CeBIT 2012: ByteAction präsentiert Modullösungen für die verschlüsselte Übertragung elektronischer Post
06.03.2012 / ID: 50823
IT, NewMedia & Software
Bei ByteActionMail verfasst der Sender seine Nachricht zunächst als herkömmliche E-Mail, bei ByteActionPay und ByteActionBill benötigt er ein PDF der entsprechenden Rechnung bzw. des Lohn-/Gehaltsdokumentes. Die elektronische Nachricht, bestehend aus Text und ggf. Anhängen, wird verschlüsselt, komprimiert und dann als konventionelle E-Mail versendet. Angehängt ist dabei eine automatisch generierte Datei, die die Inhalte der E-Mail in verschlüsselter Form enthält. Der Provider des Absenders übermittelt den zugehörigen Nachrichtenschlüssel sicher an den unabhängigen Clearing-Service.
Anschließend kann der Empfänger der E-Mail die Nachricht entweder über das Webportal oder mittels Client Software öffnen. Damit stellt der Provider des Empfängers zusammen mit der Clearing-Stelle sicher, dass es sich um den korrekten Empfänger handelt, und sendet ihm oder ihr daraufhin den Nachrichtenschlüssel zu. Der Empfänger kann nun die angehängte verschlüsselte Datei öffnen und die Inhalte anzeigen oder speichern. Die Übermittlung des Schlüssels teilt der Provider der Clearing-Stelle mit, die wiederum den Provider des Absenders verständigt, der eine E-Mail-Bestätigung über die vollständige und korrekte Übermittlung der Nachricht an den Sender verschickt.
ByteActionMail gewährleistet sichere Businessmails
Mit ByteActionMail wandelt der Anwender eine konventionelle E-Mail in einen sicheren elektronischen Brief (elektronisches Einschreiben) um. Die automatische Empfangsbestätigung sorgt dabei für Sicherheit und Klarheit. Mittels des Transaktionsregisters sind alle Nachrichtenvorgänge dokumentiert. Da ByteActionMail die Datenschutzgesetze einhält, stehen Unternehmen in puncto Rechtskonformität auf der sicheren Seite.
Rechnungsstellung gemäß der Gesetzesregelung mit ByteActionBill
Mit dem Inkrafttreten des Steuervereinfachungsgesetzes im Juli 2011 müssen Unternehmen neue Anforderungen in Bezug auf elektronisch übermittelte Rechnungen erfüllen. Beispielsweise ist vorgeschrieben, dass die Dokumente mindestens zehn Jahre lang lesbar sein müssen. Unter Einsatz von ByteActionBill ist dies möglich. Außerdem sind Firmen mit dieser Lösung in der Lage, rechtskonforme Rechnungen ohne digitale Signatur sowie ohne Zertifikate per E-Mail zu übermitteln. Des Weiteren sorgt ByteActionBill für einwandfreie Überprüfbarkeit des Rechnungsversenders und stellt sicher, dass die Unversehrtheit gegenüber der Originalrechnung jederzeit nachgewiesen werden kann.
ByteActionPay übermittelt sicher Lohn- und Gehaltsunterlagen
Speziell auf die elektronische Versendung von Lohn- und Gehaltsdokumenten ist ByteActionPay ausgelegt. Die Lösung hält die Datenschutzgesetze sowie die Anforderungen in Bezug auf das Arbeitsrecht ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich Papier- und Druckkosten sparen, indem die Personalabteilung die Abrechnungen elektronisch an die privaten E-Mail-Adressen der Empfänger versendet.
Die neuen Modullösungen bietet ByteAction im Rahmen eines Partnerabkommens mit dem internationalen Dienstleistungsunternehmen regify an. Alle Services lassen sich nachträglich in bereits bestehende E-Mail-Umgebungen wie Microsoft Outlook oder Lotus Notes bzw. in vorhandene Systeme zur Rechnungslegung oder Lohn-und Gehaltslösungen einsetzen. Dadurch müssen keine zusätzlichen Soft- oder Hardware-Ausgaben getätigt werden. Versand und Empfang der speziell verschlüsselten Nachrichten sind dabei mit jeder E-Mail-Adresse möglich. Darüber hinaus ist problemlos eine Stellvertreterregelung aktivierbar. Je nach Wunsch können Unternehmen die Module als Software-as-a-Service (SaaS) buchen oder über eine Web-Oberfläche nutzen. Dadurch sind die Lösungen auch für den Einsatz auf Smartphones und Tablet-PCs geeignet.
Weitere Informationen unter http://www.byteaction.de.
rechtskonformer E-Mail Versand E-Mail Management elektronische Rechnungen digitale Signatur E-Mails sichern
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Nisterstraße 3 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
