CeBIT 2011: sones präsentiert Quellcode-Analyse-Tool für .NET-Anwendungen
21.02.2011
IT, NewMedia & Software
Auf der CeBIT 2011 stellt die sones GmbH, Entwickler der Graphdatenbank "GraphDB", ein neuartiges Quellcode-Analyse-Tool vor. Die bisher einmalige Anwendung in der Entwicklergemeinde unterstützt Developer, die das .NET-Framework von Microsoft nutzen, bei der Portierung von .NET-Anwendungen. Die Software funktioniert in Verbindung mit der Graphdatenbank von sones.
Clevere Hilfe für Software-Portierungen
Das Tool analysiert die Quelltexte von .NET-Anwendungen und zeigt deren Abhängigkeiten zu den verschiedenen Versionen des .NET -Frameworks. Dafür nutzt es die sones GraphDB, in der sämtliche Relationen in einem großen Abhängigkeitsgraphen gespeichert sind. Die Analyse lässt den User frühzeitig erkennen, welche Probleme beispielsweise bei Portierungen auftreten, so dass er diesen rechtzeitig entgegenwirken kann. "Das Tool eignet sich für Entwickler, die ihre eigenen Anwendungen auf eine andere Edition des .NET-Frameworks heben wollen, zum Beispiel, um sie vom Grafik Framework Windows Presentation Foundation (WPF) auf Silverlight zu portieren. Es signalisiert ihnen, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen", sagt Daniel Kirstenpfad, CTO der sones GmbH. "Das Quellcode-Analyse-Tool entstand während der Entwicklung an der GraphDB, die wir ebenfalls auf dem .NET-Framework programmieren."
Präsentation auf der CeBIT
sones stellt das Quellcode-Analyse-Tool auf der diesjährigen CeBIT am Stand von Microsoft vor: Halle 4 Stand 26 A Bereich P 35.
Zur GraphDB
Die Graphdatenbank der sones GmbH speichert und analysiert strukturierte, semi-strukturierte und unstrukturierte Daten und wertet sie in Graphen aus. Die dazugehörige Abfragesprache Graph Query Language (GQL) ist an die bekannte SQL angelehnt und wurde von sones für graphentheoretische Abfragen erweitert.
http://www.sones.com
sones GmbH
Schillerstrasse 5 04105 Leipzig
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Priessnitzstrasse 7 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Gorille
27.09.2012 | Anja Gorille
Vier Shops auf OXID Plattform gewinnen Usability Award 2012
Vier Shops auf OXID Plattform gewinnen Usability Award 2012
18.07.2012 | Anja Gorille
Aktuelle Launchmeldungen auf OXID Plattform
Aktuelle Launchmeldungen auf OXID Plattform
30.05.2012 | Anja Gorille
OXID Commons: Commerce-Lösungen im Zeichen des Multichannel-Handels
OXID Commons: Commerce-Lösungen im Zeichen des Multichannel-Handels
23.05.2012 | Anja Gorille
24. Mai 2012 - OXID Commons Programm: Multichannel-Handel wird auch für Käufer Realität
24. Mai 2012 - OXID Commons Programm: Multichannel-Handel wird auch für Käufer Realität
28.04.2012 | Anja Gorille
Release: OXID eShop 4.6.0 ? semantisch, schnell und downloadbar
Release: OXID eShop 4.6.0 ? semantisch, schnell und downloadbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine erweitert seine Unified-PAM-Plattform um native Intelligenz und moderne Automatisierungsfunktionen
ManageEngine erweitert seine Unified-PAM-Plattform um native Intelligenz und moderne Automatisierungsfunktionen
07.05.2025 | Solutions2Share GmbH
Solutions2Share erhält ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit
Solutions2Share erhält ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit
07.05.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
07.05.2025 | Perspectix AG
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
07.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
