Bosch CyberCompare nimmt NoSpamProxy ins Portfolio auf
17.10.2023
IT, NewMedia & Software

Bosch CyberCompare versteht sich als unabhängiger Partner, der IT-, OT- und IoT-Sicherheit einfacher, klarer und erschwinglicher machen möchte. Die Plattform unterstützt ihre Kunden von der Anforderungsdefinition über Ausschreibung und Marktrecherchen bis hin zu Angebotsvergleichen und einer finalen Anbieterauswahl. Mit einem erfahrenen Partner an ihrer Seite können Kunden so die für sie angemessenen Cybersicherheits-Maßnahmen identifizieren und auswählen sowie die dazu passenden Anbieter und Lösungen finden.
Seit kurzem ist auch NoSpamProxy Teil des Portfolios von Bosch CyberCompare. Die Gateway-Lösung schützt zuverlässig vor Spam und Ransomware, ermöglicht eine unkomplizierte E-Mail-Verschlüsselung und den einfachen, sicheren Versand großer Dateien. NoSpamProxy kann sowohl über die Cloud bezogen, auf dem eigenen Server betrieben oder als Managed Service genutzt werden.
Seine Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und hohe Nutzerfreundlichkeit konnte NoSpamProxy bereits mehrfach unter Beweis stellen. So erhielt die Lösung beispielsweise im sechsten Jahr in Folge den Champion-Titel im Professional User Rating von techconsult und wurde zuletzt im aktuellen Test des renommierten Virus Bulletin Boards mit dem VBSpam+ Award ausgezeichnet.
NoSpamProxy unterscheidet sich von Wettbewerbsprodukten darin, dass das E-Mail-Gateway vollständig ohne Spam-Ordner und Quarantäne arbeitet. Es akzeptiert ausschließlich vertrauenswürdige oder neutrale E-Mails, so dass die aufwendige Pflege von Spam- und Quarantäne-Ordnern entfällt. Mit dem hauseigenen Service 32Guards verfügt NoSpamProxy darüber hinaus über eine Erkennungsintelligenz, die Metadaten von pro Woche aktuell rund 30 Millionen E-Mails mit 10 Millionen Anhängen und 300 Millionen Links aus dem deutschsprachigen Raum auswertet und damit auch lokale Angriffsmuster wie beispielsweise deutschsprachige Phishing-Attacken besonders gut erkennen kann. Der KI-basierte Service identifiziert neue Malware-Trends, neuartige Spam-Attacken und weitere Cyber-Bedrohungen aller Art innerhalb kürzester Zeit und lernt permanent dazu. Kombiniert wird 32Guards mit dem selbstlernenden Level-of-Trust-Konzept für dynamisches Allowlisting. Dadurch sind Kunden vor aktuellen Bedrohungen immer optimal geschützt.
"Wir freuen uns über die Aufnahme in das Anbieterportfolio von Bosch CyberCompare und sind uns sicher, dass unsere Mail Security Suite mit ihrer einmaligen Kombination aus Einfachheit und Leistung schnell viele Kunden der Plattform überzeugen wird", erklärt Felix Schuster, Product Marketing Manager bei NoSpamProxy.
Hier geht es zur Beratungs- und Vergleichsplattform Bosch CyberCompare: https://cybercompare.com/de/
Mehr über E-Mail-Sicherheit Made in Germany mit NoSpamProxy on-premises oder als Cloud Service:
https://www.nospamproxy.de/de?utm_source=pr
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.nospamproxy.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
14.11.2024 | Net at Work GmbH
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
07.11.2024 | Net at Work GmbH
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
