Berner & Mattner: Klassifikationsbaum-Editor CTE XL Professional 2.7 - mehr als nur systematische Testfallspezifikation
25.01.2012 / ID: 44968
IT, NewMedia & Software
München, 25. Januar 2012 - Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH hat Version 2.7 des CTE XL Professionals, des bewährten Tools zur systematischen Spezifikation und automatischen Testfallgenerierung, veröffentlicht. Dank neuer Funktionen können Entwickler und Tester den CTE XL Professional jetzt noch besser in die Prozess- und Tool-Landschaft ihrer Unternehmen integrieren. So bietet die Funktion "Test Result Annotation" Dokumentationsfunktionen für das Testmanagement. Vorüberlegungen bei der Spezifikation umfangreicher Testszenarien lassen sich via Mindmap-Import im CTE XL Professional integrieren und dokumentieren.
CTE XL Professional hat sich in Unternehmen als Softwarestandardtool zum Test-Design etabliert. Die Neuerungen der Version 2.7 zielen auf eine vereinfachte Handhabung des Tools und eine verbesserte Einbindung von Industriestandards ab. Damit lassen sich jetzt auch vor- und nachgelagerte Prozessschritte und Arbeitsabläufe in den CTE XL Professional integrieren. Mit den neuen, auf Anwenderbedürfnisse abgestimmten Features führt der CTE XL Professional zu mehr Effizienz beim Test von Technologien, Komponenten und Produkten.
Test Result Annotation
Mit der Test Result Annotation lässt sich jetzt dokumentieren, welche Testfälle fehlerfrei durchliefen und in welchen Fällen Fehler auftraten. Damit lassen sich die Testergebnisse übersichtlich im Klassifikationsbaum verfolgen und für Managementaufgaben verwenden. Unternehmen erhalten somit klare Transparenzvorteile im Testprozess. Darüber hinaus stellt es eine wertvolle Ergänzung zur Funktion "Verlinkung spezifizierter Testfälle mit den Anforderungen aus IBM Rational DOORS" dar.
Mindmap-Import
In der Praxis werden erste Überlegungen zu Testfallspezifikationen oft in Mindmaps erstellt. Die neue Version ermöglicht nun deren Import in den CTE XL Professional. Hier können diese vom Testspezialisten weiter konkretisiert und ausgearbeitet werden. Dies gewährt Managern, Projektleitern, Entwicklern und Testern eine durchgängige Sicht - von den ersten Konzepten zur Spezifikation über die systematische Testfallerstellung bis hin zur Ergebnisdokumentation.
(Bildquelle: Berner & Mattner)
Klassifikationsbaum-Editor CTE XL Professional 2.7 Berner & Mattner Berner & Mattner Systemtechnik GmbH Test Result Annotation
http://www.berner-mattner.com
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str.3 80807 München
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
