Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
30.07.2020 / ID: 350646
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 30. Juli 2020 - Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/de) gibt die vollständige Integration mit dem Softwareentwicklungs- und Problemverfolgungssystem Atlassian Jira bekannt. Anwender der populären Entwicklerplattform erhalten damit unmittelbaren Zugriff auf die umfassende Threat Intelligence des Monitoring-Tools SearchLight (https://www.digitalshadows.com/de/searchlight/)™. Automatisierte Alerts liefern in Echtzeit relevante Informationen über aktuelle digitale Risiken ohne neue Prozesse oder IT Support Management (ITSM)-Workflows aufbauen zu müssen.
Anwender können die Alerts mit wenigen Clicks projektspezifisch konfigurieren und nach Art der Bedrohung (z. B. Datenleak), Subkategorie (z. B. Logindaten) und Gefährdungsgrad filtern. Die nahtlose Integration der Alerts in bestehende und neue Workflows und Prozesse in Jira hilft Entwicklern und schnell und einfach auf aktuelle Vorfälle und eingehende Meldungen zuzugreifen. Die Intelligence-Plattform von Digital Shadows überwacht und indiziert dazu kontinuierlich Hunderte von Millionen Seiten im Open, Deep und Dark Web und spürt exponierte unternehmensinterne Daten auf. Dazu gehören neben geleakten Logindaten von Mitarbeitern und Kunden, auch offene Ports, unautorisierte Commits, Fake Domains, IP-Bereich, Code-Identifier und Patentnummern.
Jede Meldung in Jira enthält eine umfassende Beschreibung der identifizierten Bedrohung. Zusätzliche Kontextinformationen, Mitigation-Maßnahmen und Playbooks sind darüber hinaus im SearchLight-Portal hinterlegt und können über einen Link abgerufen werden.
"IT- und Sicherheitsteam brauchen eine Gesamtansicht der aktuellen Sicherheitslage und ein Threat-Intelligence Dashboard, in das alle relevanten Informationen zusammenfließen", erklärt Stefan Bange, Country Manager, DACH. "Aus diesem Grund unterstützt Digital Shadows unterschiedliche Plattformen, darunter ServiceNow und Splunk. Mit der Integration in Jira setzen wir diese Liste fort und suchen auch in Zukunft verstärkt nach neuen Partnern, um unser Ecosystem weiter auszubauen."
Die Digital Shadows App ist ab sofort für Kunden auf dem Atlassian Marketplace (https://marketplace.atlassian.com/apps/1222419/digital-shadows-searchlight-for-jira?hosting=server&tab=overview) erhältlich und lässt sich i n wenigen Schritten in die Jira-Umgebung integrieren (https://youtu.be/-y20MaCavao).
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
c/o Lucy Turpin Communications GmbH, Prinzregentenstr. 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Bange
08.10.2020 | Stefan Bange
Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
16.09.2020 | Stefan Bange
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
21.07.2020 | Stefan Bange
Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
08.07.2020 | Stefan Bange
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
16.06.2020 | Stefan Bange
Neue Funktionen in SearchLight: Source Code Leaks schneller aufspüren
Neue Funktionen in SearchLight: Source Code Leaks schneller aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
