ByteAction-Beratung und Schulung: IPv6 und die Auswirkungen auf die eigene IT-Infrastruktur
14.12.2011
IT, NewMedia & Software
IPv4 gehen die Adressen aus. Der Grund: In Zeiten, in denen sogar Waschmaschinen IP-fähig sind, sollen sich immer mehr Geräte mit dem Internet verbinden. IPv6 Adressen bestehen aus 128 Bits, mit etwa 340 Sextillionen möglichen Adressen. Mit diesem Protokoll besteht laut Verband der deutschen Internetwirtschaft keine Gefahr mehr, dass IP-Adressen ausgehen, da IPv6 im Vergleich zu seinem Vorgänger den Adressraum um den Faktor 296 vergrößert. Dies bedeutet, dass jeder Quadratmeter der Erdoberfläche in etwa mit 655.570.793.348.866.943.898.599 Adressen ausgestattet werden kann.
Datenschutzbedenken
Kritiker sagen, jedes Gerät sei nun eindeutig identifizierbar, was gleichbedeutend sei mit dem Verlust von Anonymität im Netz. Um derartigen Bedenken entgegen-zuwirken, haben Internetprovider angekündigt, auch bei IPv6 dafür zu sorgen, dass die IP-Adresse bei jedem Einwählen ins Internet neu vergeben wird - so wie es bei IPv4 der Fall ist. Die Vorfreude der Datensammler könnte sich jedoch als verfrüht erweisen, jedenfalls dann, wenn bei der Umstellung auf den neuen Standard mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen wird. Denn auch bei der neuen Protokollversion gibt es Aspekte, die sich positiv auf den Datenschutz auswirken können.
Diese und weitere Themen behandelt das ByteAction Consulting-Team in seinen auf die individuellen Anforderungen abgestimmten IPv6-Schulungen zum Umgang mit dem neuen Internetprotokoll. Dabei werden unter anderem thematisiert:
- Infrastrukturen
- Motivation: warum IPv6?
- IPv4: Adressvergabe und -endlichkeit
- Details zu IPv6: Adressarten, Betrieb im LAN u.v.m.
- Connectivity zwischen IPv6 und IPv4
- IPv6 und die Auswirkungen auf die eigene Infrastruktur: Gefahren und Risiken, internes LAN, IPv6 & Security etc.
"Unsere Kunden profitieren von unserem Know-how als erfahrener Experte für den Aufbau und Betrieb von Netzwerk- sowie Internetstrukturen jeder Größenordnung", erklärt Thomas Trede, CTO bei ByteAction. "Auf Basis dieser weitreichenden Expertise unseres Beraterteams begleiten wir Unternehmen bei der Umstellung beziehungsweise Anpassung ihrer Infrastrukturen auf IPv6."
Weitere Informationen unter http://www.byteaction.de.
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | openthinclient gmbh
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
05.02.2025 | EASY SOFTWARE
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
04.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
04.02.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Januar 2025-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar