Es müssen mehr Frauen für IT Jobs begeistert werden
30.01.2012 / ID: 45440
IT, NewMedia & Software
Ein Grund für den Fachkräftemangel auf dem deutschen IT-Markt ist die Tatsache, dass die IT-Branche aktuell zu wenige Frauen beschäftigt. Zu diesem Zustand tragen jedoch die Frauen selbst bei, denn viele von ihnen sind der Meinung, dass IT Jobs langweilig und nicht familienfreundlich sind. Außerdem bieten Unternehmen im Bereich IT Jobs wenig flexible Arbeitsmodelle und Möglichkeiten für den Wiedereinstieg in den Beruf an, z.B. nach der Elternzeit.
Weibliche Experten sind in der IT-Branche ebenso unterrepräsentiert wie in den führenden Etagen von DAX-Konzernen. An dieser Situation konnten auch Initiativen zur Frauenförderung nicht viel bewirken.
Um Frauen mehr für IT Jobs zu interessieren, ist es wichtig das Image der Branche und des Berufsbildes zu verbessern. So lange Frauen ein verfälschtes Bild von IT Jobs (http://www.msambition.de) im Kopf haben, werden sie sich auch nicht in der IT-Branche bewerben. Hinzu kommt, dass sich viele Firmen nicht familienfreundlich darstellen, doch der Mangel an Fachkräften im Bereich IT Jobs zwingt Unternehmen dazu ihre Personalstrategie zu überprüfen.
Besonders mittelständische Unternehmen sollten durch flexible Arbeitszeiten mehr weibliche Arbeitnehmer für IT Jobs begeistern können, denn der Mangel an Fachkräften kann nur erfolgreich bekämpft werden, wenn das Frauenpotenzial mehr genutzt wird. Unternehmen müssen zunehmend individuelle Lösungen entwickeln, um auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Mitarbeiter eingehen zu können. Vor allem Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder arbeiten möchten, sollte der Wiedereinstieg in IT Jobs erleichtert werden, dabei sind flexible Arbeitszeiten einer der grundlegendsten Punkte. Jedoch müssen Frauen, die den Wiedereinstieg planen solche Angebote auch annehmen und Kreativität, wie auch Flexibilität zeigen.
Um Frauen für IT Jobs zu begeistern werden Vorbilder benötigt, dass heißt es sollten schon Frauen im IT Bereich eines Unternehmens beschäftigt sein und es sollte nicht nur von Frauenförderung gesprochen werden.
Unternehmen möchten IT Jobs auch immer lieber mit weiblichen Fachkräften besetzten, weil sie sich durch mehr weibliche Mitarbeiter mehr Effizienz ihrer Teams versprechen, wie auch eine höhereKundenzufriedenheit und ein besseres Betriebsklima.
Bei Microsoft Deutschland beispielsweise gehören dem 13-köpfigen Topmanagement-Teams auch sechs Frauen an. Dem Unternehmen ist es wichtig Führungspositionen mit weiblichen Kräften zu besetzten.
http://www.msambition.de
MSAmbition
An der Palmweide 55 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://adzoom.de
adzoom media
Münsterstr. 5 59065 Hamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Emma Steinbach
22.05.2013 | Emma Steinbach
George Gina & Lucy Taschen für modebewusste Frauen
George Gina & Lucy Taschen für modebewusste Frauen
15.05.2013 | Emma Steinbach
Mit asiatischen Dekorationen aus dem Deko Großhandel einem Raum einen neuen Stil verleihen
Mit asiatischen Dekorationen aus dem Deko Großhandel einem Raum einen neuen Stil verleihen
07.05.2013 | Emma Steinbach
Auslandskredite als Alternative nach Kreditablehnung
Auslandskredite als Alternative nach Kreditablehnung
25.04.2013 | Emma Steinbach
Handy ohne Schufa oder Prepaid?
Handy ohne Schufa oder Prepaid?
16.04.2013 | Emma Steinbach
Mit dem Maxda Kredit ohne Schufa auch in schwierigen Situationen einen Kredit bekommen
Mit dem Maxda Kredit ohne Schufa auch in schwierigen Situationen einen Kredit bekommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
