Peak Solution bietet Gutachten zu Identity- und Access-Management: CMMI for IAM - Entscheidungsgrundlage für Sicherheitskonzepte
26.01.2012 / ID: 45131
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 26. Januar 2012 - Peak Solution hat auf Basis bewährter Analysepraktiken im Bereich Identitäts- und Sicherheitsmanagement das Referenzmodell CMMI for IAM entwickelt. CMMI for IAM ist eine Anwendung der CMMI (Capability Maturity Model Integration) und setzt die Anforderungen von ISO/IEC 15504 an ein Prozessmodell um. Mit CMMI for IAM nutzt Peak Solution diesen De-facto-Standard für Reifegradanalysen im Bereich Identity- und Access-Management (IAM) sowie die Erarbeitung von objektiven Gutachten und Managementvorlagen für Sicherheitskonzepte.
Zutrittskontrollen, die Verwaltung von Berechtigungen, der Zugriff auf IT-Ressourcen, die Ausgabe von Ausweisen - die Sicherheitsbedürfnisse von Unternehmen und Organisationen sind vielfältig und verlangen definierte Prozesse. Aufgabe des Identity- und Access Management ist es, diese Prozesse unternehmensweit einheitlich, transparent und effizient zu machen. "Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass Wildwuchs von unverbundenen Sicherheitseinrichtungen und fehlende Transparenz über Identifikations- und Berechtigungssysteme die größten Hürden sind, um ein unternehmensweites, effizientes und zuverlässiges Sicherheitsmanagement zu etablieren", erklärt Ga-Lam Chang, Leiter ISM, Peak Solution GmbH. "Mit CMMI for IAM haben wir eine Methodik entwickelt, mit der wir vollkommen herstellerunabhängig Analysen und Gutachten erstellen. Das Ergebnis ist ein strukturiertes Lagebild der IAM-Prozesse, auf deren Basis das Management dann konkrete Maßnahmen und Projekte priorisieren und durchführen kann."
Reifegradmodell zeigt Handlungsbedarf
Der Vorteil von CMMI for IAM: Die Methodik identifiziert systematisch die unternehmensspezifischen Treiber oder Gründe für einen IAM-Bedarf und bewertet gezielt den aktuellen Reifegrad der betroffenen Prozesse im Unternehmen. Dadurch werden Schwachpunkte deutlich und Anforderungen lassen sich unabhängig von bestimmten Produkten spezifizieren. Auf verständliche, strukturierte Weise wird aufgezeigt, wo Potenziale für Prozessverbesserungen liegen.
Die Methodik gibt den Entscheidungsträgern eine gemeinsame Grundlage für das Verständnis von IAM und dessen Beitrag zum Unternehmenserfolg. CMMI for IAM hilft, den tatsächlichen Bedarf zu erkennen, konkrete Ziele zu formulieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. So werden Investitionsentscheidungen nachvollziehbar und belastbar. Gleichzeitig bieten die Analyseergebnisse die Grundlage für die Planung und Erfolgsmessung von Optimierungsprojekten.
Referenzmodell auf Basis von Best Practices
CMMI for IAM ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Praxisbezug und eine einfache Handhabung und Anwendbarkeit. Die Reifegradanalyse erfolgt auf Basis vorgefertigter Templates. Die Methode eignet sich auch dafür, bestehende IAM-Implementierungen auf ihr Weiterentwicklungspotenzial hin zu beurteilen. Das Ergebnis einer CMMI-for-IAM-Begutachtung ist ein objektiver und neutraler Benchmark zum Status des Identity- und Access-Managements im Unternehmen und die Basis zur Weiterentwicklung bestehender Lösungen beispielsweise in Richtung Single-Sign-On oder Multifunktions-Smartcards als Mitarbeiterausweise.
(Bild: Peak Solution)
http://www.peak-solution.de
Peak Solution GmbH
Lina-Ammon-Str. 22 90471 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
