Elektronische Preisschilder von Panasonic verhelfen Smart Store-Pilotprojekt zum Erfolg
14.05.2024
IT, NewMedia & Software
Wiesbaden, DE. 14. Mai 2024 - Panasonic Connect Electronic Shelf Labels (ESL) tragen wesentlich zum Erfolg des ersten Smart Stores bei, den der deutsche Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG und das deutsche KI-Unternehmen Autonomo GmbH aufgebaut haben und im Rahmen eines Pilotprojekts testen. Q1 Energie betreibt Tankstellen an 230 Standorten in ganz Deutschland. Im niedersächsischen Osnabrück pilotiert das Unternehmen zur Zeit seinen ersten "Shop & Go"-Smart Store, um die Zukunft des Einzelhandels an europäischen Tankstellen auf den Weg zu bringen.
Der Smart Store ist an allen Wochentagen rund um die Uhr geöffnet, sodass Kunden unkompliziert Zugang haben, und kommt ohne Personal aus. Dank vereinfachter Bezahlprozesse können Kunden den Laden verlassen, ohne an einer Kasse anzustehen. Neben Autonomo waren auch der Ladenbauer Kesseböhmer, Spezialist für Smart-Store-Hard- und Software, und Panasonic für die Installation und Integration der ESL wichtige Partner von Q1 Energie im Rahmen des Pilotprojekts.
Untergebracht in einem 9x3 m großen Container im Herzen des Wissenschaftsparks Osnabrück befindet sich der Smart Store in idealer Lage für den Pilotversuch. Er bietet eine breite Palette von rund 300 Produkten für Mitarbeiter umliegender Firmen, Studierende aus nahegelegenen Gebäuden der Universität oder technikbegeisterte Anwohner aus dem jungen Wohnviertel.
Panasonic ESLs sind dabei in einem Store, der ohne Personal auskommt, unerlässlich. Sie bieten die Möglichkeit, mehr Informationen über Produkte zur Verfügung zu stellen, Sonderangebote zu bewerben sowie die Aktualisierung von Lagerbeständen und Preisen zu automatisieren, die dynamisch bereitgestellt werden können.
James Sutherland, CEO von Autonomo, einem mit dem Harvard-Award ausgezeichneten KI-Unternehmen, das Einzelhändlern und Kunden das Einkaufen vereinfachen möchte, erklärt: "Tankstellen haben lange Öffnungszeiten und haben gleichzeitig Schwierigkeiten, Personal zu rekrutieren und zu halten. Wir lösen dieses Problem, was zu höheren Gewinnen der Einzelhändler und einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Unsere Lösung umfasst ein dynamisches Preismodell, das die Preise je nach Tageszeit, Lagerbestand oder Wetter anpasst, um den Umsatz oder den Warenkorb zu maximieren. Mit dieser Flexibilität muss eine ESL-Installation zuverlässig zurechtkommen, damit Kunden auch tatsächlich davon profitieren können."
Jens-Michael Pohl, Head of Field Engineering bei Panasonic Connect Europe, erklärt: "Die Integration ist eine andere, weil wir mit einem Cloud-Service integrieren - und nicht mit einem Kundenserver oder einem On-Premise-System. Die Kommunikation erfolgt nur von Cloud zu Cloud, was die Skalierung in Zukunft erleichtert, aber auch die Hardware günstiger macht, weil die Ressourcen in der Cloud auf mehrere Standorte aufgeteilt werden."
Jörg Bleydorn, Head of Convenience Retail bei Q1, ist davon überzeugt, dass der Pilotversuch dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, die Zukunft der Tankstellenbranche aktiv mitzugestalten, den Herausforderungen durch den Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Kunden ein komfortableres und verbessertes Kundenerlebnis zu bieten.
Die Ergebnisse des "Shop and Go"-Smart-Store-Tests werden auf der UNITI Expo in Stuttgart vom 14. bis 16. Mai vorgestellt. Auch Panasonic Connect Europe wird an der Veranstaltung teilnehmen und in Halle 1, Stand 1C04 für Gespräche über das Projekt zur Verfügung stehen.
Die vollständige Case Study finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/fit-future-smart-store-equipped-electronic-shelf-labels
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Str. 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
+49 611 235 320
https://business.panasonic.de/mobile-it-solutions
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
25.04.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität
COCUS und Panasonic bündeln 5G-Kompetenz für maximale Kundenproduktivität
31.03.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Siemens setzt auf TOUGHBOOK Abo-Modell Mobile-IT-As-A-Service (MaaS)
Siemens setzt auf TOUGHBOOK Abo-Modell Mobile-IT-As-A-Service (MaaS)
21.03.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Neuer Höhenweltrekord mit Panasonic TOUGHBOOK
Neuer Höhenweltrekord mit Panasonic TOUGHBOOK
18.02.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
