"Green Tech" Schwerpunkt beim IT-Forum Oberfranken - BI-LOG Chef Claus Huttner moderiert Podiumsdiskussion
12.03.2012 / ID: 51716
IT, NewMedia & Software
Nach dem mit 140 Teilnehmern sehr erfolgreichen IT-Forum 2011 findet am 13. März 2012 ein weiteres IT-Forum an der Hochschule Hof statt. Initiatoren sind iisys, das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof, der Verein IT-Cluster Oberfranken und der Bavarian Information and Communication Technology Cluster BICCnet. Besonderen Schwerpunkt des IT-Forums 2012 bilden die Themen "grüne Technologien" (Green Tech) und "Cloud Computing".
Der Mitveranstalter IT-Cluster Oberfranken versteht sich als Kommunikationsplattform mit dem Ziel, die weitere Entwicklung der IT-Branche in Oberfranken zu fördern und in diesem Sinne Imagebildung zu betreiben. In die Arbeit des Vereins sind zahlreiche Akteure der Region - Wirtschaftsunternehmen, Kompetenzzentren, Hochschulen und Forschungseinrichtungen - eingebunden. Vorstandsvorsitzender des IT-Cluster Oberfranken ist Claus Huttner.
Schlüsseltechnologie Informationstechnik
Informationstechnik ist die Schlüsseltechnologie für den wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen in Unternehmen. Die ressourcenschonende Verwendung von Rohstoffen ist diesem Zusammenhang ebenso von Bedeutung wie die effiziente Nutzung von Energie und die Reduktion der CO2-Belastung. Dazu kann das Cloud Computing einen wesentlichen Beitrag leisten. Für die Verteilung und Nutzung von Energie gibt es aber auch neue Einsatzmöglichkeiten und damit einen neuen Markt für IT-Produkte. So genannte Smart Grids etwa können den Verbrauch von elektrischer Energie überwachen und steuern. Außerdem ermöglichen erst diese Smart Grids eine umfangreichere Nutzung regenerativer Energien, da Energieformen wie Wind und Sonne nicht kontinuierlich zur Verfügung stehen.
Zu beiden Themen werden auf dem IT-Forum hochkarätige Referenten auftreten. Über Cloud Computing berichtet Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV und Präsident des Branchenverbandes BITKOM, Smart Grids sind das Thema von Dr. Bernd Kowalski, Abteilungspräsident im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Danach folgen Paneldiskussionen zu beiden Schwerpunkten.
An der Podiumsdiskussion zum Thema "Green Tech" beteiligen sich Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, Dr. Bernd Kosch, Head of Environmental Technology bei Fujitsu Technology Solutions, und Johann Jäger, Geschäftsführer der vexxus Gesellschaft für Consulting und Service.
Moderiert wird der Meinungsaustausch von Claus Huttner, Geschäftsführender Gesellschafter der BI-LOG Service Group und Vorstandsvorsitzender des IT-Cluster Oberfranken. Claus Huttner ist bei BI-LOG verantwortlich für die IT-Strukturen, auf denen die hybriden Dienstleistungen basieren, für die BI-LOG einen hervorragenden Ruf über seine eigene Branche hinaus genießt.
Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung erhalten Sie gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
Über BI-LOG Logistik und Informationsmanagement (www.logistik.bi-log.de):
Globale Märkte erfordern globale Fähigkeiten. Moderne Logistik bewegt nicht länger nur Waren von A nach B, sie ist als ganzheitliches Dienstleistungsangebot zu begreifen, das industriell gefertigte Produkte "veredelt". Das Stichwort dazu heißt "hybride Dienstleistung". Mit extrem schnellen, flexiblen und individuellen Dienstleistungen hat sich die BI-LOG Gesellschaft für Logistik und Informationsmanagement mbH in der Telekommunikations- und anderen Branchen einen exzellenten Ruf erarbeitet. Möglich macht dies die spezifische zweifache BI-Logistik: BI-LOG bildet nicht nur physische Warenlogistik ab, sondern steuert und dokumentiert alle Prozesse auf seinen IT-Plattformen. Kurz: BI-LOG vernetzt IT- mit Logistikkompetenz, verknüpft Waren- mit Datenströmen und verbindet seine Kunden mit ihren Märkten.
Auch bei der Einführung neuer Produkte stehen Kundennutzen und Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt: Auf spezielle Branchen- und Zielgruppenbedürfnisse entwickelte Konzepte steigern die Effizienz. Dabei setzt BI-LOG auf maßgearbeitete Lösungen, die auf standardisierten Prozessen aufsetzen und sich hoch flexibel kombinieren lassen. Dies ist die Basis für die hybriden Dienstleistungen von BI-LOG Logistik. Die BI-LOG Gesellschaft für Logistik und Informationsmanagement mbH ist eine Tochtergesellschaft der BI-LOG Service GmbH mit Sitz in Bamberg. Geschäftsführer der Logistik-Tochter ist Thomas Käppner.
http://www.bi-log.de
BI-LOG Service Group GmbH
Hafenstraße 13 96052 Bamberg
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
