Revenera Report: Dem Datenhunger fehlt konsolidierter Analyse-Ansatz
20.11.2024
IT, NewMedia & Software

Insgesamt erfassen 82% der über 400 befragten Anbieter auf die eine oder andere Weise Nutzungsdaten in ihrer Software. Davon sind zwar in 44% der Fälle noch immer manuelle Prozesse für die Analyse nötig. Grundsätzlich zeigt der Trend zur Softwarenutzungsanalyse aber nach oben (2023: 79%). Weitere 13% wollen in den nächsten zwei bis drei Jahren entsprechende Pläne realisieren.
Das Problem scheint also weniger in der Datenerfassung als in der Datenverarbeitung zu liegen. So bleibt ein wachsender Anteil der erfassten Telemetriedaten (29%) ungenutzt. Im Vergleich zum Vorjahr (24%) und zu 2022 (11%) haben sich die Analytik-Fähigkeiten von Anbietern damit trotz wachsendem Datenhunger verschlechtert.
Ursachen dafür finden sich u. a. auf operationaler Ebene. Datensilos machen es schwierig, eine konsolidierte Sicht auf Kunden und Produkte zu gewinnen. Statt eines zentralen Ansatzes setzen 46% der befragten Anbieter bei der Software-Monetarisierung sowie dem Lizenz- und Berechtigungsmanagements auf verschiedene Lösungen. Fast die Hälfte (49%) hat auf Grund dieser disparaten Systeme Schwierigkeiten, eine 360-Grad-Ansicht auf Kunden zu erhalten und das Pricing auf sich ständig ändernde Marktanforderungen anzupassen.
Die effektive Erfassung und Analyse von Softwarenutzungsdaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Implementierung neuer Monetarisierungsmodelle (Abos, Pay-per-Use, etc.). Ein Drittel der Softwareanbieter (33%) scheitert nach wie vor an dieser Aufgabe. Auch wichtige zukünftige Initiativen - wie die Monetarisierung von KI-Features und -Services - laufen Gefahr auf Grund unzusammenhängender und dezentralisierter Prozesse ins Stocken zu geraten.
Dort wo Software Usage Analytics momentan gelingt, dienen die gesammelten Daten in erster Linie dazu Upselling-Möglichkeiten zu identifizieren (68%), die Abwanderung von Kunden zu verhindern bzw. die Churn Rate zu minimieren (61%) und Entscheidung entlang der Produkt-Roadmap zu priorisieren (45%).
"Wer bereits effektive Prozesse und ganzheitliche Lösungen zur Softwarenutzungsanalyse implementiert hat, besitzt einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern am Markt", erklärt Nicole Segerer, General Manager bei Revenera. "Silo-Ansätze, schwerfällige manuelle Prozesse und mühsam zusammengetragene Daten, die dann ungenutzt bleiben - all das hält Tech-Unternehmen davon ab, ihre Software vernünftig zu monetarisieren und ihren Umsatz zu steigern. Hier gilt es, der wachsenden Menge an Daten auch einen konsolidierten Analyse-Ansatz gegenüberzustellen."
Der vollständige Report "Revenera Monetization Monitor: Software Usage Analytics 2025 Outlook " steht hier zum Download bereit.
Methodologie
Im Rahmen seiner Monetization Monitor Outlook Serie führte Revenera von Mai bis Juli 2024 eine weltweite Branchenumfrage unter Softwareanbietern durch. Ziel war es, Trends in der Softwareindustrie hinsichtlich Geschäftsmodellen, Preisgestaltung, Monetarisierung und Lizenzierung offenzulegen. Die 418 Befragten setzen sich aus Geschäftsleitern und C-Level-Verantwortlichen (23%), IT Director (44%), SVP/VP (17%), Managern und Teamleitern (15%) sowie Einzelpersonen (1%) zusammen. Der vorliegende Report konzentriert sich auf Software Usage Analytics. Die zwei vorherigen Berichte der Reihe (Software-Monetarisierungsmodelle und -strategien und Software-Piraterie und Compliance) sind ebenfalls auf der Revenera Webseite verfügbar.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Revenera
Paul-Dessau-Strasse 8
22761 Hamburg
Deutschland
.
http://www.revenera.de
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761 - 16
http://www.lucyturpin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Revenera
17.10.2024 | Revenera
Revenera Report: Compliance-Verstöße kosten Softwareanbietern rund ein Drittel ihres Umsatzes
Revenera Report: Compliance-Verstöße kosten Softwareanbietern rund ein Drittel ihres Umsatzes
26.09.2024 | Revenera
Revenera Report: Profitabilität statt Wachstum um jeden Preis
Revenera Report: Profitabilität statt Wachstum um jeden Preis
05.09.2024 | Revenera
Revenera stellt OSS Inspector für tiefe Open-Source-Codeanalyse vor
Revenera stellt OSS Inspector für tiefe Open-Source-Codeanalyse vor
04.06.2024 | Revenera
Revenera stellt neuen Service Dynamic Monetization vor
Revenera stellt neuen Service Dynamic Monetization vor
15.01.2024 | Revenera
Revenera erhält IoT Breakthrough Award 2024
Revenera erhält IoT Breakthrough Award 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
