Smart Electronic Factory e.V. und Friedrich-Dessauer-Schule engagieren sich für digitale Bildung
13.07.2023 / ID: 395218
IT, NewMedia & Software

"Die zunehmende Digitalisierung in vielen Branchen - und insbesondere in der Industrie - stellt ganz neue Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Zum einen entstehen neue Berufsbilder und zum anderen verändert sich die Art zu arbeiten, quer durch alle Branchen. Selbst Menschen, die später keine technischen Berufe ergreifen, werden zunehmend mit digitalen Geschäftsprozessen konfrontiert", erklärt Stefan Laux, Schulleiter der Friedrich-Dessauer-Schule.
Die Friedrich-Dessauer-Schule ist an das Berufsschulzentrum in Limburg im Stadtteil Blumenrod angegliedert. Die Technische Berufsschule zählt circa 2.000 Schülerinnen und Schüler. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik sowie in der Bau-/Holz- und Farbtechnik. Zu den ca. 700 Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschülern kommen zahlreiche Berufsschülerinnen und Berufsschüler des Dualen Systems hinzu, welche die Schule ein- bis zweimal pro Woche besuchen. Die Friedrich-Dessauer-Schule gibt Schülerinnen und Schülern Berufsorientierung und bereitet sie auf das Berufsleben vor.
Industrie meets Schule
Stefan Laux sagt: "Als Dualer Partner im Rahmen der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte können wir nur dann erfolgreich arbeiten, wenn dies in enger Kooperation mit der ausbildenden Wirtschaft geschieht. Ziel ist es unter anderem, die Jugendlichen darin zu befähigen, die Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer und ökologischer Verantwortung mitzugestalten. Durch den engen Austausch mit anderen Mitgliedern im SEF Smart Electronic Factory e. V. können wir die Impulse notwendiger Veränderungen frühzeitig wahrnehmen und den Schülerinnen und Schülern zu der digitalen Kompetenz, die tatsächlich in der Praxis gefragt ist, verhelfen."
Im SEF Smart Factory e. V. arbeiten Unternehmen, Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Schulterschluss an der Entwicklung neuer Technologien, mit denen sich Digitalisierungsherausforderungen in der Industrie lösen lassen. Und zur richtigen Anwendung braucht es ausgebildete Kräfte.
Die Friedrich-Dessauer-Schule lebt hier einen stark praxisorientierten Ansatz - genauso wie der SEF Smart Electronic Factory e.V. mit seiner Industrie 4.0-Forschungs- und Entwicklungsumgebung, die unter anderem in der Elektronikfabrik von Limtronik in Limburg a. d. Lahn verortet ist. Die Friedrich-Dessauer-Schule fördert den Einsatz innovativer Techniken und Technologien durch praxisnahe Erprobung. Hierfür betreibt sie ein eigenes kleines Technologiezentrum im Sinne der digitalen Produktion. Die sogenannte "connectedFACTORY" verfügt u. a. über Roboter, Palettenlager, Befüllvorrichtung, Qualitätsprüfung und eine Presse.
Christina Hild, Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e. V., sagt: "Durch solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft kann der große Bedarf an digitaler Bildung gedeckt, dem Fachkräftemangel entgegengesteuert und jungen Erwachsenen eine echte Zukunftsperspektive eröffnet werden."
Einen Einblick in die Zusammenarbeit und in die Praxis geben der SEF Smart Electronic Factory e. V. und die Friedrich-Dessauer-Schule am 10. Oktober, ab 10 Uhr, im Rahmen einer Hausmesse in der Schule (Blumenröder Str. 49, 65549 Limburg an der Lahn).
Firmenkontakt:
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13
65549 Limburg a.d. Lahn
Deutschland
+49 (0)211 9717977-0
http://www.SmartElectronicFactory.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SEF Smart Electronic Factory e.V.
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
05.06.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
10 Jahre Digitalisierung in der Industrie: SEF Smart Electronic Factory e.V. zieht Bilanz
10 Jahre Digitalisierung in der Industrie: SEF Smart Electronic Factory e.V. zieht Bilanz
08.04.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
GGK und SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeiten an Kabelmanagement-Lösungen und flexibler Produktion
GGK und SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeiten an Kabelmanagement-Lösungen und flexibler Produktion
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
26.11.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Eine Einschätzung des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Eine Einschätzung des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
14.08.2025 | StudioWILS
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
