Pressemitteilung von cit GmbH

Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung


IT, NewMedia & Software

Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale AntragstellungDettingen/Teck, 18.2.2025 - Das Land Berlin nutzt für sein kürzlich ausgerolltes Beihilfe Onlineportal (BAO) den Formularserver cit intelliForm der cit GmbH, einem Spezialisten für E-Government und formularbasierte Prozesse.

Damit können Mitarbeitende des Landes und Versorgungsberechtigte Beihilfe- und Pflegeanträge schnell und einfach online stellen.

Insbesondere für die im Land Berlin mehr als 7.700 pflegeberechtigten Personen stellt das Portal eine echte Erleichterung dar, da die auszufüllenden Formulare sehr komplex und umfangreich sind. Die digitale Antragstellung erfolgt assistentengestützt. Dabei werden die Antragstellerinnen und Antragsteller Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess geführt. Hilfetexte unterstützen bei eventuell auftretenden Fragen. Die Bearbeitung lässt sich zudem jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Darüber hinaus verfügt das Portal über weitere Vorteile:

1. Schnell und sicher: Anträge können rund um die Uhr digital eingereicht werden, ohne Wartezeit auf Briefpost.
2. Reduzierung von Papierkram und Portokosten: Der gesamte Prozess erfolgt digital, von der Antragstellung bis zum Bescheid.
3. Echtzeit-Status: Der Bearbeitungsstand einzelner Anträge kann jederzeit eingesehen werden.
4. Benachrichtigung per E-Mail: Sobald ein Bescheid erteilt wurde, werden die Antragsstellenden informiert und können das Dokument bequem herunterladen.
5. Flexible Datenpflege: Änderungen bei Versicherungsverhältnissen oder persönlichen Daten können direkt online mitgeteilt werden.

Ein zweistufiger Verifizierungsprozess sorgt für die notwendige Datensicherheit. "Das Portal bietet eine schnelle, sichere und papierlose Alternative zum herkömmlichen Verfahren und wird von den Nutzern gut angenommen", resümiert Petra Hogg, Referatsleiterin Beihilfeservice beim Landesverwaltungsamt Berlin. Täglich werden laut Petra Hogg 50 bis 100 Anträge über das Portal gestellt, zwischen fünf und 30 Personen beantragen jeden Tag einen Zugang. Die Referatsleiterin rechnet mit weiter steigenden Zahlen.

Digitalisierung für die Verwaltung der Zukunft

Mit dem landesweiten Rollout von BAO setzt Berlin einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung der Verwaltung. Das Projektteam arbeitet bereits an der Entwicklung von BAO 3.0 und nutzt dabei die Erkenntnisse aus den ersten Wochen der Nutzung des Portals.

Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung: https://www.cit.de/loesungen

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

cit GmbH
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
+49 7021 / 950 858 -65

http://www.cit.de

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von cit GmbH
06.11.2024 | cit GmbH
cit auf der KommDIGITALE 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 422.476
PM aufgerufen: 71.708.995