cit-Kunden führend im Bitkom Digitalranking der Bundesländer
24.04.2024 / ID: 410790
IT, NewMedia & Software

Das Ranking wurde vom Digitalverband 2024 zum ersten Mal vorgelegt und vergleicht den Digitalisierungsgrad der Bundesländer anhand ausgewählter Indikatoren. Neben einem ganzheitlichen Überblick über den Status Quo der Digitalisierung in Deutschland liefert er auf Grundlage von mehr als 1.200 erfassten Datenpunkten detaillierte Analysen zu den Stärken und Schwächen der einzelnen Länder in den vier Kategorien Wirtschaft, Infrastruktur, Governance und Verwaltung sowie Gesellschaft.
"Mit dem Bitkom Länderindex werden die 16 Bundesländer in puncto Digitalisierung vergleichbar gemacht", erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst in einer Pressemitteilung. "Es zeigen sich enorme Unterschiede zwischen den digital führenden Ländern und den Nachzüglern. Aber die meisten Länder erzielen in einzelnen Bereichen Top-Werte."
Hamburg erreicht mit 73,5 von 100 möglichen Punkten den Spitzenplatz sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Kategorie Governance und Verwaltung. Berlin landet in der Gesamtwertung auf dem 2. Platz (71,5 Punkte), Bayern auf dem 3. (66,9 Punkte), außerdem an der zweiten Stelle in der Auswertung für Governance und Verwaltung.
Mit Blick auf das Thema E-Government fordert Wintergerst: "Bei der Digitalisierung der Verwaltungen müssen Bund, Länder und Kommunen viel stärker als bisher an einem Strang ziehen. Dabei können die Länder auch voneinander lernen. Das digitale Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden".
Alle drei top-platzierten Länder nutzen für die Digitalisierung ihrer Verwaltung bereits seit vielen Jahren die Low-Code-Plattform cit intelliForm für die Umsetzung digitaler Anträge und Bürgerservices. Durch den modernen Baustein-Ansatz können neue Vorhaben damit rasch und ohne spezifisches IT-Know-how ähnlich einer Produktionsstraße modelliert und umgesetzt werden. Vorgefertigte Integrationen wie die Unterstützung der BundID und des Elster-Unternehmenskontos sowie robuste Verfahren zur elektronischen Bezahlung und zu bi-direktionaler Kommunikation erleichtern die Bereitstellung zusätzlich. Hinzu kommen Vorteile wie die Anbindung an gängige Fachverfahren durch umfassende Unterstützung der XÖV-Standards und ein ansprechendes, durchgängiges Nutzererlebnis im Look-and-feel der jeweiligen Verwaltungseinheit.
"Wir freuen uns sehr über das hervorragende Abschneiden unserer Kunden beim Digitalisierungsindex und sind stolz darauf, mit unserer Plattform cit intelliForm wohl einen nicht unerheblichen Anteil dazu beigetragen zu haben", sagt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter der cit GmbH. "Unser Low-Code-Ansatz sorgt für eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz bei der Bereitstellung digitaler Bürgerservices, die es einfach braucht, um bei der Digitalisierung der Verwaltung voranzukommen."
Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government: https://www.cit.de/produkte
Mehr Informationen zum Bitkom Länderindex 2024:
https://www.bitkom.org/Laenderindex
(Bildquelle: Bitkom Länderindex 2024)
Firmenkontakt:
cit GmbH
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
+49 7021 / 950 858 -65
http://www.cit.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von cit GmbH
18.07.2025 | cit GmbH
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
17.07.2025 | cit GmbH
Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen
Neues Release von cit intelliForm stärkt Betreiber von E-Government-Anwendungen
01.07.2025 | cit GmbH
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
cit gibt Ausblick auf KI in der Low-Code-Plattform cit intelliForm
14.05.2025 | cit GmbH
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
