Alles im Überblick: proaktives Netzwerk-Monitoring für moderne Gebäudetechnik
25.03.2025
IT, NewMedia & Software

Kommentar von Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler
Das digitale Rückgrat moderner Gebäude
Moderne Gebäudeinfrastrukturen umfassen zahlreiche kritische Systeme - von Sicherheitskontrollen und Telekonferenzsystemen bis hin zu IPTV und Audioanlagen. Als Spezialist für die Implementierung dieser Technologien in Büros, Hotels, Kongresszentren und Gesundheitseinrichtungen seit 2008 kennt Noblecom die entscheidende Bedeutung zuverlässiger Systemverfügbarkeit.
Kritische Infrastruktur erfordert proaktive Lösungen
Auch für Noblecom Technology, einen führenden internationalen Anbieter von gebäudetechnischen Implementierungen, sind ein reibungsloser Ablauf und ein unterbrechungsfreier Netzwerkbetrieb von höchster Bedeutung. Für das IT-Team von Noblecom ist es essentiell, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie den Betrieb der Kunden beeinträchtigen. Ihre Infrastruktur umfasst:
- Komplexe Rechenzentrumsoperationen für Client-Server und Anwendungen
- Netzwerkinfrastruktur mit Routern, Switches und verschiedenen Netzwerkgeräten
- Umfassendes Monitoring von Workstations, Ports, Bandbreite, WAN, LAN und virtuellen Umgebungen
Von komplex zu effizient
Ursprünglich verwaltete Noblecom seine Infrastrukturüberwachung durch mehrere isolierte Lösungen verschiedener Anbieter. Dieser fragmentierte Ansatz erwies sich angesichts der wachsenden Netzwerkkomplexität als unzureichend. Das Unternehmen benötigte eine einheitliche Plattform, die verschiedene Sensoren überwachen konnte (einschließlich Port, HTTP, SSL, FTP, Ping, SNMP, Linux und Unix) und gleichzeitig die Infrastrukturtransparenz verbesserte und Ausfallzeiten verhinderte.
Wie Netzwerküberwachung Noblecom hilft
Die Implementierung eines Tools für das proaktive Netzwerk-Monitoring hat Noblecoms Ansatz im Infrastrukturmanagement revolutioniert. Die Lösung ermöglicht:
- Schnellere Problemlösung durch proaktive Überwachung
- Verbesserte Netzwerkresilienz
- Frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme
- Echtzeiteinblicke durch umfassende Berichterstattung
- Optimierte Kapazitätsplanung basierend auf tatsächlichem Bedarf
"Durch die Implementierung des PRTG Network Monitor in unserer gesamten ICT-Infrastruktur haben wir eine äußerst komplexe Aufgabe in einen überschaubaren Prozess mit einem einzigen Dashboard verwandelt", erklärt Chiew See Gem, Projektleiter bei Noblecom Technology.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14
90411 Nürnberg
Deutschland
+49 (0)911 93775-0
https://www.paessler.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
https://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Paessler GmbH
20.03.2025 | Paessler GmbH
Passives und aktives Netzwerk-Monitoring - warum eine Kombination aus den unterschiedlichen Ansätzen die beste Überwachung ermöglicht
Passives und aktives Netzwerk-Monitoring - warum eine Kombination aus den unterschiedlichen Ansätzen die beste Überwachung ermöglicht
18.03.2025 | Paessler GmbH
Paessler startet MSP-Programm für Europa
Paessler startet MSP-Programm für Europa
10.12.2024 | Paessler GmbH
Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt
Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt
04.12.2024 | Paessler GmbH
Paessler PRTG Data Hub erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit zwischen IT und Sicherheit, reduziert Netzwerkverkehr und Kosten
Paessler PRTG Data Hub erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit zwischen IT und Sicherheit, reduziert Netzwerkverkehr und Kosten
04.11.2024 | Paessler GmbH
Die Multi-Plattform Probe für PRTG erweitert Möglichkeiten des Monitorings auf Linux-basierte IT-Umgebungen und darüber hinaus
Die Multi-Plattform Probe für PRTG erweitert Möglichkeiten des Monitorings auf Linux-basierte IT-Umgebungen und darüber hinaus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
12.05.2025 | SCHÄFER IT-Systems
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
12.05.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
Öffentliche Online-Versteigerung am 23.05.2025 - Inventar einer Video-Postproduction-Firma
Öffentliche Online-Versteigerung am 23.05.2025 - Inventar einer Video-Postproduction-Firma
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
