simus systems startet Initiative: Datenmanagement für digitale Zwillinge
22.07.2024
IT, NewMedia & Software

Die Visionen der Industrie 4.0 richten sich auf den "digitalen Zwilling", das digitale Abbild eines physischen Objekts. Er repräsentiert Bauteile, Baugruppen, Systeme oder sogar komplette Produkte wie Werkzeugmaschinen, Automobile oder Produktionsanlagen und entfaltet seinen Nutzen im Datenaustausch mit realen oder digitalen Gegenstücken. Damit dieses Zusammenspiel gelingt, müssen interoperable Daten nach geltenden Standards aufgebaut werden.
Digitale Datenstandards
Ein solcher Standard hat sich mit der "Asset Administration Shell" seit 2023 etabliert: Damit können Unternehmen praxisreife Verwaltungsschalen für digitale Zwillinge erstellen. Eine Verwaltungsschale leistet eine konsequent standardisierte Strukturierung von Modellkomponenten und Schnittstellen. Damit wird der herstellerübergreifende Datenaustausch ermöglicht. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Initiative Manufacturing-X will mit ihrem Standard den Datenraum Industrie 4.0 und die Transformation zu einer digital vernetzten Industrie in der ganzen Breite ermöglichen, sodass Unternehmen sogar Daten über die gesamte Fertigungs- und Lieferkette nutzen können.
Daten regelbasiert aufbereiten
Unternehmen, die von diesen Standards zum Datenaustausch profitieren wollen, müssen ihre Datenbestände umfassend aufbereiten. Hier setzt die Initiative von simus systems an: In einem Pilotprojekt werden relevante Beispieldaten des Kunden analysiert und gemeinsame Ziele für die Bereinigung, Standardisierung und Strukturierung entwickelt. Diese werden in anschließenden Workshops mit den verantwortlichen Funktionsbereichen verfeinert und umgesetzt. Dabei setzt simus systems mächtige Werkzeuge zur effizienten Bearbeitung umfangreicher Datenmengen nach veränderbaren Regeln aus der Software-Suite simus classmate ein. Die relevanten Daten aus den betroffenen Systemen werden damit aufbereitet, sortiert und angereichert. Die so entstandenen interoperablen Daten entsprechen den neuen Standards und beflügeln Aufbau, Austausch und Analyse von digitalen Zwillingen.
Data Governance sichert Interoperabilität
Schließlich werden Regeln für eine unternehmensweite Data Governance fixiert. Das Unternehmen erhält Methoden und Werkzeuge, um die erreichte Datenqualität auf Dauer zu sichern. Von der technischen Suchmaschine für das ganze Unternehmen bis zu einem verbindlichen Materialstamm-Anlageprozess wurde an alles gedacht, damit digitale Zwillinge im Datenaustausch den größten Nutzen entfalten.
(Bildquelle: Gorodenkoff bei Adobe Stock)
Firmenkontakt:
simus systems GmbH
Siemensallee 84
76187 Karlsruhe
Deutschland
+49 (0) 721 83 08 43-0
http://www.simus-systems.com
Pressekontakt:
hightech marketing e.k.
Innere Wiener Straße 5
81667 München
+49 89 / 459 11 58-31
http://www.hightech.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von simus systems GmbH
20.02.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
27.01.2025 | simus systems GmbH
Kostenbremsen für Konstrukteure
Kostenbremsen für Konstrukteure
28.11.2024 | simus systems GmbH
Erfolgreiches Stammdaten-Projekt vor ERP-Migration
Erfolgreiches Stammdaten-Projekt vor ERP-Migration
14.10.2024 | simus systems GmbH
So kommen Fertigungsunternehmen zum CO2-Reporting
So kommen Fertigungsunternehmen zum CO2-Reporting
24.09.2024 | simus systems GmbH
Costing-Software für die Teilefertigung: Erst kalkulieren - dann produzieren
Costing-Software für die Teilefertigung: Erst kalkulieren - dann produzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
21.02.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
