Phoenix Contact modernisiert sein Salesnet mit Net at Work
07.12.2023
IT, NewMedia & Software

Das seit 1923 agierende Familienunternehmen Phoenix Contact entwickelt Produkte für die Sektorenkopplung, die überall dort eingesetzt werden, wo Strom- oder Datenflüsse verbunden, verteilt und gesteuert werden müssen. Dafür bringt Phoenix Contact jedes Jahr rund 200 Artikel auf den Markt, was intern rund 2.000 neue Artikelnummern bedeutet. In einem komplexen Prozess werden passende Marketingmaterialien von rund 300 Mitarbeitenden gepflegt und in bis zu 24 Sprachen angeboten.
Folglich ist es für das Unternehmen eine enorme Herausforderung, den etwa 2.500 Beschäftigten in Vertrieb und Marketing in mehr als 50 Tochtergesellschaften weltweit ansprechende vertriebliche Informationen zu diesem umfangreichen Produktportfolio gezielt zur Verfügung zu stellen. Besonders wichtig ist dem Team dabei, dass auch die unterschiedlichen Kundenstrukturen und -bedürfnisse in den verschiedenen Ländern berücksichtigt werden. Die Vertriebsmitarbeitenden der Tochtergesellschaften sollen nicht mit einer Fülle an Informationen überrannt werden, sondern über eine kaskadierte, geordnete Darstellung leicht überblicken können, welche Produkte zu einem Thema gehören und welche dieser Themen und Produkte für die betreuten Kunden auf dem jeweiligen Markt tatsächlich relevant sind.
"Wir befinden uns in einem harten Wettbewerbsumfeld und die vertriebliche Kommunikation ist für uns von herausragender Bedeutung", erklärt Jörg Wargowske, Product Owner Salesnet bei Phoenix Contact. "Deshalb wollen wir unser Vertriebspersonal vollständig argumentativ ausrüsten und den Kunden erklären können, was unsere Produkte auszeichnet. Dazu müssen sie wirklich alle Informationen zu den Produkten in unseren laufenden Kampagnen einfach finden."
Da es für die Anforderungen keine Standardsoftware gab, hat die Phoenix Gruppe vor rund 15 Jahren eine individuelle Lösung entwickeln lassen. Mit Blick auf die stetig wachsenden Anforderungen und Betriebskosten wurde die Anwendung nun von Grund auf durch Net at Work neu entwickelt. Phoenix entschied sich für das Team von Net at Work, da dieses über umfassende Erfahrungen und Expertise im Bereich der Application Modernization auf der Microsoft Cloud Plattform verfügt. Microsoft 365 ist als strategischer Backbone der IT-Infrastruktur für die Collaboration bei Phoenix Contact gesetzt. So basiert die neue Lösung auf Microsoft SharePoint Online, um administrativ - beispielsweise beim User Management - von Synergien zu profitieren und die IT-Landschaft homogen zu halten. Das alte System wurde von Phoenix Contact selbst gehostet und verursachte neben Lizenzkosten auch erhebliche Server-, Hardware- und Backupaufwände. Mit der neuen Cloud-Lösung auf der Basis von Microsoft 365 entfällt dieser Betriebsaufwand.
Die Modernisierung der Salesnet-Anwendung war ein voller Erfolg. Die Umstellung auf das neue Salesnet gelang am Stichtag völlig reibungslos und die Mitarbeitenden im Vertrieb konnten ihre Arbeit ohne Unterbrechung wie gewohnt fortsetzen. Die neuen Funktionen, wie erweiterte Filter- und Suchmöglichkeiten sowie ein Review Workflow, erhöhen die Effizienz und Geschwindigkeit im Arbeitsalltag und stärken das Vertrauen in die Gültigkeit der gefundenen Informationen.
"Die Zusammenarbeit mit Net at Work haben wir als außerordentlich partnerschaftlich, lösungsorientiert und pragmatisch empfunden", sagt Gunnar Klocke, Projektleiter bei Phoenix Contact.
Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work, erläutert: "Unsere Methodik für Microsoft Development verbindet agile Softwareentwicklung mit erprobtem Change Management. So werden schnell sichtbare Ergebnisse erzielt und Änderungswünsche können während des Entwicklungsprozesses jederzeit eingebracht werden. Altanwendungen können auf diese Weise effizient in einem individuellen Modern Workplace neu aufgesetzt werden."
Phoenix Contact hat Net at Work bereits mit der Weiterentwicklung des Salesnet beauftragt.
Diese und weitere Case Studies zu Projekten im Kontext von Microsoft 365, SharePoint, Exchange und Teams:
https://www.netatwork.de/unternehmen/referenzen?utm_source=pr
Weitere Informationen zu Microsoft Development für jeden Business Case finden Sie hier: https://www.netatwork.de/microsoft-development-fuer-ihren-individuellen-modern-workplace?utm_source=pr
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 a
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.netatwork.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
14.11.2024 | Net at Work GmbH
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy
07.11.2024 | Net at Work GmbH
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Net at Work stellt NoSpamProxy beim Web Summit 2024 in Lissabon vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
