Online-Fertigung: FACTUREE zeigt Beschaffungsvorteile in Serie
31.01.2023 / ID: 384883
IT, NewMedia & Software

Bei der Beschaffung von Serienteilen ist Verlässlichkeit - durch langfristige Verfügbarkeit, gleichbleibend hohe Qualität und beständige Preise - unabdingbar. Oftmals fehlt es jedoch an Rohmaterial. Einschneidende Krisen wie die Corona-Pandemie und der Russland-Ukraine-Krieg wirken in der ohnehin schwierigen Beschaffungslage zusätzlich sehr stark negativ auf die internationalen Lieferketten und Handelsströme ein. In der Konsequenz ist die Preisentwicklung für Rohstoffe steigend. Hinzu kommen explodierende Energiekosten.
Abhängigkeiten und Blockaden aufbrechen
Die gegenwärtige Entwicklung wirkt sich auch auf die Preise bei Materialhändlern und Lohnfertigern aus. Die Bedingungen für industrielle Einkäufer sind dadurch stark erschwert. Insbesondere bei Großserien machen sich Preissteigerungen massiv bemerkbar. Die Produktions- und Lieferprobleme seitens der konventionellen Lohnfertiger führen Herstellern immer mehr die Abhängigkeit vor Augen und blockieren die erforderliche Agilität.
Benjamin Schwab, Co-Founder und CMO bei FACTUREE, erklärt: "In vielen industriellen Bereichen stößt die konventionelle Lohnfertigung an ihre Grenzen, daher ist zunehmend ein Ausweichen auf alternative Beschaffungs- und Absatzmärkte zu beobachten. Auch der gleichwertige Ersatz kritischer und endlicher Ressourcen wird verstärkt geprüft. Zudem werden effizientere Herstellungsprozesse angestrebt."
Deutlich geringeres Risiko von Lieferausfällen und Verzögerungen
Die Online-Fertigung ist Ausdruck des Strategiewechsels in der Beschaffung. Diese moderne Beschaffungsform ermöglicht einfache digitale Anfrage- und Bestellprozesse und hält das Risiko von Lieferausfällen und Verzögerungen deutlich geringer als dies bei der konventionellen Lohnfertigung möglich ist. Ein Online-Fertiger mit einem großen Netzwerk an Fertigungspartnern kann sich an aktuelle Gegebenheiten schneller anpassen - beispielsweise durch die Umverteilung von Fertigungskapazitäten. Lieferengpässe werden minimiert und anspruchsvolle Großprojekte, beispielsweise in der CNC-Serienfertigung, ermöglicht.
Benjamin Schwab sagt: "In der Serienfertigung wird es immer wichtiger, neue digitale Wertschöpfungspotenziale zu nutzen. Das Konzept der Online-Fertigung bündelt die Stärken verschiedener Fertigungsspezialisten auf einer B2B-Plattform. So entsteht ein breites Spektrum an Netzwerkpartnern, Fertigungstechniken und Oberflächenbehandlungen. Für jede Anforderung kann auf Basis einer KI-gestützten Auswahl der am besten geeignete Fertiger gefunden werden. Für Einkäufe in der Serienfertigung bedeutet das unter anderem eine sichere und flexible Beschaffung in Krisenzeiten sowie Preisstabilität und Preisvorteile."
Bei FACTUREE unterliegen alle Fertigungspartner einem kontinuierlichen datengetriebenen Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 9001 zertifiziert ist. Dieses prüft und gewährleistet eine hohe System-, Prozess- und Produktqualität. Auch die Logistikpartner werden auf Zuverlässigkeit geprüft und entsprechend ausgewählt.
Vernetzung auf allen Ebenen
Das Modell der Online-Fertigung kommt den Bedarfen von produzierenden Unternehmen entgegen, die immer flexibler auf Veränderungen im Markt reagieren müssen - nicht nur in Krisenzeiten. Es unterstützt nachhaltige Effizienzsteigerungen und dient Unternehmen als eine wichtige Komponente auf dem Weg zur Industrie 4.0. Vernetzung hält nicht nur im technischen Sinne Einzug in die Industrie, sondern gilt auch für die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren. Die Zukunft in der Beschaffung gehört daher Plattformen und Ökosystemen.
Weitere Informationen zum Thema "Online-Fertigung - Beschaffungsvorteile in Serie" im kostenfreien Whitepaper unter: https://www.facturee.de/whitepaper-serienfertigung/
Firmenkontakt:
FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin
Deutschland
+49 (0)30-6293939-96
schwab@facturee.de
http://www.facturee.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
up@punctum-pr.de
+49 (0)211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
06.08.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE bringt bei Beschaffung von Zeichnungsteilen KI und Mensch in Einklang
FACTUREE bringt bei Beschaffung von Zeichnungsteilen KI und Mensch in Einklang
14.07.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
23.06.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Halbierte Lieferzeiten und 20 % weniger Aufwand: RUD setzt für Beschaffung auf FACTUREE
Halbierte Lieferzeiten und 20 % weniger Aufwand: RUD setzt für Beschaffung auf FACTUREE
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
