Pressemitteilung von Panasonic Connect Europe GmbH

PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION


03.09.2025 / ID: 432600
IT, NewMedia & Software

PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTIONWiesbaden, DE. 3. September 2025 - Panasonic Connect Europe kündigt zwei bedeutende Neuerungen für professionelle Videoproduktionen an: die neu entwickelte 4K Multifunktionskamera AK-UBX100 und die weltweit erste1 Autofokus-Funktion für 2/3-Typ 4K Studiokameras, die von der AK-UCX100 unterstützt wird. Damit unterstreicht Panasonic sein Engagement, Videoproduzenten mit Tools auszustatten, die ihnen mehr Flexibilität, Präzision und kreative Freiheit in verschiedenen Produktionsumgebungen bieten.

Ein kompaktes, leistungsstarkes Paket für vielseitige 4K Produktionen
Die UBX100 wird im 4. Quartal 2025 auf den Markt kommen. Die Box-Kamera mit 4K Auflösung wurde speziell für die steigenden Anforderungen der modernen Videoproduktion entwickelt. Die UBX100 verwendet denselben 2/3-Typ Bajonett-Objektivanschluss und dieselbe Verarbeitungsplattform wie die UCX100. Damit bietet die neue Kamera eine einheitliche Bedienung und Farbwiedergabe, die auch für die PTZ-Kamera AW-UE160 benutzt wird.

Die UBX100-Kamera wurde für eine nahtlose Integration und hohe Leistungsvielfalt entwickelt. Sie verfügt über eine einheitliche Menüoberfläche und ist mit den gängigen Remote Operation Panels (ROP) kompatibel. Dies stellt eine intuitive Steuerung in unterschiedlichen Produktionsumgebungen sicher. Die Interoperabilität mit der Panasonic UCX100 und UE160 ermöglicht reibungslose Arbeitsabläufe und macht sie zur perfekten Lösung für Multi-Kamera-Setups.

Die UBX100 unterstützt eine Vielzahl von IP-Protokollen, darunter SMPTE ST 2110, NDI® High-Bandwidth und NDI® HX2 sowie SRT. Über zwei 12G-SDI- und SFP+/28-Ports bietet sie zudem vielfältige Konnektivitätsoptionen. Mit einem Gewicht von rund 1,9 kg überzeugt die Kamera durch ihr leichtes und kompaktes Design. Sie eignet sich somit ideal für die Montage auf Robotersystemen und für flexible Objektivkonfigurationen. Ein optischer HD-Tiefpassfilter2 verbessert die Unterdrückung von Störeffekten und liefert selbst in visuell komplexen Szenen gestochen scharfe Bilder in hoher Qualität. Im 2. Quartal 2026 wird darüber hinaus per Firmware-Update die Autofokus-Funktionalität verfügbar sein.

Weltweit erster Autofokus für 2/3-Typ 4K Studiokameras
Die UCX100 wird die erste 2/3-Typ 4K-Studiokamera sein, die den Autofokus unterstützt. Diese zukunftsweisende Innovation erfüllt den wachsenden Bedarf an gleichbleibender Bildqualität, in denen die Produktionsanforderungen oft die Grenzen manueller Aufnahmen überschreiten.

Für die UCX100 Studiokamera sind zudem weitere Funktionsverbesserungen geplant, darunter der Low-Skew-Modus, der die Bildstabilität erhöht und sich besonders für schnelle oder bewegungsintensive Produktionen eignet. Die erweiterte Video-TRUNK-Funktionalität3, die eine 12G-SDI-Ausgabe unterstützt, ermöglicht die Signalübertragung mit hoher Bandbreite und sorgt so für eine nahtlose Integration in moderne Broadcast-Infrastrukturen.

Um eine gleichmäßige Bildqualität über das gesamte Bild hinweg zu gewährleisten, verfügt die Kamera über eine automatische Korrektur von F-Drop und peripherem Lichtabfall4. So lassen sich Belichtungsinkonsistenzen minimieren. Abgerundet werden diese Upgrades durch die Remote-Backfocus-Einstellung, die es Bedienern ermöglicht, den Fokus präzise aus der Ferne nachzujustieren. Dies vereinfacht die Einrichtung und reduziert die Komplexität vor Ort.

Durch die Automatisierung wichtiger Funktionen wie Autofokus und Optimierung der Geräteinteroperabilität reduzieren die neuesten Innovationen von Panasonic den Bedarf an manuellen Anpassungen und Fehlerbehebungen - insbesondere in dynamischen Umgebungen, in denen Zeit und Präzision entscheidend sind. Ob in LED-Studios, beim Live-Streaming von Multi-Format-Inhalten oder beim Einsatz von Robotik-Kameras in schnelllebigen Produktionsumgebungen können Content-Produzenten sich nun auf eine konstante Bildqualität und eine intuitive Bedienung verlassen. Das bedeutet: weniger Aufwand für die Kalibrierung der Ausrüstung und mehr Zeit für die kreative Regie, Komposition und das Storytelling.

Andre Meterian, Managing Director für Europa, Russland/GUS, Naher Osten und Afrika (EMEA) Broadcast & ProAV sagt: "Panasonic bleibt seinem Engagement für Innovation in der Videoproduktion treu und liefert hochwertige Tools, die den vielfältigen Anforderungen von Videomachern weltweit gerecht werden. Der Support von Panasonic reicht dabei vom Konzept bis zur Aufnahme und gibt Content-Produzenten die Freiheit, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund oder der Komplexität der Drehumgebung Neues zu entdecken, zu experimentieren und professionelle Inhalte zu liefern."

Weitere Informationen zur AK-UBX100 und AK-UCX100 finden Sie unter:
https://pro-av.panasonic.net/en/products/ak-ubx100/
https://pro-av.panasonic.net/en/products/ak-ucx100/

1Mit Stand vom 2. September 2025 ist dies das erste Mal, dass eine solche Funktion in eine 4K-Studio- oder Systemkamera integriert wurde (nach unseren Recherchen).
2Optional gegen Aufpreis erhältlich.
3Nur verfügbar bei Verwendung von SMPTE ST 2110 und JPEG-XS.
4Nur bei Verwendung kompatibler Objektive verfügbar.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Panasonic Connect Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
0173 6282 620

https://business.panasonic.de/

Pressekontakt:

Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Wiesbaden
Berliner Straße 164
+49 611 74131-16

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
18.06.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK ERWEITERT SUPPORT-KAPAZITÄTEN IN EUROPA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 429.557
PM aufgerufen: 73.016.750