Bugcrowd KI-Penetrationstests stärken das Vertrauen in die KI-Einführung
03.05.2024
IT, NewMedia & Software

Die Dialogschnittstellen in Large-Language-Model-Anwendungen (LLM) können anfällig für Prompt Injection, Extraktion von Trainingsdaten, Data Poisoning und andere Arten von Angriffen sein. Die Bugcrowd AI Pen Tests wurden entwickelt, um die häufigsten Schwachstellen in diesen Bereichen mit einer Testmethodik aufzudecken, die auf der quelloffenen Vulnerability Rating Taxonomy von Bugcrowd basiert. Diese beruht auf den OWASP Top 10 (Open Web Application Security Project) für LLM-Anwendungen und fügt weitere Schwachstellen hinzu, die von Hackern auf der Bugcrowd-Plattform gemeldet wurden.
Viele KI-Anwendungen sind in hohem Maße mit anderen Systemen integriert, was das Risiko erhöht, da sie als potenzieller Zugangspunkt für eine breitere Infiltration durch Angreifer dienen. Mit der breiten Durchsetzung generativer KI und der dadurch erweiterten Angriffsfläche werden rigorose Pressure Tests notwendig, um die neuen Schwachstellen zu erkennen.
Die Pentester werden aus einer fundierten Gruppe vertrauenswürdigen Tester ausgewählt, die aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihres Leistungsausweises aus der globalen Hacker-Community stammen. Der datengesteuerte Ansatz der Bugcrowd-Plattform CrowdMatch AI für die Beschaffung und Aktivierung von Forschern, Hackern oder Pentestern ermöglicht die schnelle Aufstellung und Optimierung von Crowds mit praktisch allen Fähigkeiten, um das Ziel der Risikominderung zu erreichen.
Der "Skills-as-a-Service-Ansatz" von Bugcrowd für verbesserte Sicherheit hat in den vergangenen zehn Jahren für Kunden wie T-Mobile, Netskope und Telstra Corporation mehr hochwirksame Schwachstellen aufdeckt als herkömmliche Methoden und gleichzeitig eine klarere Sicht auf den ROI geschaffen. Mit dem Zugang zu mehr als einem Jahrzehnt an Schwachstellendaten hat sich die Bugcrowd-Plattform im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um die sich verändernde Natur der Angriffsflächen zu reflektieren - einschließlich der Einführung von mobilen Apps, hybrider Arbeit, APIs, Krypto, Cloud-Workloads und jetzt auch KI.
"KI ist auch ein Werkzeug zur Steigerung der Produktivität von Angreifern, ein Ziel für die Ausnutzung von Schwachstellen in KI-Systemen und eine Bedrohung aufgrund der unbeabsichtigten Sicherheitsfolgen, die sich aus ihrem Einsatz ergeben", erläutert Dave Gerry, CEO von Bugcrowd. "Mit unserem neuen KI-Pen-Testing-Angebot haben unsere Kunden jetzt eine Lösung, um alle KI-basierten Risiken zu adressieren - von Standardtests für Web-Apps, mobile Apps und Netzwerke bis hin zu kontinuierlichen, Crowd-getriebenen Tests von komplexen Apps, Cloud-Diensten, APIs, IoT-Geräten und jetzt auch KI-Systemen, um das Risiko maximal zu reduzieren."
"Die schnelle Einführung von LLMs in Behörden- und Unternehmensanwendungen hat zu einem beispiellosen Anstieg der Angriffsfläche geführt, den Angreifer bereits ausnutzen", ergänzt Julian Brownlow Davies, VP of Advanced Services bei Bugcrowd. "Die Crowd-sourced Security-Plattform von Bugcrowd mit CrowdMatch AI hat es uns ermöglicht, hochwirksame AI/LLM-Penetrationstests auf den Markt zu bringen, die von vertrauenswürdigen Testern mit umfassender Erfahrung in diesem Bereich durchgeführt werden und unseren Kunden Sicherheit gegen diese sich entwickelnden Bedrohungen bieten."
Bugcrowd
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
Deutschland
fon ..: 01723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Pressekontakt:
Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: 01723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : uscholz@zonicgroup.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bugcrowd
16.04.2025 | Bugcrowd
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
02.04.2025 | Bugcrowd
Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern
Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern
20.11.2024 | Bugcrowd
Bugcrowd schließt Partnerschaft mit Berliner Least Authority
Bugcrowd schließt Partnerschaft mit Berliner Least Authority
21.10.2024 | Bugcrowd
Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"
Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"
17.09.2024 | Bugcrowd
Bugcrowd erweitert Vorstand durch Ex-Carbon-Black-CEO Patrick Morley
Bugcrowd erweitert Vorstand durch Ex-Carbon-Black-CEO Patrick Morley
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Leon Wilkens
Effizient arbeiten mit d.velop documents
Effizient arbeiten mit d.velop documents
24.04.2025 | Nitrobox
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
24.04.2025 | SenseRobot (Hong Kong) Technology Limited
SenseRobot siegt im Duell Schach-Weltmeisterin der Frauen
SenseRobot siegt im Duell Schach-Weltmeisterin der Frauen
