Wenn es plötzlich dunkel wird: Cybersicherheit in der Energieversorgung
01.07.2025 / ID: 430033
IT, NewMedia & Software
Ein unerwarteter Stromausfall - und plötzlich steht nicht nur die Produktion still, sondern auch Verkehrsleitsysteme, Krankenhäuser und Kommunikationsnetze geraten an ihre Grenzen. Gerade wenn kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Energieversorger von Ausfällen durch Cyberangriffe betroffen sind, können die Folgen fatal sein. Denn Angreifer nutzen gezielt veraltete Systeme, ungeschützte Remotezugänge und mangelhafte Passwortsicherheit aus, um Schadsoftware einzuschleusen oder um die Kontrolle über Steuerungssysteme zu erlangen.
Kommentar von Thomas Sonne, Channel Sales Director DACH
Ohne Strom geraten nicht nur Industrie und Wirtschaft ins Stocken, sondern auch das öffentliche Leben - von Ampelanlagen bis hin zur Wasserversorgung. Genau deshalb fordert der Gesetzgeber mit der KRITIS-Verordnung und dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 klare Nachweise, wie Betreiber ihre Systeme absichern. Doch die Realität sieht oftmals noch anders aus: Bei vielen Energieversorgern fehlen bereits einfache, aber grundlegende Schutzmaßnahmen wie starke Passwörter oder eine konsequente Multi-Faktor-Authentifizierung.
Passwortsicherheit - oft der erste Schwachpunkt
Dass immer noch Standardpasswörter wie "12345" oder "admin" in Steuerungssystemen eingesetzt werden, ist erschreckend - und ein offenes Einfallstor für Cyberkriminelle. Dabei ist Passwortsicherheit längst kein Randthema mehr, sondern essenziell. Ohne robuste Passwortrichtlinien und klaren Regeln für die Vergabe und Überwachung von Zugangsdaten bleibt jedes System angreifbar.
Cybersicherheit als kontinuierlicher Prozess
Der Schutz der Energieinfrastruktur ist keine Einmalaufgabe, sondern eine ständige Herausforderung. Betreiber müssen kontinuierlich Sicherheitslücken aufspüren; etwa durch regelmäßige Schwachstellenanalysen und Penetrationstests, um so ihre Schutzmaßnahmen proaktiv anzupassen. Schulungen der Mitarbeiter und klare Notfallpläne gehören ebenso dazu wie ein strukturiertes Incident Response Management, das im Ernstfall schnell greift.
Kein Licht ohne Sicherheit
Wer heute nicht in Cybersicherheit investiert, riskiert morgen den Ausfall der Energieversorgung - mit potenziell katastrophalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen die Bedrohung ernst nehmen, bevor es zu spät ist. Gefahren und Schwachstellen sollten frühzeitig erkannt und Sicherheitsstrategien so umgesetzt werden, dass sie auf die spezifischen Risiken in der Energieversorgung zugeschnitten sind. Nur so lässt sich verhindern, dass der nächste Klick auf einen infizierten Link das Licht ausgehen lässt - im schlimmsten Fall für Millionen von Menschen.
Firmenkontakt:
Outpost24
Gierkezeile 12
10585 Berlin
Deutschland
+49 160-3484013
outpost24.com/de/
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterau
Nisterstraße 3
+49 2661 91260-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Outpost24
06.11.2025 | Outpost24
Wenn der Check-in ausfällt: Flughäfen im Visier von Cyberkriminellen
Wenn der Check-in ausfällt: Flughäfen im Visier von Cyberkriminellen
30.10.2025 | Outpost24
Outpost24 vereinfacht PCI DSS-Compliance mit zertifizierter Expertise und zentraler Plattform
Outpost24 vereinfacht PCI DSS-Compliance mit zertifizierter Expertise und zentraler Plattform
28.10.2025 | Outpost24
Tool zur Früherkennung gestohlener Zugangsdaten im Dark Web
Tool zur Früherkennung gestohlener Zugangsdaten im Dark Web
22.10.2025 | Outpost24
Cybersecurity Awareness Month: Impuls für nachhaltige Sicherheitskultur
Cybersecurity Awareness Month: Impuls für nachhaltige Sicherheitskultur
14.10.2025 | Outpost24
Specops Security Research warnt: Fortschritte bei GPU-Leistung schwächen mit bcrypt-geschützte Passwörter
Specops Security Research warnt: Fortschritte bei GPU-Leistung schwächen mit bcrypt-geschützte Passwörter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Rostock - ProCoReX Europe GmbH als starker Partner
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Rostock - ProCoReX Europe GmbH als starker Partner
07.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ratingen - ProCoReX Europe GmbH garantiert Sicherheit
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ratingen - ProCoReX Europe GmbH garantiert Sicherheit
07.11.2025 | Techwerk GmbH
E-Commerce neu gedacht: Maßgeschneiderte Shops mit Shopify & Co.
E-Commerce neu gedacht: Maßgeschneiderte Shops mit Shopify & Co.
07.11.2025 | Securam Consulting GmbH
Wie hängen der Louvre-Passwort-Skandal mit KMUs zusammen?
Wie hängen der Louvre-Passwort-Skandal mit KMUs zusammen?
07.11.2025 | InnovaCom
Green IT für den Mittelstand
Green IT für den Mittelstand

