Smart Electronic Factory e.V. und CARMAO treiben Sicherheit in Fabriken voran
21.03.2024
IT, NewMedia & Software

Die Entwicklung in der Fertigung weg von in sich geschlossenen hin zu offenen Systemen im Sinne der Vernetzung bringt neue Einfallstore mit sich. Zudem werden in der digitalisierten und vernetzten Fabrik zahlreiche neuartige Technologien und Lösungen eingesetzt, die noch nicht umfassend erprobt sind. All das bringt Sicherheitsrisiken mit sich.
"Die Digitalisierung sollte immer mit Secure-by-Design einhergehen. Das bedeutet, die Entwickelnden der Technologien sollten von Anfang an alle notwendigen Sicherheitsmechanismen in ihre Lösungen integrieren. Zudem gilt es, in den Unternehmen, welche ihre Prozesse digitalisieren und vernetzen, entsprechende durchgängige Sicherheitskonzepte einzuführen. In der Praxis wird Security bei Digitalisierungsmaßnahmen jedoch oft nicht von Anfang an mitgedacht, sondern nachträglich angegangen. Das ist natürlich deutlich aufwändiger und fehleranfälliger", erklärt Ulrich Heun, Geschäftsführer der CARMAO GmbH.
Digitalisierung nicht auf Kosten der Sicherheit - und umgekehrt
Es ist dabei entscheidend, dass die Sicherheitsmaßnahmen nicht die Innovationskraft und Effizienzgewinne der Digitalisierung einschränken, sondern im Einklang mit ihnen stehen. Ulrich Heun sagt: "Eine Digitalisierungsstrategie sollte damit beginnen, Optimierungspotenziale aufzudecken und den Nutzen aufzuzeigen - dann gilt es, Chancen und Risiken der geplanten Maßnahmen zu beleuchten. Das betrifft auch die Ebene der IT-Security."
Dabei gilt es auch, die Einhaltung und Gewährleistung regulatorischer und branchenspezifischer Regelwerke wie NIS2, TISAX, CRA und den ganz neuen EU-AI-Act (inklusive der ISO 42001 als AI-Management-System) durch Anwendung geeigneter Managementsysteme zu gewährleisten.
CARMAO ist Experte für organisationale Resilienz und Informationssicherheit und erarbeitet unter anderem für Industrieunternehmen Sicherheitsstrategien, inklusive der Implementierung von Management-Systemen. Der Spezialist treibt künftig als neues Mitglied im SEF Smart Electronic e. V. die Stärkung der Sicherheit in vernetzten Produktionsumgebungen und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen voran. Ein Use Case, bei dem eine Digitalisierungsstrategie für mittelständische Unternehmen von vornherein mit einer Sicherheitsstrategie einhergeht, befindet sich bereits in Planung.
(Bildquelle: AdobeStock_236409917)
Firmenkontakt:
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13
65549 Limburg a.d. Lahn
Deutschland
+49 (0)211 9717977-0
http://www.SmartElectronicFactory.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SEF Smart Electronic Factory e.V.
26.11.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Eine Einschätzung des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ist Industrie 4.0 gescheitert? Eine Einschätzung des SEF Smart Electronic Factory e.V.
24.10.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF und PC Tutor sind sich einig: Zu einer digitalen Fertigung gehört auch eine digitale Verwaltung
SEF und PC Tutor sind sich einig: Zu einer digitalen Fertigung gehört auch eine digitale Verwaltung
16.09.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Smart Electronic Factory e.V. und dikon empfehlen digitale Mitarbeiterführung für mehr Effizienz
Smart Electronic Factory e.V. und dikon empfehlen digitale Mitarbeiterführung für mehr Effizienz
16.07.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und Smart Electronic Factory e.V. zeigen auf: KMU fehlt für KI-Einsatz noch die Grundlage
THM und Smart Electronic Factory e.V. zeigen auf: KMU fehlt für KI-Einsatz noch die Grundlage
21.05.2024 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran
Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
21.02.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
