Virtualisierung an breiter Front
07.03.2012 / ID: 51018
IT, NewMedia & Software
Nachdem die Vorstellung der virtualisierten Versionen der Next-Generation-Firewalls von WatchGuard Technologies Ende 2011 auf positive Resonanz gestoßen ist, hat der Netzwerksicherheitsspezialist inzwischen für den Bereich Content Security nachgezogen. In Kürze werden insgesamt vier Versionen der neuen XCSv-Serie für den Einsatz in virtualisierten Umgebungen auf Basis von VMware erhältlich sein und die spezifischen Sicherheitsanforderungen von kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie Data Centern abdecken. Hinsichtlich der Funktionalität stehen auch die virtualisierten XCS (Extensible Content Security)-Lösungen den bestehenden Appliances in nichts nach: Web- sowie E-Mail-Inhalte genießen den gleichen hohen Schutz und Data Loss Prevention (DLP) wird zum Dreh- und Angelpunkt im Netzwerk.
Zum Leistungsumfang gehören die gewohnt effiziente Abwehr von Spam und Malware sowie umfangreiche Reporting-Möglichkeiten. Neben der einfachen Handhabung ist hohe Reaktionsfähigkeit beim Erkennen von Bedrohungen garantiert. Auf einem vSphere Hypervisor sind gleich mehrere XCSv-Instanzen lauffähig. Daher eignet sich der virtualisierte Content-Security-Ansatz von WatchGuard vor allem für Managed Security Services Provider (MSSP), Hosting-Anbieter und größere IT-Organisationen, die gerne verschiedene separate Web- und Content-Security-Gateways über ein Host-System bereitstellen möchten.
Einheitliche Security Policies im Handumdrehen
Die WatchGuard XCSv-Serie kann parallel zu Nachrichten- und Web-Servern innerhalb einer virtuellen Infrastruktur eingesetzt und sogar über interne Netzwerke hinweg zwischen virtuellen Maschinen im selben Cluster oder auf dem gleichen Server betrieben werden. Damit ist die neue Lösung zur übergreifenden Implementierung von einheitlichen Security Policies zu Web- und Nachrichteninhalten für verschiedene Bereiche, Anwendungen, Nutzergemeinschaften oder Kunden wie geschaffen. Aber auch in kleineren Unternehmen mit einem einzigen Server, der die verschiedenen Workloads konsolidiert abdeckt, kann XCSv ihre Stärken ausspielen und bietet weitreichende Content Security.
Aktuell unterstützt das neue XCSv-Angebot die VMware vSphere Versionen 4.1 und 5.0. Aussagen zu Preis und Verfügbarkeit liegen derzeit noch nicht vor.
"Durch das Angebot von virtuellen Lösungen für die Bereiche UTM und Content Security verschaffen wir Unternehmen einen klaren Vorteil. Das gesamte Netzwerk, die Anwendungen, Daten und Nutzer lassen sich umfassend und aus einer Hand schützen. Kein anderer Anbieter bietet derzeit eine so breite und hochentwickelte Produktreihe an virtualisierten IT-Sicherheitslösungen", so Michael Haas, Area Sales Director Central EMEA bei WatchGuard Technologies.
http://www.watchguard.de
WatchGuard Technologies GmbH
Wendenstr. 379 20537 Hamburg
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press'n'Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Hasert
09.04.2014 | Rebecca Hasert
Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
27.03.2014 | Rebecca Hasert
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
05.03.2014 | Rebecca Hasert
Technologiewechsel auf der Überholspur
Technologiewechsel auf der Überholspur
26.02.2014 | Rebecca Hasert
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
30.01.2014 | Rebecca Hasert
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
