CeBIT 2012: ByteAction zeigt mit Sicherheitstool SALVUS die Antwort auf Workplace Violence
08.02.2012 / ID: 46925
IT, NewMedia & Software
Die Grundlage für die "stille Warnung" per SMS ist die Datenbank mit den hinterlegten Mobilfunknummern. In Gefahrensituationen loggen sich die berechtigten Personen - beispielsweise Abteilungsleiter, Lehrer, Vertrauensschüler oder Kindergartenleiter - via sicherer SSL-Verbindung in die Daten ein. Mit einem Knopfdruck können sie anschließend eine vorformulierte Warnung an alle gespeicherten Empfänger absetzen. Auch nicht anwesende Personen können so aus der Ferne alarmiert werden und entsprechend reagieren.
Individuelle Alarmierung
SALVUS ist auf allen herkömmlichen Mobiltelefonen und PDAs einsatzfähig, es müssen keine weiteren Hard- oder Software-Investitionen getätigt werden. Das System lässt sich komplett auf die Anforderungen seines jeweiligen Einsatzbereichs - Unternehmen, Schulen, Kindergärten, etc. - anpassen. Dabei ist es unter anderem möglich, die Rechte für die SMS-Alarmierung individuell zu verteilen, spezifische Gruppen zu erstellen oder die entsprechenden Warnnachrichten vorzuformulieren. Darüber hinaus können externe Kontakte wie beispielsweise die Polizei oder Rettungskräfte an den SMS-Alarm gekoppelt werden.
Besuchen Sie ByteAction auf der CeBIT am Hessen-IT-Firmen-Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand E46. Weitere Informationen unter http://www.byteaction.de.
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | EASY SOFTWARE
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
26.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
26.08.2025 | Hyland
Hyland und AWS schließen strategische Kooperation für Innovationen in KI und unstrukturierten Daten
Hyland und AWS schließen strategische Kooperation für Innovationen in KI und unstrukturierten Daten
26.08.2025 | Paessler GmbH
Von SCADA zu Sensoren - ganzheitliches End-to-End-Monitoring für OT-Umgebungen
Von SCADA zu Sensoren - ganzheitliches End-to-End-Monitoring für OT-Umgebungen
26.08.2025 | Censys, Inc.TM
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
