NAB Show 2024: Panasonic Connect präsentiert neue und verbesserte Videoproduktionslösungen
08.04.2024
IT, NewMedia & Software
Wiesbaden, DE. 8. April 2024 - Panasonic Connect Europe kündigt neue Produkte und Verbesserungen an, die Effizienz und Qualität der Videoproduktion optimieren. Der neueste KAIROS Mainframe, der kompakte Live-Mischer HSW10 und erweiterte Softwarefunktionen werden auf der NAB Show (National Associations of Broadcasters) in Las Vegas vom 14. bis 17. April am Panasonic-Stand C3310 vorgestellt.
Neuer KAIROS Mainframe und erweiterte Funktionen
Panasonic zeigt den neuen Mainframe KAIROS Core 200 AT-KC200L1 und das neueste Software-Update (Version 1.7), einschließlich intelligenter Routing-Funktionen. Der AT-KC200L1, der standardmäßig SDI-I/O unterstützt, und die neue Smart-Routing-Funktionalität[1] sorgen für eine verbesserte Videoqualität und höhere Produktivität beim Einsatz von KAIROS für Broadcasting, Veranstaltungen, Sportevents sowie für Unternehmen und auf dem Bildungsmarkt.
Der AT-KC200L1 Mainframe ist mit ähnlichen Funktionen wie der bereits im Juni 2023 angekündigte KAIROS Core 200 (AT-KC200) der zweiten Generation ausgestattet. Er unterstützt 24 Eingänge / 12 Ausgänge (FHD) als Standard und bietet Kunden, die SDI-basierte Videoproduktionssysteme verwenden, eine flexiblere Videoproduktion.[2] Darüber hinaus können bis zu 32 Eingänge/16 Ausgänge (FHD) unterstützt werden, wenn das optionale Produkt AT-KC20M1 SDI I/O Board installiert wird, das seit Februar 2024 erhältlich ist.
Das Software-Update der Version 1.7 ist mit allen KAIROS Mainframes, AT-KC2000/2000S1, AT-KC200/200L1 und AT-KC1000/KC100 kompatibel und aktiviert die innovative Funktion Smart Routing. Diese importiert automatisch Videos vom Netzwerk-Switch[3] in KAIROS, um die virtuelle Verarbeitung einer größeren Anzahl von Eingangsquellen zu ermöglichen. Dadurch entfallen Einschränkungen bei der Videobandbreite, wenn eine große Anzahl von Eingängen auf KAIROS für die Videoproduktion verwendet wird.
Updates für den Live-Switcher HSW10
Auch für den kompakten Live Mischer AV-HSW10 werden für Mai 2024 Erweiterungen angekündigt. Die neuen Funktionen verbessern die Effizienz und Qualität der Videoproduktion für Webinare und Live-Veranstaltungen. Der aktualisierte AV-HSW10 kombiniert die Stabilität der Broadcast- und professionellen Hardware-Switcher von Panasonic mit der Skalierbarkeit einer Softwarelösung. Zu den Updates gehören die Firmware-Version 2.00 für eine optimierte, schnelle Einrichtung und das kostenlose AV-SF10-Software-Bedienfeld für den effizienten Ein-Personen sowie den Remote-Betrieb.
Doch damit nicht genug: Die Updates verbessern die nahtlosen Videoproduktionsumgebungen, die mit PTZ-Kameras von Panasonic verbunden sind und unterstützen verschiedene IP-Übertragungsstandards, die für die heutigen Anforderungen der Videoproduktion entwickelt wurden. Ebenso ermöglichen die Integration mit RP Link und die Tally-Steuerung über IP-Verbindungen eine qualitativ hochwertige Online-Kommunikation.
Wie beim High-End-Modell AV-UHS500 erzeugt der aktualisierte AV-HSW10 einen beweglichen Farbbalken, um die Einrichtungszeit bei Live-Veranstaltungen, insbesondere bei solchen mit LED-Wänden und großen Displays, zu verkürzen. Im Moving- und Standbildmodus verfügbar, ermöglichen Farbbalken die Überprüfung auf fehlende Punkte in LEDs und Displays sowie Videoausgang für IP-Verbindungen, wodurch ein externer Testsignalgenerator überflüssig wird.
Mit dem neuen Software-Bedienfeld können die Mischerfunktionen bequem von einem PC oder Tablet aus gesteuert werden (Windows 10/11 oder MacOS Monterey/ Ventura/Sonoma). Detaillierte Einstellungen und Bestätigungen von Ein-/Ausgangsquellen, die üblicherweise mit Tasten und Reglern durchgeführt werden, sind jetzt einfach mit einer PC-Tastatur oder einem Touchscreen ausführbar. Für eine effizientere Vorbereitung vor und für Überprüfungen während des Drehs können einige Funktionen wie z.B. die Sequenzierung des Aufnahmespeichers oder das direkte Schreiben/Ersetzen des Standbildspeichers nun direkt über ein Software-Bedienfeld erledigt werden. Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) integriert den Kontrollbildschirm, die Live-Videoüberwachung und den Multiviewer, ähnlich wie bei den beliebten anderen Mischern von Panasonic. Das erlaubt ein einfaches Umschalten zwischen mehreren Videoein- und -ausgängen. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche kann der HSW10 auch von einer einzelnen Person oder von Anwendern mit wenig Erfahrung bedient werden.
Neue PTZ-Kamera und Teams-Zertifizierung
Auf der NAB Show ist zudem erstmals die neueste PTZ-Kamera AW-UE30 in Betrieb zu sehen. Die UE30 ist kompakt, leise, kostengünstig und verfügt über eine integrierte Auto Tracking-Funktion: ideal für Bildungs- und Geschäftsveranstaltungen.
Die ePTZ-Kamera AW-UE4 wird nach ihrer kürzlich erfolgten Zertifizierung für die Verwendung mit Microsoft Teams ebenfalls auf der NAB zu sehen sein.
Bildmaterial können Sie sich hier herunterladen: https://ftp.finkfuchs.de/_Rwksg3oF00YN1R
[1] Optionale Ausrüstung ist für den IP-Eingang/-Ausgang des AT-KC200L1 erforderlich, zukünftige Unterstützung
[2] IP-Ein-/Ausgang wird in Zukunft unterstützt.
[3] Informationen zu Geräten, die für die Zusammenarbeit mit KAIROS Alliance Partnern bestätigt wurden, finden Sie auf der Webseite des KAIROS Alliance Partners.
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
0173 6282 620
https://business.panasonic.de/
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
25.04.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität
COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität
31.03.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Siemens setzt auf TOUGHBOOK Abo-Modell Mobile-IT-As-A-Service (MaaS)
Siemens setzt auf TOUGHBOOK Abo-Modell Mobile-IT-As-A-Service (MaaS)
21.03.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Neuer Höhenweltrekord mit Panasonic TOUGHBOOK
Neuer Höhenweltrekord mit Panasonic TOUGHBOOK
18.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
04.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC ERWEITERT SEIN AVOIP-LÖSUNGSANGEBOT UM MATROX IPMX SDM-KARTEN
PANASONIC ERWEITERT SEIN AVOIP-LÖSUNGSANGEBOT UM MATROX IPMX SDM-KARTEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
02.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
30.04.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
