Personalmangel in Kommunen: Wie Low-Code-Plattformen die Lösung sein können
27.09.2023 / ID: 399281
IT, NewMedia & Software
Dettingen/Teck, 27.9.2023 - Die Personalnot in den Kommunen hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen und behindert die weitere Digitalisierung erheblich. Ein neues Whitepaper der cit GmbH, einem Spezialisten für E-Government und formularbasierte Prozesse, beleuchtet jetzt, wie moderne Low-Code-Plattformen hier Abhilfe schaffen können. Es ist ein Dilemma: Die Personalnot in den Kommunen hindert sie daran, dringend benötigte Digitalisierungsmaßnahmen voranzutreiben. Genau diese Digitalisierung könnte jedoch die Arbeitslast reduzieren und damit dem Personalmangel entgegenwirken. Low-Code-Plattformen bieten einen Ausweg aus diesem Teufelskreis, weil sie die Blockade durch Personalengpässe im Kern angehen.
In dem Whitepaper erläutert Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter und Experte für E-Government bei der cit, am Beispiel der Low-Code-Plattform cit intelliForm Wirkung und Vorteile dieses Ansatzes in der Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Zwei herausragende Vorteile sind besonders hervorzuheben: So sind zunächst einmal keine spezifischen IT- oder Programmierkenntnisse nötig. Low-Code-Plattformen reduzieren den Ausschreibungs- und Spezifikationsaufwand für Digitalisierungsprojekte deutlich, da die Erstellung detaillierter Anforderungsbeschreibungen entfällt. Stattdessen wird ein modellierter Prototyp iterativ zur fertigen Anwendung ausgebaut. Weiterhin sorgen Low-Code-Ansätze für eine deutlich beschleunigte Projektumsetzung, weil sie vorgefertigte Bausteine wiederverwenden und so schneller zum Ziel kommen. Damit kann die Entwicklung neuer Anwendungen drastisch beschleunigt und Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen schneller mit modernen Online-Services begeistert werden. Die neuen, digitalen Services reduzieren durch Automatisierung den manuellen Aufwand in der Verwaltung und machen Ressourcen frei für weitere Digitalisierungsmaßnahmen. So kann die Digitalisierung der Kommunen deutlich Fahrt aufnehmen.
"Low-Code ist ein vielversprechender Ansatz für Digitalisierungsprojekte in der kommunalen Verwaltung, weil er den Mangel an personellen Ressourcen elegant dadurch umschifft, dass ein breiterer Pool an Mitarbeitenden an Projekten arbeiten kann und dabei auch noch deutlich schneller vorankommt ", erklärt Klaus Wanner.
Das Whitepaper mit dem Titel "5 Vorteile von modernen Low-Code-Plattformen im E-Government" gibt einen Überblick über die Potenziale von Low-Code-Plattformen und kann kostenlos per E-Mail an info@cit.de anfordert werden.
Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung erhalten Sie hier: https://www.cit.de/loesungen
Firmenkontakt:
cit GmbH
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
+49 7021 / 950 858 -65
http://www.cit.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von cit GmbH
03.09.2025 | cit GmbH
Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt
Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt
07.08.2025 | cit GmbH
Berlin bietet mehr als 400 Verwaltungsdienstleistungen digital an - umgesetzt mit cit intelliForm
Berlin bietet mehr als 400 Verwaltungsdienstleistungen digital an - umgesetzt mit cit intelliForm
18.07.2025 | cit GmbH
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
17.07.2025 | cit GmbH
Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen
Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen
01.07.2025 | cit GmbH
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | Chris Cross Relations
Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor
Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor
24.10.2025 | DKI - Die KI Beratung
KI im Unternehmen: Wie DKI - Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt
KI im Unternehmen: Wie DKI - Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt
24.10.2025 | Freshworks Inc.
Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
23.10.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
23.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH

