RFAPP im Alltag - Kurzreferate und Praxiseinblick bei Lösungsanwender
24.01.2012 / ID: 44728
IT, NewMedia & Software
MANNHEIM/LEHRTE - 24.01.2011. Integrative RFID Sicherheitstechnik als Alltagshelfer: Unter dem Titel "RFAPP-Lösungen im Klink-Alltag" zeigen das Patientenhaus Mannheim gemeinsam mit den Sicherheitsspezialisten von Syntron, durch welche Funktionen von RFAPP-Lösungen der Klinikalltag einfacher und sicherer wird. Neben Erfahrungsberichten und technischen Hintergrund-Informationen gehört auch ein Rundgang durch das Patientenhaus Mannheim zum Programm. Am 22.05.2012 ist die Veranstaltung auf leitende Mitarbeiter in Krankenhäusern abgestimmt, am 23.05.2012 auf Planer und Ingenieurbüros. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@syntron.de oder unter Telefon 05132-832850.
Das Kürzel RFAPP beschreibt funkbasierte Sicherheitssysteme aus RFID-, Video- und Zutrittskontroll-Komponenten, die über Software zu einem hochintegrativen System zusammengeführt sind. Im Klinikumfeld werden sie für Dementen- und Babyschutz, mobiler Rufauslösung, Ortung sowie Assettracking und automatische Leistungserfassung eingesetzt.
Auf der Informations-Veranstaltung im Patientenhaus Mannheim wird gezeigt, wie sich solche RFAPP-Lösungen in den Alltag integrieren, welche Vorteile sie bieten und welche Schwierigkeiten sich ergeben können. Unter anderem geht es in den Kurzvorträgen um Konzepte, Kosten, Lösungsansätze, technische Grundlagen und um Praxisbeispiele.
"Wir haben mit dem Konzept des Patientenhauses Neuland betreten, die Konzeption einschließlich der Sicherheitskomponenten hat sich aber als absolut richtig erwiesen", sagt Dr. Franz Metzger. Er ist Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung des Universitätsklinikums Mannheim, zu dem das Patientenhaus gehört. In seinem Kurzvortrag am 22. Mai wird Metzger neben der Bewertung der Sicherheitstechnik auch einen Einblick in die Finanzierungsmöglichkeiten geben.
Den Fokus auf den Alltagsbetrieb legt Melanie Winterhalder: "Wir haben seit etwa drei Jahren unsere RFAPP-Lösung im Einsatz und können aus einem reichen Erfahrungsschatz berichten", sagt die Leiterin des Patientenhauses Mannheim. In ihrem Kurzvortrag wird Winterhalder über ihre Erfahrungen berichten und die Ausführungen bei einem 30-minütigen Rundgang im Haus ergänzen. Abgerundet wird jedes Seminar mit einer Frage-Antwort-Runde.
"Es geht uns um Information und Transparenz, die den Teilnehmer in die Lage versetzen, für sich selbst und sein Klinikum individuell entscheiden zu können, ob und in welchem Umfang RFAPP- Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können", sagt Ralf Schwirzheim, Geschäftsführer von Syntron.
Interessierte können sich ab sofort bei Syntron für die Tagesseminare im Patientenhaus Mannheim per E-Mail an info@syntron.de oder unter Telefon 05132-832850 anmelden.
http://www.syntron.de
Syntron GmbH
Rudolf-Petzold-Ring i 31275 Lehrte
Pressekontakt
http://www.namu-pr.de
NAMU-PR
Geibelstr. 4 30173 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Semmler
14.10.2013 | Thomas Semmler
Ventana Research: Altitude Software "Hot Vendor" im Wertindex für Agenten-Desktop Management
Ventana Research: Altitude Software "Hot Vendor" im Wertindex für Agenten-Desktop Management
07.10.2013 | Thomas Semmler
Intelligenz und Standardisierung ermöglichen europaweite Ladenetze für E-Autos
Intelligenz und Standardisierung ermöglichen europaweite Ladenetze für E-Autos
23.09.2013 | Thomas Semmler
WorkOut 2013: Konferenz zu zukunftsweisenden Lösungen für Contact Center
WorkOut 2013: Konferenz zu zukunftsweisenden Lösungen für Contact Center
25.07.2013 | Thomas Semmler
Gartner Magic Quadrant: Altitude Software erneut als Spezialist für Contact Center Infrastruktur genannt
Gartner Magic Quadrant: Altitude Software erneut als Spezialist für Contact Center Infrastruktur genannt
09.07.2013 | Thomas Semmler
Viele Unternehmen nicht vorbereitet auf die Generation Y
Viele Unternehmen nicht vorbereitet auf die Generation Y
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
