Digital Risk Protection: Frühwarnsystem gegen digitale Gefahren
17.06.2025 / ID: 429390
IT, NewMedia & Software
Die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen wächst durch Digitalisierung kontinuierlich. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen, die sich nur auf den Schutz organisationseigener Assets konzentrieren, reichen daher nicht mehr aus, um den komplexen Herausforderungen gerecht zu werden. Hier setzt Digital Risk Protection (DRP) an - ein ganzheitlicher Ansatz, der Cyber-Bedrohungen frühzeitig identifiziert.
Kommentar von Patrick Lehnis, Marketing Manager DACH bei Outpost24
Digital Risk Protection ermöglicht es Unternehmen, ihre Marken, Nutzerinformationen, Daten und vieles mehr zu schützen, indem es das Internet, einschließlich sozialer Medien und Dark Web, auf gefälschte Websites, Datenlecks, Gefahren für die Markenreputation und betrügerische Profile, sowie Aktivitäten von Threat Actors überwacht. Zudem hilft es bei der Früherkennung von gestohlenen Zugangsdaten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz von Führungskräften oder VIPs, denn diese werden häufig Opfer oder Ziel von Angriffen wie Phishing, Impersonation-Versuchen oder Social Engineering.
Durch diese Maßnahmen können Unternehmen nicht nur ihre Sicherheitslage verbessern, sondern auch regulatorische Anforderungen erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden und Partner stärken. Insgesamt trägt Digital Risk Protection dazu bei, die digitale Resilienz eines Unternehmens zu erhöhen und es gegen eine Vielzahl externer Bedrohungen zu wappnen.
DRP: integrativer Ansatz für umfassende Cybersicherheit
DRP kombiniert verschiedene Sicherheitsdisziplinen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Zentrale Tools dafür sind folgende:
-External Attack Surface Management (EASM) ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und Analyse aller öffentlich zugänglichen digitalen Assets eines Unternehmens. Dies umfasst beispielsweise Domains, IP-Adressen und Cloud-Dienste. Durch EASM können unbekannte oder vergessene Assets identifiziert und potenzielle Schwachstellen aufgedeckt werden.
-Cyber Threat Intelligence (CTI) sammelt und analysiert Informationen über aktuelle Bedrohungen aus verschiedenen Quellen, einschließlich Deep und Dark Web. CTI liefert auch kontextbezogene Erkenntnisse über Angreifer, deren Taktiken und Ziele. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Abwehr von Angriffen.
Durch die Integration von EASM und CTI in DRP-Strategien kann ein proaktiver Schutz, der über den traditionellen Perimeterschutz hinausgeht, erreicht werden. Unternehmen können so nicht nur auf bekannte Bedrohungen reagieren, sondern auch unbekannte Risiken identifizieren und adressieren.
Implementierung und Herausforderungen
Die Einführung eines DRP-Ansatzes erfordert sorgfältige Planung und Ressourcen:
-Integration in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen: DRP sollte nahtlos mit vorhandenen Sicherheitslösungen zusammenarbeiten.
-Schulung von Mitarbeitern: Sensibilisierung und Training in puncto Cybersicherheit und Datenschutz sind entscheidend, um die Effektivität von DRP zu maximieren.
-Kontinuierliche Überwachung und Anpassung: Da sich Bedrohungen ständig weiterentwickeln, muss auch das DRP-System regelmäßig aktualisiert und optimiert werden.
DRP als Bestandteil moderner Cybersicherheitsstrategien
Digital Risk Protection stellt einen Wandel in der Cybersicherheit dar - weg von reaktiven Maßnahmen hin zu proaktiven Strategien. Durch die Kombination von EASM und CTI ermöglicht DRP eine umfassende Sicht auf die Bedrohungslandschaft und bietet Unternehmen zeitgemäße Werkzeuge, um sich effektiv gegen externe Cyberrisiken zu wappnen.
Firmenkontakt:
Outpost24
Gierkezeile 12
10585 Berlin
Deutschland
+49 160-3484013
outpost24.com/de/
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterau
Nisterstraße 3
+49 2661 91260-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Outpost24
01.07.2025 | Outpost24
Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
11.06.2025 | Outpost24
Media Alert: EncryptHub nutzt ChatGPT und enttarnt sich durch OPSEC-Fehler
Media Alert: EncryptHub nutzt ChatGPT und enttarnt sich durch OPSEC-Fehler
04.06.2025 | Outpost24
Kommentar: Der Haustürschlüssel unter der Fußmatte - warum "Security through Obscurity" keine Strategie ist
Kommentar: Der Haustürschlüssel unter der Fußmatte - warum "Security through Obscurity" keine Strategie ist
03.06.2025 | Outpost24
Specops Secure Service Desk unterstützt jetzt Entra ID für On-Prem- und Hybrid-Kunden
Specops Secure Service Desk unterstützt jetzt Entra ID für On-Prem- und Hybrid-Kunden
27.05.2025 | Outpost24
Outpost24 ist ein Overall Leader im KuppingerCole Leadership Compass Report 2025 für Attack Surface Management
Outpost24 ist ein Overall Leader im KuppingerCole Leadership Compass Report 2025 für Attack Surface Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
