Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
21.07.2020 / ID: 349900
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 21. Juli 2020 - Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/de) baut die Funktionalitäten und Services rund um seine Monitoring-Lösung SearchLight (https://www.digitalshadows.com/de/searchlight/) für das Open, Deep und Dark Web weiter aus. Neue Alerts melden exponierte Zugangsdaten nahezu in Echtzeit - einschließlich des aktuellen digitalen Risikos für Unternehmenssysteme und Nutzerkonten.
Um die Gefährdung durch die aufgedeckten Passwörter und Benutzernamen beurteilen zu können und unnötige Fehlmeldungen zu vermeiden, werden alle Suchergebnisse mit der internen Datenbank von Digital Shadows abgeglichen. So können die Analysten einsehen, ob es sich um tatsächlich neue Datenleaks handelt, oder ob die Logindaten bereits länger im Umlauf sind. Das Repository umfasst derzeit rund 15 Milliarden Datensätze und bezieht kontinuierlich neue Datenleaks auf kriminellen Foren, Paste-Sites, Darknet-Marktplätzen und Code-Sharing-Plattformen mit ein. Die umfangreiche Abdeckung liefert Sicherheitsteams somit ein genaues und zeitnahes Bild über die sich im Umlauf befindlichen Zugangsdaten.
Die Zahl dieser sicherheitskritischen Daten hat sich seit 2018 verdreifacht (https://www.digitalshadows.com/about-us/news-and-press/15-milliarden-zugangsdaten-frei-im-netz-zugaenglich/). Allein für seine Kunden konnte Digital Shadows in den letzten 18 Monaten rund 27,3 Millionen öffentlich zugängliche Benutzer-Passwort-Kombinationen aufspüren. Nun steht die Identifikation von geleakten Zugangsdaten als eigener Service in SearchLight zur Verfügung. Zu den Key-Features der "Credential Alerts" zählen:
- Schnelle Triage: Bereits einmal gemeldete Logindaten, werden nicht in neue Alerts mitaufgenommen. Stattdessen werden bestehende Alerts mit Informationen über den neuen Fundort/Quelle aktualisiert.
- Automatisierte Filter: Logindaten, die nicht einem vorabdefinierten E-Mail- oder Kennwortformat eines Unternehmens entsprechen, werden automatisch aussortiert.
- Timeline-Darstellung: Exponierte Daten lassen sich über ihren gesamten "Lebenszyklus" beobachten und zurückverfolgen
- Internes Reporting: Eine detaillierte Übersicht liefert wichtige Informationen über betroffene bzw. beteiligte Mitarbeiter und Abteilungen sowie den Status der Mitigation-Maßnahmen.
"Es kann unglaublich zeitaufwändig sein, exponierte Daten des eigenen Unternehmens in der großen Masse an Datenleaks im Netz aufzuspüren", erklärt Russell Bentley, VP Product bei Digital Shadows. "Hinzu kommt, dass jeder Treffer genau untersucht werden muss, um das tatsächliche Risiko zu ermitteln und zeitnah Prioritäten und Maßnahmen zur Eindämmung zu treffen. Die Alerts in SearchLight sind eine echte Arbeitsentlastung und versorgen Sicherheits- und DevSec-Teams mit relevanter und praxistauglicher Threat Intelligence."
Digital Shadows SearchLight Darknet Monitoring Datenleaks Logindaten IT-Sicherheit Threat Intelligence
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
c/o Lucy Turpin Communications GmbH, Prinzregentenstr. 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Bange
08.10.2020 | Stefan Bange
Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
16.09.2020 | Stefan Bange
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
30.07.2020 | Stefan Bange
Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
08.07.2020 | Stefan Bange
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
16.06.2020 | Stefan Bange
Neue Funktionen in SearchLight: Source Code Leaks schneller aufspüren
Neue Funktionen in SearchLight: Source Code Leaks schneller aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
