Neue Verknüpfung von E-Mail-Marketing mit Google Analytics ermöglicht genaue Analysen der Website
13.02.2012 / ID: 47543
IT, NewMedia & Software
Einige professionelle E-Mail Marketing Systeme bieten die Möglichkeit, die Links in den E-Mailings vollautomatisch mit einer Webanalyse-Software wie z.B. Google Analytics zu verknüpfen. Damit eröffnen sich vielfältige neue Analyse-Möglichkeiten; der Einfluss und der Erfolg von E-Mail Marketing Kampagnen auf die Website ist jetzt genau messbar. Details zur richtigen Verknüpfung und zu tiefgehenden Analyse- und Reporting-Möglichkeiten bietet das kostenlose Whitepaper von Web-Spezialist e-dialog (http://www.e-dialog.at) und E-Mail Marketing Experte dialog-Mail (http://www.dialog-mail.com).
Wie sich E-Mail Marketing Kampagnen auf die eigene Website im Detail auswirkten, gab bisher Anlass zu weitreichenden Spekulationen. Die Verknüpfung von E-Mail Marketing und Google Analytics belegt nun mit genauen Zahlen den Einfluss von E-Mailings auf die Website. "Die Vorteile dieser Analysen liegen klar auf der Hand: E-Mail Marketing Kampagnen können nun effizienter in den Marketing-Mix eingebunden werden und erfolgsorientierter durchgeführt werden", erläutert e-dialog Geschäftsführer Siegfried Stepke die Stärken. Beispielsweise können diese Dinge in Erfahrung gebracht werden:
- Ein Newsletter-Empfänger klickt auf einen Link im Mailing, landet auf der Website. Was er dort macht, welche Seiten er besucht und wie lange er dort bleibt ist jetzt analysierbar.
- Sind die E-Mailing Kampagnen Ziele erreicht worden? In Google Analytics kann überprüft werden, welche der gesteckten Ziele (z.B. Kontaktanfragen) auch erreicht wurden und welche nicht.
- Besucher können in einem Segment zusammengefasst werden. Dadurch kann diese Gruppe einfach von den anderen Besuchern der Website unterschieden werden.
- Ist das eCommerce Tracking aktiviert, kann genau berechnet werden, wie viele Käufe und welchen Umsatz das Mailing gebracht hat. Im nächsten Schritt kann ausgerechnet werden, welchen "Wert pro Besucher" das Mailing tatsächlich hatte.
Wie die Verknüpfung erstellt wird und wo die aussagekräftigen Reports in Google Analytics gefunden werden, verrät das kostenlose Whitepaper:
> Jetzt das gratis Whitpepaer (30 Seiten) downloaden (http://www.e-dialog.at/e-dialog-und-more/e-books/verknuepfung-von-e-mail-marketing-mit-google-analytics.html)
http://www.e-dialog.at
e-dialog
Schlossgasse 10-12 1050 Wien
Pressekontakt
http://www.e-dialog.at
e-dialog
Schlossgasse 10-12 1050 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michaela Fries
02.12.2013 | Michaela Fries
Ärzte ohne Grenzen vertraut auf e-dialog
Ärzte ohne Grenzen vertraut auf e-dialog
19.09.2013 | Michaela Fries
Googles Attribution Modeling Spezialist kommt am 8.10. in Wien
Googles Attribution Modeling Spezialist kommt am 8.10. in Wien
22.08.2013 | Michaela Fries
e-dialog ist erster offizieller Google Analytics Premium Reseller
e-dialog ist erster offizieller Google Analytics Premium Reseller
24.07.2013 | Michaela Fries
Wien wird wieder zum Zentrum der Datenanalyse.
Wien wird wieder zum Zentrum der Datenanalyse.
13.06.2013 | Michaela Fries
e-dialog hilft UNICEF bei der Nothilfe-Spendensammlung
e-dialog hilft UNICEF bei der Nothilfe-Spendensammlung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
