1. Cyber ERP Contest 2023: Low-Code in ERP-Geschäftsprozessen
26.04.2023
IT, NewMedia & Software

Low-Code Plattformen erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Entwicklungsumgebungen, die mit grafischen Modellierverfahren und anderen Werkzeugen die Erstellung und Anpassung von Programmen erleichtern. Stellen sie wirklich einen Weg für die einfache Anpassung von Geschäftsprozessen dar? Wie gehen verschiedene ERP-Anbieter damit um? Welche Vorteile ergeben sich für die Anwender? Das wollen zwei führende ERP-Anbieter anhand ihrer Lösungen aufzeigen. Auf dem 1. Cyber ERP Contest 2023 stellen sich axxelia und Odoo dem Vergleich - in einem konzentrierten und strukturierten Programm, das von den unabhängigen MQ-Experten vorbereitet wird. Die Teilnehmer können sich über die Chat-Funktion an der Online-Konferenz beteiligen.
Als erstes Thema hat axxelia CRM-Anpassungen in Odoo zur Bearbeitung von Sales-Leads aus dem Sondermaschinenbau gewählt. Spezifische neue Felder sollen Informationen über Maschinentypen, Hallenpläne und weitere Ansprechpartner aufnehmen. Die Low-Code-Anpassungen sollen eine effizientere und detailliertere Leadbearbeitung ermöglichen.
Bei HSO Enterprise Solutions geht es zunächst darum, die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen in MS Dynamics 365 zu automatisieren. Statt manueller Prozesse werden Rechnungen selbsttätig eingelesen und bis zur Rechnungsbuchung weiterbearbeitet. Durch die einfache Power Plattform-Lösung sparen Unternehmen Zeit und minimieren das Fehlerpotenzial.
Im zweiten Block zeigt axxelia, wie mit Low-Code eine App für den Customer Service in Odoo erstellt wird. Sie soll eine Rundumsicht auf alle Daten einer verkauften Maschine bieten - etwa spezielle Bauteile, Ansprechpartner, Ersatzteillisten und eine IOT-Anbindung. Wie weit kann No-Code/Low-Code die Erstellung der App vereinfachen?
HSO Enterprise Solutions stellt im zweiten Szenario einen Budget Tracker vor, der Anwendern hilft, Projektbudgets im Blick zu behalten. Dabei werden Budgets über Power BI ausgelesen, durch Filterkriterien separiert und in interaktiven Dashboards präsentiert. Dabei wird gezeigt, wie dank schneller Low-Code-Anpassungen Budgetfreigaben in Microsoft Teams erfolgen können.
Die einzelnen Blöcke dauern nur wenige Minuten. Durch die klar gegliederten Präsentationen erhalten die Teilnehmer zugleich einen Eindruck der ERP-Systeme. Sie stellen ihre Fragen in einem Chat, der von MQ-Experten zusammengefasst und priorisiert beantwortet wird.
Zur Anmeldung für die kostenlose Webkonferenz geht es unter https://www.mqresult.de/cyber-erp-contest-2023/
Firmenkontakt:
MQ result consulting AG
Spemannstraße 17/1
D-72076 Tübingen
Deutschland
+49 (0)2304/ 9761967
https://www.mqresult.de
Pressekontakt:
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5
81667 München
+49 89 459 11 58 0
http://www.hightech.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von MQ result consulting AG
04.09.2024 | MQ result consulting AG
MQ result consulting: Kein SchwarzERPeter in Einführungsprojekten
MQ result consulting: Kein SchwarzERPeter in Einführungsprojekten
15.05.2024 | MQ result consulting AG
MQ result consulting: ERP-Projekt bei Alois Müller erfolgreich begleitet
MQ result consulting: ERP-Projekt bei Alois Müller erfolgreich begleitet
09.04.2024 | MQ result consulting AG
Agile ERP-Projekte managen
Agile ERP-Projekte managen
17.10.2023 | MQ result consulting AG
2. Cyber ERP Contest 2023: Mit MQ result die Benutzerfreundlichkeit von ERP-Systemen vergleichen
2. Cyber ERP Contest 2023: Mit MQ result die Benutzerfreundlichkeit von ERP-Systemen vergleichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
22.04.2025 | Varonis Systems
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
21.04.2025 | CPS-Datensysteme GmbH
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
20.04.2025 | net!IT
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
20.04.2025 | High5
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
