iTAC zeigt: Analyse der Leistung der gesamten Fertigungsumgebung mit nur einem Tool
16.07.2024
IT, NewMedia & Software

Die Produktfamilie "Manufacturing Analytics Control" von iTAC zielt auf die Analyse und Optimierung der Fertigungsleistung ab und trifft Vorhersagen über die zukünftige Prozessqualität. Sie kann ergänzend zu dem Manufacturing-Operations-Management-System iTAC.MOM.Suite eingesetzt werden, das auf die Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in Echtzeit ausgelegt ist. "Manufacturing Analytics Control" wird jedoch auch als Stand-Alone-Lösung angeboten.
Der Asset Analyzer, ein Tool aus der Produktfamilie "Manufacturing Analytics Control", unterstützt Unternehmen dabei, Qualitätsprobleme in der Produktion zu erkennen und die gesamte Effizienz zu steigern. Die Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar, beispielsweise in der Automobil-, Elektronik- und Medizinbranche, aber auch in Bereichen wie Spritzguss, Metallverarbeitung und Batterieproduktion.
Alles im Blick - automatische Fehlererkennung durch KI
Der Asset Analyzer ist ein Tool bzw. Dashboard, das die Leistungsanalyse der gesamten Fertigungsumgebung ermöglicht. "Damit erhalten Unternehmen einen klaren Einblick in die aktuelle und vergangene Performance, was insbesondere bei kritischen Maschinen und Prozessen von großem Vorteil ist. So können Bediener schnell und effizient auf Abweichungen reagieren und durch die ganzheitliche Betrachtung ein umfassendes Verständnis erlangen. Es ist nicht mehr notwendig mehrere Systeme abzurufen, da die Informationen zentral in einem Dashboard zu finden sind. Dies spart Zeit bei der Suche nach Abweichungen und steigert gleichzeitig die Transparenz", sagt Martin Strempel, Business Development Manager Data Analytics der iTAC Software AG.
Ein besonderer Vorteil ist die proaktive Lösung von Qualitätsproblemen. Qualitätsparameter können in Echtzeit verwaltet werden, und eine KI-Engine erkennt automatisch Fehler, beispielsweise bei der Elektrotauchlackierung. Echtzeit-Benachrichtigungen über MS Teams informieren bei Alarmen, Ereignissen und abnormalem Verhalten, was zu weniger Fehlern im Produktionsprozess führt.
Die Lösung unterstützt das intuitive Auffinden von Maschinen- oder Prozessdaten im Dashboard. Der Zugang zu eigenen Daten wird erheblich erleichtert, da Informationen von verschiedenen Maschinen und Prozessschritten in der Produktionsumgebung schnell und einfach abgerufen werden können.
Anwendbar ohne Fachkenntnisse
Ein wesentlicher Vorteil des Asset Analyzers liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit. Er ist für Prozessbediener, Ingenieure und das Management konzipiert - nicht nur für IT- oder KI-Fachleute. Es sind keine speziellen Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich, um fundierte Analysen durchzuführen. Dashboards können innerhalb von Minuten konfiguriert werden. Die Lösung ist global skalierbar.
"Viele andere Tools sind kompliziert in der Anwendung, erfordern spezielles Know-how und sind häufig nicht für die Analyse der gesamten Fertigungsumgebung konzipiert. Zudem weisen sie oft Hersteller- oder Hardware-Abhängigkeiten auf. Unser Ziel ist es, Werkzeuge an die Hand zu geben, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch schnell zu implementieren und vor allem einfach zu bedienen sind. Mit dem Asset Analyzer ebnen wir den Weg für ein umfassendes Performance-Verständnis und somit zu höherer Produktivität und Qualität", sagt Martin Strempel.
(Bildquelle: iTAC + AdobeStock_533331881)
Firmenkontakt:
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Deutschland
+49 2602 1065 211
http://www.itacsoftware.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von iTAC Software AG
19.03.2025 | iTAC Software AG
Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
05.03.2025 | iTAC Software AG
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
11.02.2025 | iTAC Software AG
Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
23.01.2025 | iTAC Software AG
Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite
Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite
07.01.2025 | iTAC Software AG
Martin Heinz ist neuer CEO der iTAC Software AG
Martin Heinz ist neuer CEO der iTAC Software AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
22.04.2025 | Varonis Systems
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
Varonis übernimmt Database Activity Monitoring (DAM)-Spezialisten Cyral
21.04.2025 | CPS-Datensysteme GmbH
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
CPS-Datensysteme GmbH jetzt mit hostware-Integration
20.04.2025 | net!IT
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk
20.04.2025 | High5
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie
