ZyLAB warnt vor Folgen der neuen EU-Datenschutzrichtlinie
27.03.2012 / ID: 53938
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 27. März 2012. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Datenschutz sind für alle Unternehmen relevant, die geschäftlich mit den USA zu tun haben. Dazu gehören nicht nur die umfassenden Reformvorschläge der Europäischen Kommission zur EU-Datenschutzrichtlinie, sondern auch die Veröffentlichung der neuen Sedona Conference Principles rund um die Herausgabe, Offenlegung und den Schutz von Daten.
Vor diesem Hintergrund startet ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, eine Veranstaltungsreihe für international agierende Unternehmen. Sie zeigt praktische Ansätze und Lösungswege zur Reduzierung von Kosten und Risiken auf, die im Zusammenhang mit globalen Datenschutzanforderungen und grenzübergreifenden Offenlegungsverpflichtungen entstehen.
In einem internationalen Geschäftsumfeld werden immer wieder Unternehmen in komplexe regulatorische Untersuchungen mit grenzübergreifender Reichweite involviert, in denen es um hohe Einsätze geht. In diesem Fall ist es nicht einfach, sämtliche Aspekte eines internationalen Verfahrens zu erfassen und abzudecken. "Es wird immer wichtiger, eine engmaschige Kontrolle über sämtliche Unternehmensdaten sowie IT-gestützte Überwachungs- und interne Revisionsprozeduren in die Compliance-Strategie zu integrieren. Nur so lassen sich widersprüchliche Anforderungen von E-Discovery und Datenschutzgesetzen erfüllen", erklärt Johannes C. Scholtes, Chief Strategy Officer von ZyLAB.
In diesem Rahmen führt ZyLAB eine Reihe von Webinaren und Round Tables durch, die Unternehmen helfen sollen, optimal auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Ausgewählte Experten und Juristen aus international agierenden europäischen Unternehmen können dort ihre Erfahrungen und Anliegen mit internationalen Rechtsanwälten diskutieren, die umfassende Erfahrung im Umgang mit ausländischen Gerichten und Rechtssystemen haben.
Die Veranstaltungsreihe startet mit dem Webinar "Cross-border litigation: preparing for the unknown" (https://www3.gotomeeting.com/register/961487814), das von der E-Disclosure-Koryphäe Chris Dale sowie vom E-Discovery- und Informationsmanagement-Experten Johannes Scholtes präsentiert wird. Sie untersuchen gemeinsam die unterschiedlichen Auffassungen zu Datenschutz und E-Discovery und stellen verschiedene Herausforderungen und Szenarios im Rahmen grenzübergreifender Rechtsstreitigkeiten dar.
Zudem werden in ganz Europa - auch in Deutschland - Round Tables organisiert, bei denen es um verschiedene Aspekte rund um dieses Thema geht. Interessenten können ihre Teilnahme online über eine spezielle Landing-Page (http://www.zylab.co.uk/CrossborderLitigation.aspx ) eintragen.
Weiterführende Informationen verfügbar
Darüber hinaus hat ZyLAB in einem Quickstart-Leitfaden mit dem Titel "Things you really should know about discovery, disclosure and data protection" (http://www.zylab.co.uk/CrossborderLitigation/ThingsYouShouldKnow.aspx) zwei umfassende, aktuelle Dokumente zur neuen EU-Datenschutzrichtlinie und zu den neuen Sedona Conference Principles zusammengefasst.
http://www.zylab.de
ZyLAB Deutschland
An der Welle 4 60322 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Martina Ludewig
28.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
14.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
20.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
07.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
23.10.2012 | Dr. Martina Ludewig
Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bochum - ProCoReX Europe GmbH garantiert Sicherheit
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bochum - ProCoReX Europe GmbH garantiert Sicherheit
24.10.2025 | Chris Cross Relations
Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor
Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor
24.10.2025 | DKI - Die KI Beratung
KI im Unternehmen: Wie DKI - Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt
KI im Unternehmen: Wie DKI - Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt
24.10.2025 | Freshworks Inc.
Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
23.10.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration

