So verbessert generative KI Content- und Dokumentenprozesse
13.10.2023 / ID: 400224
IT, NewMedia & Software

Insbesondere Daten und inhaltsintensive Prozesse bieten spannende Anwendungsszenarien, zum Beispiel in der Erstellung, sprich "Generation", von Content aller Art. Helfer wie ChatGPT kommen schon jetzt zum Einsatz - mal mehr und mal weniger gut integriert. "Optimal verzahnte Prozesse wird man erreichen, wenn KI-Funktionalitäten nahtlos in bestehende Content- und Information-Management-Lösungen integriert sind - und das Potential in diesem Bereich ist enorm", attestiert Heinz Wietfeld, Director bei Hyland .
Stil-Transformation auf Knopfdruck
Eine Informationsbroschüre für Ingenieure liest sich völlig anders als eine Marketing-Asset, mit der Kundinnen und Kunden von einem Produkt überzeugt werden sollen. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Sprachstil, Struktur und Layout zielgruppengerecht anzupassen, ohne dabei den individuellen Stil des Unternehmens, sprich dessen Corporate Identity, zu verlieren.
Kommunikation automatisieren
Chatbots sind schon heute Realität im Kundenservice. Werden die Anfragen jedoch komplexer, müssen häufig noch immer menschliche Service-Mitarbeitende einspringen. In Zukunft wird Kommunikation weiter automatisiert und sich dabei gleichzeitig immer natürlicher anfühlen. Die Automatisierung der Kommunikation ist dabei nicht nur auf die Kundenkommunikation beschränkt, sondern kann auch auf die Korrespondenz mit Geschäftspartnern und die interne Kommunikation ausgeweitet werden.
Wo ist was?
Mit der steigenden Zahl an digitalen Inhalten und Informationen im Unternehmen wächst auch die Schwierigkeit, schnell genau das zu finden, was man sucht: Wo ist das Bild für die nächste LinkedIn-Kampagne? Wo befindet sich die CAD-Zeichnung des neuen Produkts? Und wo das Bestellformular eines Lieferanten? Neben Datensilos, die eine system- und anwendungsübergreifende Suche erschweren, fehlen häufig auch beschreibende Metadaten, die das Auffinden vereinfachen. Viele Applikationen nehmen eine Verschlagwortung nicht automatisch vor; manuelles Nacharbeiten ist extrem aufwändig. Hier kann KI helfen, indem sie Inhalte gleich bei deren Erstellung oder beim Empfang "liest und versteht" und mit entsprechenden Metadaten versieht, die deren Auffinden und Nutzen in Zukunft erheblich vereinfacht.
Inhalte anreichern und verbessern
ChatGPT macht es vor: Large Language Models (LLMs), die auf einer neuronalen Netzwerk-Architektur basieren, werden immer stärker an Bedeutung gewinnen, um Inhalte zu verbessern. Schon heute nutzen Menschen bei ihrer Arbeit ChatGPT, um Rechercheprozesse zu vereinfachen, schneller zu schreiben und neue Ideen zu entwickeln. Zukünftig wir generative KI immer komplexere Aufgaben übernehmen können und dabei komplementär zu bestehenden Inhalten und ihren menschlichen Kollegen arbeiten.
Intelligente Bildbearbeitung
Wenn heute bei einer Versicherung eine Schadensmeldung mit qualitativ unzureichenden Bildern eingeht - z. B. aufgrund von Unschärfe oder Überbelichtung - müssen die Sachbearbeitenden ihren Kundenservice darum bitten, ein neues Foto anzufordern. Das sind Bearbeitungsschleifen, die zukünftig mit KI überflüssig werden, denn diese wird "Fehler" in Fotos ausgleichen und die Bildqualität verbessern können.
Künstliche Kreativität
In der Diskussion um die Grenzen von KI wird häufig die Kreativität ins Feld geführt. KI kann jedoch durchaus Impulse für Brainstormings liefern oder im Prozess eines Projekts mit eigenen kreativen Ideen kombiniert werden, um letztlich ein noch besseres Endergebnis zu erzielen.
Das Potenzial generativer KI ist enorm und in Zukunft werden Unternehmen kaum noch an dieser Technologie vorbeikommen. Doch auch schon heute können intelligente Tools und Plattformen wie die von Hyland die Arbeit mit Unternehmensinhalten aller Art und Dokumentenprozesse erheblich vereinfachen. So erlaubt Robotic Process Automation die Automatisierung redundanter, regelbasierter Datenprozesse und Intelligent Automation zum Beispiel die intelligente Automatisierung von Bearbeitungs- und Freigabeprozessen. In Zukunft wird entscheidend sein, dass alle eingesetzten Anwendungen optimal ineinandergreifen, um optimale Ergebnisse zu erreichen und einen echten Mehrwert zu generieren - für das Unternehmen genau wie die Mitarbeitenden.
Firmenkontakt:
Hyland
--- ---
--- ---
Deutschland
+1 216.213.2126
hyland.com/de
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17 / 14
http://www.lucyturpin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hyland
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
26.08.2025 | Hyland
Hyland und AWS schließen strategische Kooperation für Innovationen in KI und unstrukturierten Daten
Hyland und AWS schließen strategische Kooperation für Innovationen in KI und unstrukturierten Daten
30.07.2025 | Hyland
Hyland stellt Agent Builder vor
Hyland stellt Agent Builder vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
