CeBIT Security Plaza, Halle 11: Tägliche Veranstaltungsreihe von gateProtect
24.02.2011 / ID: 4646
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 24. Februar 2011 - Das größte Sicherheitsrisiko heutiger IT-Netzwerke besteht darin, dass zur effektiven Abwehr von Angriffen immer mehr hochkomplexe Sicherheitsfunktionen integriert werden müssen. Die Folge: Die Bedienung dieser Systeme wird ebenfalls immer komplexer, das Risiko von Bedienerfehlern nimmt exponentiell zu. Wie sich Unternehmen angesichts dieser Herausforderungen schützen können, zeigt gateProtect auf der CeBIT 2011 in einer täglichen Vortragsreihe: "Revolutionäre eGUI-Technologie in gateProtect UTM-Lösungen".
Dieses Risiko möglicher Bedienerfehler erfordert, zusammen mit dem ständig wachsenden Arbeitsaufwand im Management von IT-Sicherheitssystemen, einen neuen Denkansatz in der Bedienung professioneller Security-Lösungen. Die eGUI-Technologie von gateProtect verkörpert diesen Ansatz, sie gewährleistet eine optimale Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Denn hier wird im Gegensatz zu den herkömmlichen Produkten, die einen funktionsorientierten Ansatz verfolgen, ausschließlich ein prozessorientierter Ansatz umgesetzt. Erst der Einsatz dieser Technologie in Next-Generation-Firewalls ermöglicht den IT-Verantwortlichen, die Sicherheitskonfiguration im Unternehmensnetzwerk effektiv und sicher zu gestalten.
Die Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Revolutionäre eGUI-Technologie in gateProtect UTM-Lösungen" findet während der CeBIT täglich statt: Im Security Plaza in Halle 11, vom Dienstag, den 01.03.2011, bis Samstag, den 05.03.2011, jeweils von 12:00 bis 12:30 Uhr. Sprecher ist Mustafa Zia, Key Account Manager bei gateProtect.
http://www.gateprotect.de
gateprotect AG
Valentinskamp 24 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Eine zentrale Schnittstelle für Unternehmenssoftware
SAP GUI: Eine zentrale Schnittstelle für Unternehmenssoftware
14.08.2025 | Securam Consulting GmbH
KI auf Vollgas, Compliance im Leerlauf?
KI auf Vollgas, Compliance im Leerlauf?
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
