MIPS Technologies und SAI Technology: Multi-Threading bringt LTE-Systemen Leistungsvorteile
01.03.2012 / ID: 50072
IT, NewMedia & Software
MOBILE WORLD CONGRESS, Barcelona - 29. Februar 2012 - Einen Leistungsanstieg um über 65% Prozent über verschieden große Datenpakete haben MIPS Technologies und SAI Technology durch die Nutzung der MIPS Multi-Threading Technologie auf SAIs LTE Protocol Stack für User Equipment (UE) Terminals erzielt. Diese Ergebnisse zeigen auf, dass der Einsatz von zwei Threads bzw. VPEs (Virtual Processing Elements) anstelle eines einzigen Threads die Leistung von Baseband-Verarbeitung in Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets klar steigern kann.
Bei vielen intelligenten, vernetzten Konsumgeräte ist die Nutzung mehrerer Cores üblich, um die erforderlichen hohen Leistungswerte und QoS (Quality of Service) zu erzielen. Aber das führt u.U. zu größerer Silicon Area und höherem Leistungsverbrauch. Darum ist die Multi-Threading Technologie für viele Anwendungen eine zusätzliche oder alternative Strategie, da sie einen beachtlichen Leistungssprung ohne wesentlich mehr Platzbedarf oder Leistungsaufnahme bringen kann.
Bei der Ausführung setzte SAI auf seine System-Level Expertise bei Mobilanwendungen, um die bestmögliche Teilung der steuerungs- und datenbasierten Elemente des LTE-Baseband Stacks auf die beiden virtuellen Prozessoren bzw. Threads im MIPS Core festzulegen. Die erzielten Ergebnisse wurden von SAI auf der Hardware Plattform, die ein vollständiges mobiles Netzwerk mit durchlaufendem Triple Play (Voice, Video, Daten) Traffic emuliert, gesammelt. Sie zeigen an, dass die Kombination aus MIPS Core und SAI Stack für LTE User Equipment CAT-1 bis CAT-4 Leistung mit äußerst niedriger Stromaufnahme in einem Single-Core Footprint unterstützt.
"Die patentierte Multi-Threaded Technologie von MIPS bietet klare Leistungsvorteile für viele Systeme. Dieses allerneueste Ergebnis zeigt die Vorteile von Multi-Threading für Mobilgeräte. Wir gehen davon aus, dass die Vorteile auch für Base Station Lösungen gelten, speziell im jungen Markt für Funkzellen-Ausrüstung und bei M2M Geräten. Über die Zusammenarbeit mit SAI können wir Kunden, die unsere Multi-Threading Technologie und die LTE-Lösung von SAI einsetzen, den Aufbau eines besseren Basebands ermöglichen", skizziert Gideon Intrater, Vice President Marketing, MIPS Technologies.
"Unsere Komplettlösung erfüllt die neueste LTE-Spezifizierung, ist vollständig auf Interoperabilität getestet und bereits für den Einsatz mit einem großen Carrier freigegeben. Unsere auf dem MIPS Multi-Threaded Core laufende Lösung ist für Unternehmen, die zukünftige 4G Mobilgeräte entwickeln, ein leistungsstarkes Unterscheidungsmerkmal. Zudem können sie mit der einsatzbereiten Lösung Vorteile bei der Time-to-Market erzielen", führt Dr. Venkat Rayapati, CEO, SAI Technologies, aus.
Der LTE Protocol Stack von SAI
Der SAI LTE Protocol Stack wird für User Equipment Terminals, die mit den Spezifikationen der 3GPP Release 8 und 9 kompatibel sind, eingesetzt. Er beinhaltet für Layer 2, Layer 3 und das NAS LTE Protocol optimierte Software, die hohe Uplink und Downlink Datenraten ermöglicht und CAT-1 bis CAT-4 unterstützt. Das Modul wurde in mehrere kommerzielle Third-Party Prozessoren und Lösungen integriert und mit IOT (Initial Operational Test) validiert. Seine Architektur ist skalierbar, auf unterschiedliche Hardware Plattformen und Betriebssysteme portierbar und bietet optimale Prozessornutzung bei kleinem Speicherplatzbedarf. Die LTE UE (User Equipment) und eNB Stacks unterstützen zahlreiche Betriebssysteme, u.a. Linux, Android, VxWorks. Moderne Entwicklungs-, Test- und Verifikationstools für den LTE Protocol Stack fördern die schnelle Produktentwicklung. SAI bietet auch speziellen Support und kundenspezifische Anpassung bei Portierung, Integration und End-To-End LTE Systemverifikation von Labortests bis zu Feldversuchen.
# # #
Über SAI Technology Inc. (www.saitechnology.com):
SAI Technology Inc. (SAI) mit Hauptsitz im Silicon Valley ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Mobile Wireless 3G/4G LTE, WiMAX, WiFi 801.11n, 802.11ac, M2M und Unified Mobile Security Systemtechnologie und für andere Wireless Communications Märkte. Das Unternehmen entwickelt 3G/4G Systemprodukte wie Router, Backhaul Produkte, kleine Funkzellen, Cloud Geräte, M2M Geräte und Software Anwendungen. SAI ist im Privatbesitz und führt Entwicklungszentren in Santa Clara (USA) und Chennai (Indien).
http://www.mips.com
MIPS Technologies
955 East Arques Avenue CA 9408 USA
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
12.04.2016 | Beate Lorenzoni-Felber
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
HMI: RTI zeigt Konnektivitätslösung Connext DDS - H8, Stand C24 (IIC)
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
