Deutliche Wiederbelebung bei Enterprise Software M&A
10.10.2023
IT, NewMedia & Software

Miro Parizek, Gründer von Hampleton Partners, ordnet ein "Das Jahr 2023 begann mit einem vorsichtigen M&A-Ausblick. Die Weltwirtschaft wurde durch Rezessionsängste und steigende Zinssätze getrübt, die Zentralbanken versuchten, die Rekordinflation in vielen Regionen zu zähmen. Trotz weniger Megadeals sehen wir jedoch eine Belebung der Aktivitäten auf einem viel höheren Niveau als vor der Pandemie 2019 - ein gutes Zeichen für den Rest des Jahres."
Innovationen und nachhaltiges Geschäftsmodell sind Treiber
Die derzeitige Wiederbelebung nach der Flaute von 2H2022 wird durch eine Reihe von Faktoren angeheizt, darunter die Verlangsamung der Inflation und eine ständig steigende Nachfrage nach Unternehmenssoftwarelösungen als Folge von allgemeinen Digitalisierungsbestrebungen.
SaaS-Plattformen, deren abonnementbasierte Geschäftsmodelle in der Lage sind, ihre Umsätze auch in Zeiten des Abschwungs aufrechtzuerhalten, haben sich als besonders attraktive Akquisitionsziele erwiesen. Zusätzlich werden die M&A-Aktivitäten durch die Begeisterung für generative KI-Unternehmenslösungen angeregt.
Miro Parizek kommentiert: "KI macht täglich Schlagzeilen. Und diese Begeisterung befeuert auch den Enterprise Software Markt. Es gab eine Vielzahl von Transaktionen, die von größeren Anbietern angestoßen wurden, die dadurch ihr Portfolio um KI-Funktionen erweitern wollten."
Die wichtigsten Akquisiteure der letzten 30 Monate
Die Käufer in diesem Sektor waren sehr aktiv. Viele Akteure erzielten in den letzten 30 Monaten ein zweistelliges Transaktionsvolumen. Dazu gehören:
• Valsoft mit 28 Übernahmen, darunter Wageloch (Workforce Management SaaS), Shelton Development Services (SaaS für Wohnungsbau und -verwaltung) und BDK Informatik AG (SaaS für Transport- und Logistikmanagement).
• Visma mit 25 Übernahmen, darunter Clevergig (SaaS für Personaleinsatzplanung und -verwaltung), Moloni (SaaS für Rechnungsstellung und POS für KMU) und Xubio (SaaS für ERP für KMU).
• Main Capital Partners mit 23 Akquisitionen, darunter Xential BV (SaaS für die Erstellung und Verwaltung von Dokumenten), Sensire Oy (SaaS für das Management von Medizin und Lebensmittelsicherheit) und RailCube (SaaS für das Eisenbahnwesen).
M&A-Report zu Enterprise Software kostenlos herunterladen
Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Reports kostenlos zur Verfügung.
Der Enterprise Software Report analysiert Transaktionen, Trends und Aktivitäten in den Segmenten Unternehmensanwendungen, vertikale Anwendungen, BI und Kundenanalyse, Informationsmanagement, Infrastrukturmanagement sowie Design, Testing und Simulation.
Der aktuelle "Hampleton Partners Enterprise-Software-M&A-Report 2H2023" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden:
https://www.hampletonpartners.com/de/reports/enterprise-software-report/
###
Hinweis für Redakteure:
Die M&A-Marktberichte von Hampleton Partners werden unter Verwendung von Daten und Informationen aus der Datenbank von 451 Research (www.451research.com), CapitalQ, Gartner, CB Insights, IDC und weiteren zusammengestellt.
M&A Deal Finanzierung Corporate Finance Tech-M&A Wachstumskapital Unternehmenssoftware Enterprise Software
Hampleton Partners
Herr Jan Eiben
Woodstock Street 17
W1C 2AJ London
Großbritannien
fon ..: +44 20 3728 0
web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
email : Jan@hampletonpartners.com
Pressekontakt:
Digitalk Text und PR
Frau Katharina Scheurer
Rindermarkt 7
80331 München
fon ..: +44 7590 476702
web ..: http://www.digitalk-pr.de
email : hampleton@digitalk-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hampleton Partners
05.02.2025 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
18.12.2024 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
Hampleton Partners berät REIFF beim Verkauf an Haberkorn
17.12.2024 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät PAQATO beim Zusammenschluss mit easybill
Hampleton Partners berät PAQATO beim Zusammenschluss mit easybill
13.06.2024 | Hampleton Partners
Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten
Digital Commerce M&A: Rückläufig mit positiven Aussichten
05.06.2024 | Hampleton Partners
IT & Business Services M&A bleibt stabil mit dem drittgrößten erfassten Transaktionsvolumen
IT & Business Services M&A bleibt stabil mit dem drittgrößten erfassten Transaktionsvolumen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
