WatchGuard: Weiter Hand in Hand mit Channel
01.03.2011 / ID: 5217
IT, NewMedia & Software
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern steht für WatchGuard Technologies seit jeher im Zentrum der weltweiten Unternehmensphilosophie. Spezielle Programme für Distributoren und Managed Security Service Provider unterstützen die Reseller mit passgenauen Marketing- und Support-Leistungen und sichern zusätzliche Margen. So bietet die neue Initiative "WatchGuard Deal Registration" beispielsweise Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur Sonderkonditionen bei angekündigten Geschäften. Hinzu kommen zielgerichtete Vertriebs- und Implementierungshilfen, die auf der umfassenden Expertise der WatchGuard-Mitarbeiter aufbauen. Dass dieses Engagement im Markt auf positive Resonanz stößt, beweist neben den persönlichen Rückmeldungen der Reseller nicht zuletzt die aktuelle Auszeichnung von ChannelPartner: Die Medienplattform hat WatchGuard entsprechend der Ergebnisse einer GfK-Studie 2011 wiederholt zum "Preferred Vendor" in der Kategorie Security gekürt.
Die repräsentative Befragung "Channel Survey IT Deutschland" der GfK basiert auf der Einschätzung der Herstellerleistung von etwa 1.000 zufällig ausgewählten IT-Spezialisten des Fachhandels. Die Befragten konnten Unternehmen anhand eines Fragekataloges zu Innovation, Produktqualität, Marke oder Preisgestaltung bewerten. Bei der Evaluierung wurde zudem ein Ranking der Hersteller auf Grundlage der GfK-Handelspanel zu Kriterien wie Markt- beziehungsweise Channel- und Preispositionierung berücksichtigt. "Natürlich freut es uns, dass auch neutrale Channel-Befragungen das direkte Feedback unserer Partner spiegeln. Dies ist für uns ein klares Zeichen, auf dem richtigen Weg zu sein", so Michael Haas, Regional Sales Manager Central Europe von WatchGuard Technologies.
Umfangreicher Pool an Partnerprogrammen
Die Channel-Programme decken unterschiedlichste Bedürfnisse der Reseller ab - von der "Security Pays"-Initiative mit regelmäßig neuen Vertriebs-Incentives bis hin zum "Technical Support". Hinzu kommen spezielle Programme für Managed Security Service (MMS) Provider, die über geringe Startkosten, Weiterbildungsangebote oder Vertriebsunterstützung die Profitabilität des einzelnen Anbieters deutlich steigern können. Die Partner- und MMS-Programme orientieren sich jeweils an der Charakteristik des Distributors sowie der gewünschten Kooperationsstufe und staffeln die Leistungen entsprechend.
Hand in Hand mit dem Partner Telekom Deutschland
Wie sich die Zusammenarbeit im Bereich Managed Security Service in der Praxis gestaltet, wird auf der CeBIT 2011 gezeigt. Die Telekom Deutschland ist mit einem Vertreter am WatchGuard-Stand und stellt das neue Angebot "Business Network Protect" vor. Dieses spricht gezielt die Sicherheitsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen an und integriert neben den Appliances WatchGuard XTM 2 und XTM 5 auch ein modulares, aufeinander abgestimmtes Dienstleistungsportfolio für Installation, Konfiguration und Betrieb. Nachdem die "roten" Unified Threat Management (UTM)-Lösungen bereits seit mehr als zehn Jahren unter dem Dach der Telekom vertrieben werden, konnte WatchGuard auch in der aktuellen Marktevaluierung im Rahmen der Konsolidierung des Security-Portfolios der Telekom Deutschland trumpfen und den Partnerstatus wiederholt bestätigen.
http://www.watchguard.de
WatchGuard Technologies GmbH
IOM Business Center, Max-Planck-Str. 4 85609 Aschheim-Dornach
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Hasert
09.04.2014 | Rebecca Hasert
Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
27.03.2014 | Rebecca Hasert
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
05.03.2014 | Rebecca Hasert
Technologiewechsel auf der Überholspur
Technologiewechsel auf der Überholspur
26.02.2014 | Rebecca Hasert
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
30.01.2014 | Rebecca Hasert
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
