Rundum gut verpackt
24.02.2011
IT, NewMedia & Software
Abstatt, 24.02.2011: Die Huber Packaging Group GmbH hat mit dem IT-Lösungsanbieter Steeb die unternehmensweite Einführung von SAP ERP abgeschlossen. Der mittelständische Hersteller von Metallverpackungen verfügt nun in allen Ländern, Standorten und Werken über durchgängige Produktions- und Logistikprozesse. Damit schuf der Weltmarktführer bei 5-Liter-Partyfässern die Grundlage für eine zentrale Steuerung des Unternehmens und weiteres internationales Wachstum.
Die Huber Packaging Group entwickelt und produziert in den drei Geschäftsbereichen "Industrial", "Beverage" und "Decorative" Metallverpackungen aus Weißblech für industrielle Füllgüter wie Farben, Lacke, chemische Produkte, Nahrungsmittel und Getränke sowie Schmuckdosen für Markenprodukte. Die zunehmende Internationalisierung des Familienunternehmens durch neue Produktionsstätten in Ungarn und Russland führte die bisherige IT-Landschaft an ihre Grenzen. Um überall durchgängige und optimal ineinandergreifende Produktions- und Logistikprozesse nutzen zu können, entschied sich Huber für die Einführung von SAP ERP.
Das umfassende Einführungsprojekt verlief in mehreren Phasen. Zunächst begann Huber gemeinsam mit dem IT-Lösungsanbieter Steeb Anwendungssysteme GmbH, seine DCW-Software in Finanzwesen und Controlling durch SAP ERP abzulösen. Das Projekt lief parallel an den deutschen Standorten Öhringen, Bottrop und Landshut sowie an den Standorten Ansfelden/Haid (Österreich) und Györ (Ungarn).
Im Anschluss daran entschied die Huber Packaging Group, SAP ERP auch in der Logistik einzuführen und die bisher eingesetzte Software Infor XPPS abzulösen. Der Wechsel auf SAP ERP verlief auch hier reibungslos. Seit Oktober nutzt das Unternehmen nun an allen Standorten für die Geschäftsbereiche "Industrial" und "Beverage" SAP-Software für Data Warehouse Management, Vertrieb, Materialmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Lieferkettenmanagement und die SAP-Lösung für Zoll- und Außenhandelsmanagement SAP BusinessObjects Global Trade Services. Außerdem setzt das Unternehmen die Komponenten SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) und SAP Advanced Planning & Optimization (SAP APO) ein.
"Wir sind mit dem Einführungsprojekt unter dem Strich sehr zufrieden. Unser Ziel, eine durchgängige IT-Landschaft über alle Standorte und Werke hinweg aufzubauen, haben wir in der vorgesehenen Zeit erreicht. Dabei wurde das geplante Budget sogar noch unterschritten", bilanziert Alfred Engel, IT-Leiter der Huber Packaging Group GmbH. Geschäftsführer Frank Schulten sieht den Hauptnutzen des Projektes in der Datentransparenz: "Mit der integrierten Standardlösung SAP ERP sind wir nun in der Lage, alle Geschäftsprozesse inklusive eines integrierten Mengen- und Werteflusses im gesamten logistischen Bereich unserer Unternehmensgruppe abzubilden. Unsere Informationsbasis hat sich dadurch deutlich verbessert. Entscheidungsprozesse lassen sich heute schneller und einfacher umsetzen."
Kurzprofile:
Die HUBER Packaging Group GmbH produziert Metallverpackungen für namhafte Kunden aus der chemischen Industrie, Farben- und Lackindustrie, Lebensmittelindustrie, Brauindustrie sowie für Markenartikler. Das Unternehmen baut dabei auf drei Geschäftsbereiche: Im Geschäftsbereich Industrial bietet Huber eine breite Palette bewährter und innovativer Verpackungen aus Weißblech - vom 50-ml-Kleinstgebinde bis zum 33-l-Großgebinde. Im Geschäftsbereich Beverage stellt Huber 5-Liter-Partykegs her. Mit Innovationen wie dem integrierten Zapfhahn und einem eingebauten Drucksystem ist das Unternehmen zum Weltmarktführer in diesem Marktsegment aufgestiegen. Der Geschäftsbereich Decorative entwickelt und produziert individuelle Exklusiv-Verpackungen, sogenannte Schmuckdosen. Neben seinem Hauptsitz und dem Partyfass-Werk in Öhringen (Baden-Württemberg) verfügt Huber über Produktionsstandorte in Bottrop und Landshut, Ansfelden/Haid (Österreich), Györ (Ungarn) und Bykovo (Russland). In Frankfurt, Nürnberg und München befinden sich Verkaufsniederlassungen. Das 1871 gegründete Familienunternehmen in der vierten und fünften Generation wird derzeit unter einem Beirat von drei Geschäftsführern geleitet. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete Huber mit 1.100 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von über 160 Millionen Euro.
http://www.steeb.de
Steeb Anwendungssysteme GmbH
Heilbronner Straße 4 D-74232 Abstatt
Pressekontakt
http://www.verclas-friends.de
verclas & friends Kommunikationsberatung GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Verclas
25.07.2019 | Peter Verclas
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
04.02.2016 | Peter Verclas
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
11.11.2015 | Peter Verclas
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
30.10.2015 | Peter Verclas
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
20.10.2015 | Peter Verclas
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Tenable
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
25.02.2025 | CONNAMIX GmbH Co. Kg
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
