Buchtipp: Fachbuch zum Thema Blockchains und Distributed-Ledger-Technologien in Unternehmen
23.10.2019 / ID: 330828
IT, NewMedia & Software

Die Autoren erklären grundlegende Technologien und Funktionsweisen von Blockchains und Distributed-Ledger-Technologien und erläutern die unterschiedlichen Ausprägungen anhand von Corda, Ethereum, Hyperledger Fabric sowie IOTA und Hedera Hashgraph. Sie setzen sich mit Chancen und Grenzen der Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien u. a. im Zusammenhang mit konsortialbasierten Ökosystemen auseinander. Die Autoren zeigen Nutzungsmodelle und Anwendungsfälle u. a. im Umfeld von Smart Cities, öffentlichen Unternehmen, Automobil- und Mobilitätsindustrie auf und konkretisieren Vorgehensweisen zur Entscheidungsfindung und Umsetzung von Blockchain-Initiativen in Unternehmen. Zudem werden produktiv gesetzte Blockchain-Lösungen in der Energiewirtschaft (Marktplatz Ökostrom) und in der Supply Chain (Lebensmittel) vorgestellt. Ausführungen zu grundlegenden juristischen Fragen im Kontext mit Distributed Ledger und Blockchain runden das Fachbuch ab.
Alle Beiträge sind auch ohne tiefergreifende Programmier- oder Datenbankkenntnisse verständlich und nachvollziehbar.
Zur Zielgruppe dieser Fachpublikation zählen Manager, Praktiker und Berater, Mitglieder von Verbänden und Institutionen sowie Dozierende und Studierende mit der Ausrichtung Digitale Wirtschaft.
Die Autoren des Buches:
Lumir Boureanu, compacer GmbH; Dr. Jens Eckhardt, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB; Rahman Fakhani, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Dr. Zoltan Fazekas, iteratec GmbH; Alexander Elenga Gärtner, IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr; Sören Högel, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH; Timm Kellermann, Consulting4Drive GmbH; Johannes Kirchhofer, AdNovum Informatik AG; Sascha Krauskopf, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Elke Kunde, IBM Deutschland GmbH; Dieter Rehfeld, regio iT GmbH; Dr. Harald Schöning, Software AG; Björn Steffen, IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr; Andy Völschow, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH; Thomas Zweifel, AdNovum Informatik AG
Bibliographische Angaben:
Blockchains und Distributed-Ledger-Technologien in Unternehmen: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele, juristische Aspekte, hrsg. von Christiana Köhler-Schute, Berlin: KS-Energy-Verlag, 2019, 204 Seiten, geb. Ausgabe, 39,90 €, ISBN 978-3-945622-09-4
Weitere Informationen zum Buch: http://www.ks-energy-verlag.de
Blockchain Distributed-Ledger private-Blockchain Smart-Contracts Konsensmechanismus Corda Hyperledger Ethereum
KS-Energy-Verlag
Frau Elisabeth Wolter
Rüdesheimer Platz 8
14197 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 82 70 21 42
web ..: http://www.ks-energy-verlag.de
email : info@ks-energy-verlag.de
Pressekontakt
KS-Energy-Verlag
Frau Elisabeth Wolter
Rüdesheimer Platz 8
14197 Berlin
fon ..: +49 30 82 70 21 42
web ..: http://www.ks-energy-verlag.de
email : info@ks-energy-verlag.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Elisabeth Wolter
26.11.2018 | Frau Elisabeth Wolter
Neuerscheinung: Das industrielle Internet der Dinge und Industrie 4.0
Neuerscheinung: Das industrielle Internet der Dinge und Industrie 4.0
01.11.2016 | Frau Elisabeth Wolter
Fachbuch: Die Digitalisierung der Energiewirtschaft
Fachbuch: Die Digitalisierung der Energiewirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
