IT-Dienstleister wusys bietet rechtskonforme E-Mail-Archivierung als SaaS-Modell mit BytStorMail
09.03.2012 / ID: 51453
IT, NewMedia & Software
Seit 1994 hält wusys als unabhängiger IT-Dienstleiter ein breites Lösungs- und Produktportfolio rund um das Rechenzentrum bereit. Mit der Hinzunahme von BytStorMail bietet das Unternehmen seinen Kunden nun auch ein professionelles System für die rechtssichere Datenaufbewahrung. Die Archivierungslösung gewährleistet die Einhaltung der gesetzlich verpflichtenden Auflagen in Form der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU). In diesem Zusammenhang verhindert BytStorMail, dass Unbefugte auf den Nachrichtenverkehr zugreifen können. Gleichzeitig ist es möglich, Finanzbehörden und anderen Prüforganen per eigenen Zugang kontrolliert Einsicht in das Archiv zu verschaffen. Hier sorgen das Vier- bzw. Sechs-Augen-Prinzip für mehr Sicherheit. Sie stellen sicher, dass die Einsicht des Archivs erst durch die Zustimmung mehrerer Personen - z.B. Administrator und Geschäftsführung - zustande kommt.
Via Webzugriff Nachrichten wiederherstellen
BytStorMail bildet den ein- und ausgehenden E-Mail-Verkehr ab. Sobald Nachrichten auf dem Server eintreffen bzw. ihn verlassen, generiert die Lösung eine Kopie der Mail inklusive möglicher Attachments, versieht sie mit einem Zeitstempel und legt sie im Archiv ab. Auf diese Weise wird der Mailserver entschieden entlastet. Der integrierte Filter erkennt Spam-Mails sowie virenverseuchte Nachrichten und sortiert sie aus, sodass sie keinen Eingang ins Firmennetzwerk erhalten.
Via intuitiv bedienbarer Web-Oberfläche gelangt der Mitarbeiter über einen personalisierten Log-in in sein E-Mail-Archiv und kann bei Bedarf E-Mails erneut an sein Postfach zustellen. Beim Auffinden der jeweiligen Nachricht unterstützt ihn die komfortable Suchfunktion, die sowohl die Nachrichten als auch alle Dateianhänge auf die eingegebenen Schlüsselbegriffe überprüft.
"Durch den Schulterschluss von wusys und ByteAction können wir unseren Kunden ein umfassendes Portfolio an Rechenzentrumservices inklusive einer sicheren, leicht zu verwaltenden und vor allem Compliance-fähigen Archivierung von Mail- und File-Daten anbieten", sagt Gunter Papenberg, Director Strategic Business bei der wusys GmbH. "Insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand benötigen Archivierungslösungen, welche die gesetzlichen Richtlinien in Deutschland und für weltweite Geschäftsverbindungen erfüllen und zugleich den IT-Betrieb nicht zusätzlich belasten. Innerhalb unserer Rechenzentrums- und Cloud-Lösungen können unsere Kunden nun sehr leicht die ByteAction-Archivierungslösungen einbinden und alle nötigen Anforderungen an die langfristige Datenablage einhalten."
Weitere Informationen unter http://www.byteaction.de sowie unter http://www.wusys.de.
Über wusys:
wusys mit Hauptsitz in Frankfurt/Main, einem der größten Internetknotenpunkte in Europa, ist seit 1994 Anbieter branchenunabhängiger IT- und Rechenzentrumsdienstleistungen. Das Portfolio reicht von umfangreichen Hosting-Paketen und Colocation, über Microsoft Messaging-Lösungen bis hin zu einer Vielzahl von Managed Services und Cloud-Computing. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein branchenübergreifendes und auf jeden Kunden maßgeschneidertes Beratungs- und Dienstleistungsangebot. wusys betreut national sowie international rund 80 mittelständische Unternehmen und Großkunden und betreibt Rechenzentrumsflächen auf insgesamt ca. 2.100 Quadratmetern. Das wusys-Hauptrechenzentrum AS71 ist mit modernster Niedrigenergie-Technologie ausgestattet und erreicht den extrem niedrigen Power Usage Effectiveness (PUE)-Wert von nur 1,3 (http://www.itwissen.info/definition/lexikon/power-usage-effectivness-PUE.html). Weitere Informationen: http://www.wusys.com.
http://www.byteaction.de
ByteAction GmbH
Nisterstraße 3 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
