Exasol Espresso erhält Verstärkung durch KI
14.11.2023
IT, NewMedia & Software

Angetrieben von Exasols spaltenorienterter In-Memory Datenbank, der Massively Parallel Processing (MPP)-Architektur und den Auto-Tuning-Funktionen dient Espresso als Business Intelligence (BI)-Beschleuniger, der sich unkompliziert in bestehende Daten-Stacks einfügt und selbst die komplexesten Abfragen in höchster Geschwindigkeit verarbeitet - bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten. Exasol Espresso kann dabei nahtlos als Consumption Layer zwischen Data Lake oder Warehouse und ein beliebiges BI-Frontend wie Tableau, MicroStrategy oder Power BI geschaltet werden, um BI in bessere Insights zu verwandeln - und das schneller als jede andere Lösung auf dem Markt.
"Self-Service-Analysen benötigen eine Hochleistungsdatenbank, um Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern", so João Pedro Monteiro, Mitbegründer und CTO von Veezoo. "Langsame Antwortzeiten für Abfragen führen zu einer Verzögerung beim Erhalt wichtiger Erkenntnisse, auf die sich Geschäftsanwender für zeitnahe Entscheidungen verlassen. Die Integration von Exasol Espresso mit Veezoo ist ein wichtiger Meilenstein, um generativer KI den Weg in die Unternehmen zu ebnen und sie in die Lage zu versetzen, sich wirklich datengesteuert aufzustellen."
Kunden von Exasol Espresso können durch schnellere, kostengünstigere und tiefergehende Einblicke umgehend einen Mehrwert erzielen und so das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen. In der jährlich von BARC (Business Application Research Center) durchgeführten Studie "The Data Management Survey 24" erhielt Exasol die herausragende Bewertung von 10 von 10 Punkten. 95 % der befragten Anwender vergaben für die Leistung von Exasol die Bewertungen "Ausgezeichnet" oder "Gut". Die für die BARC-Studie befragten Kunden gaben darüber hinaus an, dass Exasol "das beste Preis-Leistungs-Verhältnis" bietet und "deutlich weniger Administratoren für den Betrieb" und "weniger Experten für die Einrichtung der Anwendung" benötigt werden.
"Espresso adressiert und löst exakt das Problem, mit dem größere Unternehmen derzeit zu kämpfen haben - die Skalierung von Datenkosten und den Umgang mit steigender Komplexität", so Jörg Tewes, CEO von Exasol. "Die meisten Unternehmen haben mit hohen Gesamtbetriebskosten zu kämpfen. Unabhängig davon, ob sie Möglichkeiten zur Nutzung von KI evaluieren oder Kosten senken und gleichzeitig die Leistung steigern wollen, stellen wir fest, dass sie eine Lösung benötigen, die sich nahtlos in bestehende Daten-Stacks einfügt und sofortigen Mehrwert bietet."
Espresso-Kunden wie Uno-X kennen die unmittelbaren und enormen geschäftskritischen Vorteile bereits aus eigener Erfahrung. "Da sie mit den Ressourcen des ERP-Systems konkurrieren mussten, hatte unser BI-Team bisher mit langwierigen Wartezeiten von 20 Minuten und mehr zu kämpfen", so Rene Francis Lares, Information Technology System Manager bei Uno-X. "Nach der Einführung von Exasol Espresso als Acceleration Layer konnten die Antwortzeiten auf weniger als 10 Sekunden gesenkt werden. Dies stellt für uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar, da mehr Geschäftsanwender auf Daten zugreifen und so schnellere, intelligentere datengestützte Entscheidungen treffen können. Exasol Espresso hat sich für uns als unglaublich wertvoll erwiesen."
Über die Abfrage in natürlicher Sprache hinaus verfügt Espresso über einen nativen Konnektor zu Data Virtuality Pipes , mit dem Nutzer Daten aus all ihren bestehenden Datenquellen extrahieren, transformieren und in Exasol laden können. Mit REST-API-Konnektoren zu mehr als 200 Plattformen und Webservices sowie vorgefertigten Datenschemata können Anwender Datenreplikationsjobs für häufig auftretende Aktualisierungen ohne eine Zeile Code erstellen und automatisieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Datenabfrage, die häufig Quelle von Fehlern und ineffizienten Prozessen ist.
Ein Kunde, der bereits heute von dieser Integration profitiert, ist WashTec, Weltmarkt- und Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik. "Wir wissen, dass die Zukunft des Geschäfts in der intelligenten Nutzung von Daten liegt. WashTec geht konsequent den Weg der Datennutzung, um mehr Intelligenz in den Autowaschprozess zu bringen und einen effizienten und nachhaltigen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten", sagt Diana Grand, Data Analyst bei WashTec. "Durch den Einsatz von Exasol Espresso zusammen mit Data Virtuality zur Datenintegration kann WashTec die Analyse von Echtzeit-Sensordaten entscheidend beschleunigen. So gelingt es uns, die Effizienz bei der Nutzung wertvoller Wasserressourcen zu steigern und die Customer Experience entscheidend zu verbessern."
Erfahren Sie hier mehr über Exasol Espresso.
Firmenkontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Deutschland
08941959936
http://www.exasol.com/de/
Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089/4195 99-136
http://www.maisberger.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maisberger GmbH
14.03.2025 | Maisberger GmbH
Französisch-belgischer Palettenhersteller PGS eröffnet neue Niederlassung in Österreich
Französisch-belgischer Palettenhersteller PGS eröffnet neue Niederlassung in Österreich
25.02.2025 | Maisberger GmbH
KRAVAG und Samsara stärken Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement
KRAVAG und Samsara stärken Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement
11.02.2025 | Maisberger GmbH
Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte
Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte
24.01.2025 | Maisberger GmbH
Marktposition in Deutschland gestärkt:
Marktposition in Deutschland gestärkt:
12.11.2024 | Maisberger GmbH
Samsara präsentiert Produktinnovationen & Partnerschaft
Samsara präsentiert Produktinnovationen & Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.04.2025 | Bugcrowd
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
16.04.2025 | Leon Wilkens
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
16.04.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere Festplattenvernichtung nach Sicherheitsstufe H5
Sichere Festplattenvernichtung nach Sicherheitsstufe H5
15.04.2025 | gbo datacomp GmbH
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
15.04.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine richtet erste erfolgreiche User Conference in Deutschland aus
ManageEngine richtet erste erfolgreiche User Conference in Deutschland aus
