Fivetran macht Deliveroo zur datengesteuerten Unternehmung
08.02.2024 / ID: 406750
IT, NewMedia & Software

Das Geschäftsmodell von Deliveroo basiert auf drei wichtigen Gruppen: Restaurant- oder Einzelhandelspartner, Auslieferer sowie 7,4 Millionen Verbraucher. Entscheidend für den Erfolg ist es, jeder Gruppe eine hervorragende digitale Erfahrung zu bieten. Deliveroo muss im gesamten Unternehmen Entscheidungen auf Basis von zuverlässigen, aktuellen Daten treffen. Diese werden in einer Snowflake Data Cloud gespeichert und in Looker, dem wichtigsten Business-Intelligence- (BI) Tool, analysiert. Doch intern erstellte Datenpipelines schränkten den Wert ein, den Deliveroo aus seinen Daten ziehen konnte. Die Data Engineers waren aufgrund des aufwändigen Auswertungsprozesses zunehmend frustriert.
Deliveroo entschied sich für Fivetran aufgrund seiner robusten und zuverlässigen Lösung mit einer Vielzahl von Konnektoren. Diese können die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens unterstützen. Die Benutzerfreundlichkeit von Fivetran hat dem Data Engineering Team von Deliveroo jede Woche etwa 100 Stunden gespart, sodass mehr Zeit für geschäftskritische Aufgaben zur Verfügung steht.
Fivetran sorgt für einen schnellen und zuverlässigen Datenfluss in Snowflake und in einer Reihe von mitarbeiterbezogenen Anwendungen. So werden die Entscheidungsprozesse in Schlüsselfunktionen bei Deliveroo beschleunigt. Fivetran erledigt beispielsweise den Datenfluss von AppsFlyer, das die Effektivität von Werbekampagnen und anderen wichtigen Initiativen verfolgt und Deliveroo schnelle und genaue Einblicke in seine Marketing-Performance gibt.
Fivetran integriert außerdem Daten aus den HR-Systemen von Deliveroo, um die Prozesse und Zuverlässigkeit für die Mitarbeitenden zu verbessern. Aber auch Daten aus Productivity Tools werden für ein einfacheres Management kritischer Softwareentwicklung integriert. Zudem spielt die Fivetran-Plattform zusammen mit anderen SaaS-Plattformen, die im Zuge der Rationalisierung und Konsolidierung der Deliveroo-Betriebsumgebung immer wichtiger werden, eine Schlüsselrolle: Zum Beispiel bei der effizienten und präzisen Bereitstellung von Daten aus der Finanzplattform.
"Was wir an Fivetran schätzen, ist, dass Data Engineers, die nicht unbedingt Spezialisten sind, mit der Lösung arbeiten, Konnektoren erstellen und Daten unglaublich schnell fließen lassen konnten. Es senkt die Einstiegshürde für Business Intelligence und wir können ein breiteres Spektrum von Dingen einfacher und automatisiert erledigen", erklärt James Flaxman, Engineering Manager, Analytics Platforms, Deliveroo. "Ohne Fivetran müsste das Team schätzungsweise rund 100 Stunden pro Woche zusätzlich aufwenden, um dasselbe zu tun, was es jetzt tut. Da wir mit Fivetran schneller und effektiver arbeiten, macht sich Fivetran bezahlt."
"Deliveroo ist ein echter digitaler Pionier. Daher ist es eine unglaubliche Bestätigung für Fivetran, für die Automatisierung des Datenflusses innerhalb der Organisation ausgewählt worden zu sein", so Guro Bakkeng Bergan, VP und GM EMEA bei Fivetran. "Deliveroo zeichnet sich dadurch aus, dass es stets nach Innovationen strebt. Dieser Wunsch nach ständiger Verbesserung stellt Daten - und Datenanalysen - in den Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Wir freuen uns sehr, dass wir Deliveroo auf seinem Weg zu einem wirklich datengetriebenen Unternehmen begleiten können."
Zum Download: Fivetran Logo und Bildmaterial von Deliveroo .
(Bildquelle: Deliveroo)
Firmenkontakt:
Fivetran
Arnulfstraße 122
80636 München
Deutschland
.
https://fivetran.com
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761- 0
https://www.lucyturpin.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fivetran
25.06.2025 | Fivetran
Fivetran-Umfrage: Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht
Fivetran-Umfrage: Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht
02.06.2025 | Fivetran
Fivetran präsentiert erweitertes Connector SDK: Support aller Quellen mit Stabilität und Performance auf Native-Niveau
Fivetran präsentiert erweitertes Connector SDK: Support aller Quellen mit Stabilität und Performance auf Native-Niveau
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
