Weniger als 10 Prozent aller Unternehmen mit Business-Intelligence-Software nutzen Mobile BI
14.10.2011 / ID: 32309
IT, NewMedia & Software
London, 13.10.2011: Laut The BI Survey 10, der weltweit größten Anwenderbefragung zu Business-Intelligence(BI)-Software, greifen nur acht Prozent aller Unternehmen mit BI-Software im Einsatz mit mobilen Endgeräten auf ihre Reports zu.
"Es wird derzeit viel über Mobile BI geredet, deshalb überrascht die geringe tatsächliche Verbreitung vielleicht," meint Barney Finucane, Autor von The BI Survey 10. "Zwei Faktoren könnten diese niedrige Zahl erklären," so Finucane, " Hauptnutzer von BI-Software sind oft noch Büro-gebundene Mitarbeiter, zum Beispiel Business Analysten und Berichtsersteller. Außerdem setzt die vielleicht wichtigste Zielgruppe, das High Level Management, setzt die neue Technologie scheinbar noch nicht in großem Umfang ein."
Während der derzeitige Einsatz relativ gering ist, gaben 22 Prozent der Befragten an, dass ihre Unternehmen Mobile BI innerhalb der nächsten 12 Monate einführen wollen und weitere 27 Prozent einen künftigen Einsatz planen. Dies sind sehr hohe Werte, die auf eine deutlich stärkere Verbreitung von Mobile BI in naher Zukunft hindeuten.
Unternehmenspolitik Hauptproblem für BI-Projekte
Eine weitere überraschende Erkenntnis ist, dass Unternehmenspolitik mit 20 Prozent inzwischen am häufigsten als größtes Problem in BI-Projekten genannt wird, gefolgt vom Vorjahresspitzenreiter bei den Problemen "Datenqualität" (16%) und administrativen Problemen (15%).
Bei der Auswahl von BI-Software gaben 59 Prozent aller Käufer von BI-Software an, eine umfassende vergleichende Softwareauswahl vor dem Kauf durchgeführt zu haben, zehn Prozent mehr als noch im letzten Jahr. Die Korrelation zwischen fundiertem Auswahlprozess und erfolgreichem späteren Einsatz ist dabei besonders prägnant, da diese Käufer signifikant mehr Geschäftsvorteile erzielten als Unternehmen die nur eine oder gar keine Produktevaluation durchgeführt haben
3000 Anwender, eine Befragung, ein Analysetool
An dem vom BARC-Institut erstellten The BI Survey 10 nahmen auch dieses Jahr wieder fast 3000 Bi-Anwender teil und es konnte die Rekordzahl von 26 Produkten von Anbietern wie IBM, Microsoft (MSFT), Oracle (ORCL), SAP, SAS, MicroStrategy (MSTR) und QlikTech (QLIK) in die Detailanalyse aufgenommen werden.
Und zum ersten Mal in seiner zehnjährigen Geschichte bietet The BI Survey ein mächtiges neues Online Tool -The BI Survey Analyzer -das es Anwendern erlaubt ihre eigenen Analysen der Umfragedaten durchzuführen und BI-Produkte anhand verschiedenster Kriterien wie Performance, Support, Agilität und Einführungsgeschwindigkeit vergleichen.
"Die Einführung des BI Survey Analyzer gibt unseren Kunden nie dagewesene Möglichkeiten auf die Daten zur Unterstützung ihrer BI-Projekte zugreifen zu können," erklärt Melanie Mack, Head of Market Research bei BARC. "Dieser einzigartige Ansatz macht die Survey-Ergebnisse für Unternehmen bei BI-Software-Entscheidungen noch wertvoller."
Weitere Informationen zu The BI Survey 10 finden Sie unter http://www.bi-survey.com
http://www.barc.de
BARC GmbH
Steinbachtal 2b 97082 Würzburg
Pressekontakt
http://www.barc.de
BARC GmbH
Steinbachtal 2b 97082 Würzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bange Axel
30.10.2012 | Bange Axel
BARC gründet Gesellschaft in Österreich und verstärkt Expertenteam
BARC gründet Gesellschaft in Österreich und verstärkt Expertenteam
15.10.2012 | Bange Axel
BARC stärkt BI-Research und Kundenservices mit Branchenexperten Sascha Alexander
BARC stärkt BI-Research und Kundenservices mit Branchenexperten Sascha Alexander
31.08.2012 | Bange Axel
Deutscher Business-Intelligence-Softwaremarkt erzielt 2011 über eine Milliarde Euro Umsatz bei zwölf Prozent Wachstum
Deutscher Business-Intelligence-Softwaremarkt erzielt 2011 über eine Milliarde Euro Umsatz bei zwölf Prozent Wachstum
14.03.2012 | Bange Axel
Business-Intelligence-Projekt der Heraeus GmbH zur besten IT-Anwenderlösung gekürt
Business-Intelligence-Projekt der Heraeus GmbH zur besten IT-Anwenderlösung gekürt
09.02.2012 | Bange Axel
Business Intelligence im Fokus der CeBIT 2012
Business Intelligence im Fokus der CeBIT 2012
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
