Europäischer Vermietgigant investiert erneut in Panasonic Projektoren
19.01.2023 / ID: 384167
IT, NewMedia & Software
Wiesbaden, 19. Januar 2023 - Die Marktsituation für professionelle Videotechnik im Bereich Vermietung, Veranstaltung und Publikumsattraktionen wird zunehmend komplexer. Führende Akteure setzen deshalb auf die neuesten AV-Technologien, um Vorteile zu erzielen. Steigende Transportkosten und Personalengpässe sowie immer flexiblere Buchungen von Veranstaltern stellen Produktionsunternehmen vor große Herausforderungen. Deshalb investiert die LANG AG, eines der führenden europäischen Unternehmen für professionelle Videotechnik im Bereich Vermietung und Veranstaltung, in die neue RQ25K-Serie von Panasonic. Die Lang AG ordert hundert Einheiten der weltweit kleinsten und leichtesten 3-Chip-DLP-Projektoren mit bis zu 20.000 lm Helligkeit und 4K-Auflösung.
"Diese bedeutende Investition und die Erweiterung unserer mehr als 30-jährigen Partnerschaft zu Panasonic wird unseren Kunden helfen, die aktuellen Herausforderungen der Branche zu meistern", sagt Tobias Lang, CEO der LANG AG. "Die RQ25K-Projektorserie von Panasonic bietet visuelle Technologie der nächsten Generation, die die Zuschauer mit der neuesten und besten Bildqualität begeistert. Diese Projektoren optimieren Arbeitsabläufe durch eine schnelle und effektive Einrichtung und Steuerung. Außerdem funktionieren sie unübertroffen zuverlässig."
Die LANG AG hat sich für die neue - seit Dezember 2022 erhältliche - Serie entschieden, weil sie ihren Kunden eine Reihe wichtiger Vorteile bietet. Der PT-RQ25K ist 40 % kleiner und 35 % leichter als sein Vorgänger PT-RQ22K. Das erleichtert den Transport und die Aufbewahrung und ermöglicht dadurch effizientere Festinstallationen. Die Serie vereinfacht dank zeitsparenden Workflow-Optimierungsfunktionen alle Arbeitsschritte - von der Installation bis zum Betrieb. Die Integration in größere Systeme erfolgt ebenfalls schnell und einfach, da diese Panasonic Projektoren erstmals Intel® SDM-fähig (Intel® Smart Display Module) sind.
"Seit Panasonic 2012 seine ersten 20.000 Lumen Projektoren vorstellt hat, gibt das Unternehmen in dieser Branche den Ton an", fügt Tobias Lang hinzu. "Wir haben sofort die Vorteile der neuen RQ25K-Serie für unsere Kunden erkannt. Mit dem SDM-Steckplatz setzt sie neue Maßstäbe in Sachen Konfiguration und Konnektivität und schlägt eine Brücke zu IP-basierten Systemen wie Panasonic PTZ-Kameras oder KAIROS. Wir haben uns bewusst für diese 4K-Plattform entschieden, da sich der Markt in Richtung höhere Auflösungen bewegt. Deshalb haben wir unsere Angebote auf 4K ausgelegt. Wir freuen uns darauf, als einer der ersten europäischen Anbieter diese bahnbrechende AV-Technologie für unsere Kunden anzubieten."
Jan Markus Jahn, Leiter der Business Unit Media Entertainment bei Panasonic Connect Europe, fügt hinzu: " Mit dieser Investition der LANG AG in RQ25 wird das Unternehmen neben den bestehenden IP-basierten PTZ-Kameras und der KAIROS-Produktionsplattform eines der ersten sein, das seinen Kunden einen kompletten Glass-to-Glass-IP-basierten Workflow anbietet. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die AV-Branche und öffnet neue Türen für Bühnen- und Eventanwendungen, insbesondere für Hybrid- und Online-Produktionen."
Weitere Informationen zur Projektorserie Panasonic RQ25K finden Sie unter: https://business.panasonic.co.uk/visual-system/pt-rq25k-series-4k-laser-projectors
Bildmaterial finden Sie hier .
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
0173 6282649
eduard.gajdek@eu.panasonic.com
https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
panasonic@finkfuchs.de
0611 7413116
https://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
22.10.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK UNTERSTÜTZT DIE ECHTZEIT-PATIENTENVERSORGUNG DES NORDIRISCHEN RETTUNGSDIENSTS
PANASONIC TOUGHBOOK UNTERSTÜTZT DIE ECHTZEIT-PATIENTENVERSORGUNG DES NORDIRISCHEN RETTUNGSDIENSTS
15.10.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
08.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ
PANASONIC TOUGHBOOK AUF DEM FORUM BUNDESWEHR LOGISTIK 2025: ZUVERLÄSSIG IM EINSATZ
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | iSAQB GmbH – im Auftrag des iSAQB e. V.
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
06.11.2025 | iSAQB GmbH - im Auftrag des iSAQB e. V.
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
06.11.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Confidential Computing "Made in Germany": enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen
Confidential Computing "Made in Germany": enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen
06.11.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance
Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance
06.11.2025 | Outpost24
Wenn der Check-in ausfällt: Flughäfen im Visier von Cyberkriminellen
Wenn der Check-in ausfällt: Flughäfen im Visier von Cyberkriminellen

