Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
08.10.2020 / ID: 355830
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 8. Oktober 2020 - Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/de) hat sein Monitoring-Lösung SearchLight (https://www.digitalshadows.com/de/searchlight/) um weitere Alerts ergänzt. Ab sofort erhalten Anwender umgehend Meldung, sobald wichtige Zugriffsschlüssel zur Systemauthentifizierung öffentlich auf Code-Repositories wie GitHub oder Pastebins eingestellt werden.
Jeder Alert enthält eine Risikoeinstufung zur Bewertung und Priorisierung, wichtige Informationen zur Quelle des Datenleaks und den betroffenen Unternehmens-Assets sowie einer historischen Timeline des Alerts für die Kontextualisierung. Das hilft Sicherheitsteams, schneller und gezielter Maßnahmen zur Behebung einzuleiten, darunter das Löschen der Daten auf der Plattform oder die Anpassung der Konfigurationseinstellungen von "öffentlich" auf "privat".
Falsch konfigurierte Cloud-Dienste, Datenbanken oder Code-Repositories führen immer wieder dazu, dass sicherheitskritische Daten und Passwörter an die Öffentlichkeit gelangen. Mehr als die Hälfte aller Daten Leaks in der Public Cloud lassen sich auf Fehler in der Konfiguration zurückführen. Das Photon Research Team von Digital Shadows scannte über einen Zeitraum von 30 Tagen mehr als 150 Millionen Entitäten auf GitHub, GitLab und Pastebin und stieß auf fast 800.000 firmeninterne Zugriffsschlüssel (https://resources.digitalshadows.com/deutsch/sensible-zugriffsschl%C3%BCssel-%C3%B6ffentlich-im-netz), die im Rahmen der Softwareentwicklung unbeabsichtigt auf Kollaborationsplattformen und Code-Hostern veröffentlicht wurden.
Mit der automatisierten Alert-Funktion in SearchLight können Sicherheitsteams ungewollte Datenleaks schnell und zuverlässig aufspüren und damit verbundene digitale Risiken entschärfen. Zu den Key-Features zählen:
- Maßgeschneiderte Threat Intelligence: Dank erweiterter Konfigurationen lassen sich die Alerts unternehmensspezifisch anpassen. Das garantiert eine hohe Relevanz der Suchergebnisse und minimiert Fehlmeldungen (False-Positives).
- Schnelle Behebung: Integrierte Playbooks liefern schrittweise Anweisung zum Entschärfen von Risiken sowie Empfehlungen für Maßnahmen (z. B. Takedown-Verfahren).
- Internes Reporting: Eine detaillierte Übersicht liefert wichtige Informationen über die Quelle bzw. Autor des technischen Datenleaks.
- Kontext und Analyse: Mit der integrierten ShadowSearch Suchfunktion können Unternehmen die indizierten Daten eines jeden Alerts näher untersuchen, zusätzliche Informationen sowie den historischen Kontext einsehen.
- Weite Abdeckung: SearchLight überwacht und indiziert kontinuierlich Hunderte von Millionen Seiten, darunter GitHub und GitLab sowie rund 60 Millionen Paste-Sites.
Mehr über die technischen Datenleaks und wie Unternehmen die Sicherheitsrisiken des Software Engineering minimieren, erfahren Sie im Blog von Digital Shadows: " Moderne Softwareentwicklung und DevSecOps: Trotz Sicherheitskontrollen bleibt das Risiko von Datenleaks (https://www.digitalshadows.com/de/blog-and-research/moderne-soft-wareentwicklung-und-devsecops/)"
Digital Shadows Threat Intelligence Datenleaks CyberSecurity IT-Sicherheit Passwörter Zugriffsschlüssel Softwareentwicklung
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
c/o Lucy Turpin Communications GmbH, Prinzregentenstr. 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Bange
16.09.2020 | Stefan Bange
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
30.07.2020 | Stefan Bange
Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
21.07.2020 | Stefan Bange
Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
08.07.2020 | Stefan Bange
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
16.06.2020 | Stefan Bange
Neue Funktionen in SearchLight: Source Code Leaks schneller aufspüren
Neue Funktionen in SearchLight: Source Code Leaks schneller aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
