Firewall/VPN-Produktfamilie von Stonesoft erhält Common-Criteria-Zertifizierung EAL4+
08.02.2012 / ID: 46983
IT, NewMedia & Software
München - 8. Februar 2012 - Die Firewall/VPN-Produktfamilie von Stonesoft, weltweiter Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit, hat die Common-Criteria-Zertifizierung EAL4+ (Evaluation Assurance Level 4+) erhalten. Common Criteria (www.commoncriteriaportal.org) ist einer der wichtigsten internationalen Sicherheitsstandards für IT-Sicherheitsprodukte. Dabei ist EAL4 die höchste Evaluierungsstufe, die für frei am Markt erhältliche Produkte vergeben wird. Die Zertifizierung gewährleistet Unternehmen und Behörden, dass die Firewall/VPN-Lösungen von Stonesoft nach strengen Vorgaben entwickelt wurden und hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Die Firewall/VPN-Produkte von Stonesoft bieten insbesondere Unternehmen mit mehreren Standorten umfassende Netzwerksicherheit sowie End-to-End-Verfügbarkeit. Sie sind darauf ausgerichtet, Netzwerke und ihre Umgebungen zu schützen und Business Continuity sicherzustellen. Die Zertifizierung EAL4+ der Firewall/VPN-Appliances von Stonesoft erfolgte in einem strengen Evaluierungsprozess. Die Stonesoft Firewall/VPN wurde in der Version 5.2.5.8081.cc.2 von der Prüfstelle Atsec Information Security AB unter Aufsicht der schwedischen Zertifizierungsbehörde CSEC getestet und validiert. Bislang sind die Firewall/VPN-Appliances von Stonesoft die einzigen auf dem Markt erhältlichen Firewall/VPN-Produkte mit Hochverfügbarkeitsfunktionalität, die die Zertifizierung erhalten haben.
"Unternehmen auf der ganzen Welt verlangen die Common-Criteria-Zertifizierung, weil sie nicht alle Sicherheitsprodukte selbst validieren und ausgiebig testen können oder wollen. Die Common-Criteria-Zertifizierung ist ein Nachweis dafür, dass ein Sicherheitsprodukt von einem unabhängigen Labor geprüft wurde und die Tests auch bestanden hat", sagt Torsten Jüngling, Country Manager DACH bei Stonesoft. "Die erste Common-Criteria-Zertifizierung hat die Stonesoft Firewall/VPN-Produktfamilie bereits 2003 erhalten. Seither haben wir unsere Produkte stets systematisch zertifizieren lassen. Damit garantieren wir unseren Kunden, dass unsere Produkte höchste Sicherheitsstandards erfüllen", erklärte Herr Jüngling weiter.
Hintergrundinformationen zur Common Criteria Zertifizierung
Die Common-Criteria-Zertifizierung ist ein unabhängiger Sicherheitsstandard, der weltweit von 26 Ländern, darunter den EU-Staaten, den USA, Kanada und Japan, ratifiziert wurde. Bei den Common Criteria handelt es sich um einen internationalen Leitfaden (ISO 15408) für die Evaluierung von Sicherheits-Features und Funktionen bei IT-Sicherheitsprodukten. EAL4+ ist die höchste Evaluierungsstufe, die weltweit von allen teilnehmenden Ländern im Rahmen des Common Criteria Recognition Agreement (CCRA) anerkannt wird. Anhand der Common Criteria zertifizierte Produkte wurden von unabhängigen Testlabors umfassend und ausführlich getestet. Immer mehr Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen setzen die Zertifizierung daher mittlerweile bei Investitionsentscheidungen voraus.
Weitere Informationen über Stonesoft finden sich unter http://www.stonesoft.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/Stonesoft_DE
Stonesoft Stonesoft Corporation Common Criteria Common Criteria EAL4+ EAL4+ IT-Security AETs Advanced Evasion Techniques Netzwerksicherheit IT-Security-Spezialist IT-Sicherheit Schwartz Public Relations Schwartz PR
http://www.stonesoft.de
Stonesoft Corporation
Nymphenburger Str. 154 80634 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernhard Krause
20.11.2019 | Bernhard Krause
Command Control - The European Cybersecurity Summit
Command Control - The European Cybersecurity Summit
08.07.2014 | Bernhard Krause
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
30.06.2014 | Bernhard Krause
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
10.06.2014 | Bernhard Krause
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
28.05.2014 | Bernhard Krause
REC auf der Intersolar 2014
REC auf der Intersolar 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
