Pressemitteilung von cit GmbH

Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem Bauamt


03.09.2025 / ID: 432596
IT, NewMedia & Software

Landkreis Nienburg/Weser beschleunigt Baugenehmigungen mit Virtuellem BauamtDettingen/Teck, 3.9.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, hat gemeinsam mit dem Landkreis Nienburg/Weser die vollständige Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens erfolgreich umgesetzt. Mit cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) bearbeitet die Kreisverwaltung seit Januar 2024 jährlich rund 650 Bauanträge komplett medienbruchfrei - von der Antragstellung bis zur finalen Genehmigung - und zieht eine durchweg positive Bilanz. Die digitale Plattform sorgt für mehr Transparenz, kürzere Laufzeiten und eine spürbare Entlastung.

Ein zentrales Element des digitalen Verfahrens ist der digitale Projektraum, der als zentrale Kommunikations- und Arbeitsplattform dient. Hier tauschen Verwaltung, Entwurfsverfasser und gegebenenfalls weitere Beteiligte alle relevanten Unterlagen aus und können zeitgleich statt wie in der Vergangenheit nacheinander eingebunden werden. Auch die Baugenehmigung wird ausschließlich über den Projektraum übermittelt. Die direkte, nachvollziehbare Kommunikation beschleunigt das Verfahren deutlich, da Rückfragen oder Nachforderungen ohne Postlaufzeiten geklärt werden können. Zudem herrscht nun deutlich mehr Transparenz über den Stand eines Bauantrags und die Verfügbarkeit der Unterlagen und Daten. Darüber hinaus konnte das mobile Arbeiten verbessert werden.

Auch verwaltungsintern zeigt die Umstellung Wirkung: zum einen konnte das Personal entlastet werden, weil die aufwendige Zuordnung eines analogen Vorgangs im Sinne der Registratur entfällt. Die einhergehende Standardisierung und eine einheitliche Kommunikation über den XBau-Standard verbesserten zudem die Qualität des Prozesses, der Dokumentation und der Kommunikation.

Der Einstieg in die vollständig digitale Verfahrensweise erforderte allerdings eine umfassende Umstellung. "Es ging nicht darum, Analoges zu digitalisieren, sondern um ein Neudenken der Verfahrensabläufe", erklärt Angelika Sack, Leiterin des Fachbereichs Bauen beim Landkreis Nienburg/Weser. Die Beteiligten mussten beispielsweise neue Anforderungen wie die Nutzung der BundID mit Online-Ausweisfunktion und qualifizierte elektronische Signaturen bei der Einreichung elektronischer Dokumente bewältigen. Nach einer gewissen Anlaufzeit hat sich das Verfahren inzwischen jedoch etabliert.

Die cit begleitete das Projekt mit Technologie und Support. "Die cit stand uns beim Umstieg stets mit kurzfristigem und qualitativ hochwertigem Support zur Seite. Im Ergebnis sind wir mit dem Start der ausschließlich digitalen Bauantragstellung sehr zufrieden", betont Sack.

Thilo Schuster, geschäftsführender Gesellschafter bei der cit GmbH und Experte für das Virtuelle Bauamt, macht deutlich, wie wertvoll die Digitalisierung insbesondere bei derartig umfangreichen Prozessen mit vielen Projektbeteiligten und Unterlagen ist: "Der Landkreis Nienburg/Weser zeigt eindrucksvoll, wie konsequente Digitalisierung auch komplexe kommunale Verwaltungsprozesse transparenter macht und vor allem deutlich beschleunigt. Mit cit intelliForm VBA haben wir eine flexible Lösung geschaffen, die sowohl heutigen Anforderungen gerecht wird als auch Raum für zukünftige Entwicklungen lässt - etwa im Bereich KI-gestützter Prüfverfahren oder BIM-Integration."

Das Virtuelle Bauamt ist für den Landkreis Nienburg/Weser ein zentrales Fundament für weitere Automatisierung. Für die Zukunft ist bereits geplant, weitere Abläufe digital zu standardisieren - insbesondere vor dem Hintergrund zunehmenden Fachkräftemangels.

Mehr Informationen zum Virtuellen Bauamt von cit:
https://www.cit.de/loesungen/das-cit-intelliform-virtuelle-bauamt-2x

Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung: https://www.cit.de/loesungen

(Bildquelle: @neufra5/pixabay)

Firmenkontakt:

cit GmbH
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
+49 7021 / 950 858 -65

http://www.cit.de

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Villingen-Schwenningen
Gerberstr. 63
+49 7721 9461 220

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von cit GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 429.557
PM aufgerufen: 73.016.750