Alles im Überblick: proaktives Netzwerk-Monitoring für moderne Gebäudetechnik
25.03.2025 / ID: 426138
IT, NewMedia & Software

Kommentar von Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler
Das digitale Rückgrat moderner Gebäude
Moderne Gebäudeinfrastrukturen umfassen zahlreiche kritische Systeme - von Sicherheitskontrollen und Telekonferenzsystemen bis hin zu IPTV und Audioanlagen. Als Spezialist für die Implementierung dieser Technologien in Büros, Hotels, Kongresszentren und Gesundheitseinrichtungen seit 2008 kennt Noblecom die entscheidende Bedeutung zuverlässiger Systemverfügbarkeit.
Kritische Infrastruktur erfordert proaktive Lösungen
Auch für Noblecom Technology, einen führenden internationalen Anbieter von gebäudetechnischen Implementierungen, sind ein reibungsloser Ablauf und ein unterbrechungsfreier Netzwerkbetrieb von höchster Bedeutung. Für das IT-Team von Noblecom ist es essentiell, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie den Betrieb der Kunden beeinträchtigen. Ihre Infrastruktur umfasst:
- Komplexe Rechenzentrumsoperationen für Client-Server und Anwendungen
- Netzwerkinfrastruktur mit Routern, Switches und verschiedenen Netzwerkgeräten
- Umfassendes Monitoring von Workstations, Ports, Bandbreite, WAN, LAN und virtuellen Umgebungen
Von komplex zu effizient
Ursprünglich verwaltete Noblecom seine Infrastrukturüberwachung durch mehrere isolierte Lösungen verschiedener Anbieter. Dieser fragmentierte Ansatz erwies sich angesichts der wachsenden Netzwerkkomplexität als unzureichend. Das Unternehmen benötigte eine einheitliche Plattform, die verschiedene Sensoren überwachen konnte (einschließlich Port, HTTP, SSL, FTP, Ping, SNMP, Linux und Unix) und gleichzeitig die Infrastrukturtransparenz verbesserte und Ausfallzeiten verhinderte.
Wie Netzwerküberwachung Noblecom hilft
Die Implementierung eines Tools für das proaktive Netzwerk-Monitoring hat Noblecoms Ansatz im Infrastrukturmanagement revolutioniert. Die Lösung ermöglicht:
- Schnellere Problemlösung durch proaktive Überwachung
- Verbesserte Netzwerkresilienz
- Frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme
- Echtzeiteinblicke durch umfassende Berichterstattung
- Optimierte Kapazitätsplanung basierend auf tatsächlichem Bedarf
"Durch die Implementierung des PRTG Network Monitor in unserer gesamten ICT-Infrastruktur haben wir eine äußerst komplexe Aufgabe in einen überschaubaren Prozess mit einem einzigen Dashboard verwandelt", erklärt Chiew See Gem, Projektleiter bei Noblecom Technology.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14
90411 Nürnberg
Deutschland
+49 (0)911 93775-0
https://www.paessler.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
https://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Paessler GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
26.08.2025 | Paessler GmbH
Von SCADA zu Sensoren - ganzheitliches End-to-End-Monitoring für OT-Umgebungen
Von SCADA zu Sensoren - ganzheitliches End-to-End-Monitoring für OT-Umgebungen
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
24.07.2025 | Paessler GmbH
Netzwerkkapazität strategisch planen, Performance optimieren
Netzwerkkapazität strategisch planen, Performance optimieren
15.07.2025 | Paessler GmbH
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
