Stonesoft Security Engine: Mit einer Lizenz langfristig IT-Sicherheitsbedarf abdecken
02.03.2012 / ID: 50368
IT, NewMedia & Software
München - 1. März 2012 - Stonesoft, (www.stonesoft.de), internationaler Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit, bringt die weltweit erste transformierbare Security Engine auf den Markt. Mit der Lösung und einer Lizenz können Unternehmen ihren aktuellen, mittel- und langfristigen Bedarf an physischer und virtueller IT-Sicherheit abdecken. Die Stonesoft Security Engine stellt sieben unterschiedliche Konfigurationen für höchste IT-Sicherheitsanforderungen bereit und unterstützt kontextabhängige Sicherheitsfunktionen der nächsten Generation. Das versetzt Unternehmen in die Lage, ihre IT-Sicherheitsvorkehrungen flexibel an neue Anforderungen anzupassen und Änderungen kostengünstig vorzunehmen. Sie sind damit nicht mehr auf schwerfällige und isolierte Sicherheitslösungen angewiesen, sondern profitieren durch den Einsatz der Security Engine von höchster Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität bei einem schnellen Return on Investment (ROI).
Verschiedene Konfigurationsmodi
Die Stonesoft Security Engine ist eine neuartige Sicherheitslösung, die der Benutzer je nach Bedarf als herkömmliche und/oder Next Generation Firewall (NGFW), herkömmliches und/oder Next Generation Intrusion Prevention System (IPS/NGIPS), Layer-2-Firewall, VPN- oder UTM-Produkt konfigurieren kann. Die Lösung lässt sich dabei für eine oder mehrere dieser Anforderungen gleichzeitig nutzen. Unabhängig vom jeweils verwendeten Konfigurationsmodus bietet die Stonesoft Security Engine vollwertige Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören eine erstklassige Dateninspektion, Anti-Evasion-Funktionen sowie eine umfassende Situations- und Kontexterkennung zum Schutz auch vor dynamischsten Bedrohungen. Sie wird über eine hochintegrierte Technologieplattform bereitgestellt und über ein zentrales Management-Center verwaltet.
Schnelle Redaktion auf neue Sicherheitsanforderungen
Dabei revolutioniert die Stonesoft Security Engine die Bereitstellung von Netzwerksicherheit: Sie ermöglicht es Anwendern, die jeweils benötigte Plattform und Kapazität auszuwählen und anschließend den Produktmodus und die Sicherheitsfunktionen gemäß den aktuellen Bedürfnissen selbst zu konfigurieren. Darüber hinaus können Unternehmen das Produkt beliebig rekonfigurieren und wiederverwenden, je nachdem, wie sich ihre Netzwerk- und Geschäftsanforderungen entwickeln. Beispielsweise lässt sich die Security Engine jederzeit von NGFW auf NGIPS umstellen oder die Sicherheitsstufe erhöhen, ohne dass dadurch zusätzliche Kosten anfallen. So können IT-Verantwortliche die Lösung so schnell und flexibel wie nie zuvor an Veränderungen und neue Sicherheitsanforderungen anpassen.
Sicherheit als anpassungsfähiger und skalierbarer Service
Die Stonesoft Security Engine ist als physische Appliance oder als Software- bzw. virtuelle Lösung erhältlich. Bei Bedarf kann der Modus innerhalb der Lizenz ohne weitere Kosten gewechselt werden. Die Stonesoft Security Engine macht außerdem die Nachrüstung von Technologien und Sicherheitsprodukte überflüssig. Neue Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit und Leistung werden automatisch eingebunden. Der Schutz des Systems ist dadurch mit einer einzelnen Investition dauerhaft gewährleistet. Die Stonesoft Security Engine löst herkömmliche, kurzlebige Sicherheitsprodukte durch ein nachhaltiges Sicherheitsmodell ab. Während isolierte oder lose integrierte, multifunktionale Sicherheitssysteme in der Regel einen Kompromiss zwischen Leistung und Sicherheit eingehen, bietet die Stonesoft Security Engine intelligente und simultane Sicherheitsprozesse mit einem Höchstmaß an technischer Integration. Das macht sie zu einem der leistungsfähigsten Produkte auf dem Markt.
"Bei vielen aktuellen Netzwerksicherheitsprodukten wurden zugunsten der Integration möglichst vieler Schutzfunktionen Kompromisse bei der Sicherheit in Kauf genommen. Mit diesem Ansatz wollten wir brechen: Die Stonesoft Security Engine bietet in einem Produkt jede gewünschte Sicherheitsstufe vom einfachen Standardschutz bis hin zu militärtauglicher Hochsicherheit für Spezialanwendungen. Dadurch können sich Unternehmen schnell an wechselnde Bedrohungen oder Geschäftsanforderungen anpassen. Das sorgt für ein beispielloses Maß an Sicherheit und Flexibilität", sagt Torsten Jüngling, Country Manager DACH bei Stonesoft.
"Unsere Vision ist es, Sicherheit nicht mehr als eine einzige und unveränderliche Lösung zu betrachten, sondern ein System zu entwickeln, das so anpassungsfähig und skalierbar wie ein Service ist, sich nach und nach entwickeln, anpassen, erweitern und umwandeln lässt. Die Anforderungen unserer Kunden der letzten zehn Jahren haben diesen Bedarf gezeigt. Mit der Stonesoft Security Engine bieten wir ihnen genau so eine Lösung", sagt Ilkka Hiidenheimo, CEO und Gründer von Stonesoft.
Verfügbarkeit: Die Stonesoft Security Engine ist ab April 2012 erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://securityengine.stonesoft.com/
Weitere Informationen über Stonesoft finden sich unter http://www.stonesoft.de.
Stonesoft Stonesoft Corporation Stonesoft Germany Security Engine IT-Security AETs Advanced Evasion Techniques Netzwerksicherheit IT-Security-Spezialist IT-Sicherheit Schwartz Public Relations Schwartz PR
http://www.stonesoft.de
Stonesoft Germany
Colmarer Straße 11 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Krause
20.11.2019 | Bernhard Krause
Command Control - The European Cybersecurity Summit
Command Control - The European Cybersecurity Summit
08.07.2014 | Bernhard Krause
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
30.06.2014 | Bernhard Krause
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
10.06.2014 | Bernhard Krause
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
28.05.2014 | Bernhard Krause
REC auf der Intersolar 2014
REC auf der Intersolar 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | wosatec GmbH
Arbeitssicher M+P -
Arbeitssicher M+P -
16.09.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
16.09.2025 | Tenable
Exposure-Management als Schlüssel zu einer resilienten Sicherheitsstrategie: Tenable auf der it-sa Expo&Congress
Exposure-Management als Schlüssel zu einer resilienten Sicherheitsstrategie: Tenable auf der it-sa Expo&Congress
16.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
16.09.2025 | TrueCommerce
TrueCommerce treibt Innovation mit neuem Führungsteam und KI voran
TrueCommerce treibt Innovation mit neuem Führungsteam und KI voran
