Pressemitteilung von Corporate Communications

SoftProject digitalisiert mit Low-Code-Plattform Prozesse der SWN Stadtwerke Neumünster


05.09.2019 / ID: 327325
IT, NewMedia & Software

Die SWN Stadtwerke Neumünster (SWN) automatisieren interne Prozesse im Telekommunikationsbereich. Insbesondere Abläufe im Kundenauftragsmanagement sollen optimiert und beschleunigt werden. Im Fokus der Digitalisierungsoffensive stehen zunächst Prozesse rund um Produktwechsel und Kundenumzüge. Bei der Umsetzung setzen die SWN auf die zentrale Low-Code-Digitalisierungsplattform des Automatisierungsspezialisten SoftProject aus Ettlingen.

"Die Vorteile für unsere Kunden haben immer Priorität. So können diese etwa über ein intelligentes Web-Formular ort- und zeitunabhängig Änderungen zu einem Produktwunsch oder einem Umzug vornehmen, die automatisiert und zeitsparend weiterverarbeitet werden. Gleichzeitig bietet der Einsatz eines automatisierten Workflowmanagement-Systems auch eine Entlastung der eigenen Ressourcen", sagt Jan Blatt, Sachbereichsleiter "Customer" im Bereich Telekommunikation bei SWN. "Überzeugt hat uns bei SoftProject der Mix aus Erfahrung, fachlicher Kompetenz und dem praxiserprobten Produkt, der Digitalisierungsplattform X4 Suite." Ein wesentliches Ziel der Prozessautomatisierung sei es, Kosten und Mittel einzusparen und schnell auf Marktanforderungen reagieren zu können. "Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen der Stadtwerke Neumünster sowie die anstehende Zusammenarbeit", so Uwe Jeschke, Verantwortlicher für den Bereich Versorgungswirtschaft bei der SoftProject GmbH.

Digitalisierungsinitiative: Vorteile für Kunden, Mitarbeiter und Partner

Die Automatisierung der Prozesse soll mithilfe der Digitalisierungsplattform "X4 Suite" erfolgen, die sich eines Low-Code-Ansatzes bedient. Damit können technisch versierte Mitarbeiter ohne Programmkenntnisse auf einer grafischen Oberfläche voll funktionsfähige, automatisierte Prozesse modellieren und direkt ausführen sowie eigene Web-Anwendungen erstellen. Ziel ist es unter anderem, den Datenaustausch zwischen Anwendungsprogrammen, die auf unterschiedlichen Betriebssystemen laufen, weiter zu optimieren. Darüber hinaus sollen Kunden, Interessenten und Dienstleister noch stärker in die Prozesse einbezogen werden. Beispielweise indem sie automatisiert und in Echtzeit über Neuerungen in den Abläufen informiert werden und diese direkt bearbeiten können.

Je nach Verlauf der Pilotprojekte, werden weitere Digitalisierungsvorhaben geplant. Dazu zählt beispielsweise der digitale Netzanschlussprozess.
Low Code No Code BPMN ESB (Progressive) Web App Business process Prozessmodellierung RPA / ETL IoT Big Data OpenShift Kubernetes Microservices Hybrid Cloud Digitalisierung

http://www.softproject.de
SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3 76275 Deutschland

Pressekontakt
http://www.softproject.de
SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3 76275 Deutschland


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Corporate Communications
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 432.106
PM aufgerufen: 74.096.762